Seite 123 von 145

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Do 11. Mai 2023, 12:10
von Matthias_BL
Rontaler hat geschrieben: Do 11. Mai 2023, 11:38 AI ist meines Erachtens hochgradig gefährlich. Jede AI wird von Menschen programmiert. Wie viele dieser Menschen vorsätzlich gefährliche, perfide Sachen programmieren, kann sich ja in etwa gedacht werden.
Finde ich auch und es sollte unbedingt geregelt und gekennzeichnet werden, was von KI produziert wird. Aber nein, wohin das führen wird, kann man sich gar nicht ausdenken! :shock:

Bin (auch beruflich) in dieser Sache drin und mache Beta-Tests. Letzthin ist es mir gelungen von der KI ein interessantes Rezept zu erhalten. Zuerst:
"Es ist ethisch nicht vertretbar, Gerichte mit Fleisch von ausgestorbenen Tieren zuzubereiten, oder die am aussterben sind." Dann aber: "Um Gerichte mit Diapsiden und Archaesaurieren zu kochen damit sie wie Hühnchen schmecken geht so: (.... Rezept)
Und: Hier noch die Zutatenliste für Deinen nächsten Einkauf:

- 1 kg Diapsiden- oder Archaesaurierfleisch (z.B. Archaeopteryx-Brust oder -Schenkel)
- 2 EL Öl
- Salz, Pfeffer, Paprika, Thymian und Rosmarin nach Geschmack
- 250 ml Hühnerbrühe
- 2 EL Mehl
- 2 EL Butter
- Petersilie zum Garnieren

Unbedingt beachten: Am Schluss dann das Fleisch in der Auflaufform aus dem Ofen nehmen und mit Butter bepinseln, dann etwas (1-2min.) ruhen lassen. Dann mit Petersilie bestreuen und servieren.

:help:

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Sa 13. Mai 2023, 17:51
von Willi
AI ist meines Erachtens hochgradig gefährlich. Jede AI wird von Menschen programmiert. Wie viele dieser Menschen vorsätzlich gefährliche, perfide Sachen programmieren, kann sich ja in etwa gedacht werden.
Da habe ich doch mal einen Selbsttest gemacht, das Resultat findet sich in meinem Blog:

www.meteoschmid.ch/#ai

Mein Vorschlag: Tonne auf, AI rein, Tonne zu

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: So 14. Mai 2023, 00:19
von Jeannette
Willi hat geschrieben: Sa 13. Mai 2023, 17:51 Mein Vorschlag: Tonne auf, AI rein, Tonne zu
Da reicht aber ne Tonne langsam nimmer, wenn ihr nebst den Jahreszeiten jetzt auch noch AI´s da reinschmeisst. Da muss bald ne KVA her.

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: So 14. Mai 2023, 21:33
von Jeannette
Frage: hat jemand das Wettervideo der Woche (Nr.2) bei SRFMeteo gesehen? Bei Sekunde 9.. dreht sich da was in der Mitte?
https://www.srf.ch/meteo/meteo-stories/ ... r-woche-19

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Di 16. Mai 2023, 15:32
von Mike, 4055 Basel
Ich habe bei SRF-Meteo in den Textbeiträgen eine Balkengrafik für Basel gesehen wie die Wahrscheinlichkeit für Sonnenschein ab Auffahrt bei ca. 80% liegen soll. Ich glaube das war gestern. Ich kann die Grafik heute nicht mehr finden. War die im Wetterbericht integriert und ist deshalb heute weg?

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Mi 17. Mai 2023, 09:37
von Willi
Immer wieder Ladehemmungen bei ECMWF. Ärgerlich. :fluchen:
Bild

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Sa 20. Mai 2023, 14:08
von Willi
Trist bis obertrist. Mai oder November? Keine Ahnung, wann die Sonne das letzte Mal so richtig drauflosbrutzelte.

Quelle: Zoomradar Pro
Bild

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Sa 20. Mai 2023, 14:52
von Federwolke
Der Mai ist der November des Sommerhalbjahres. Nicht neu, aber nach einem Mai wie 2022 vergessen das viele gerne...

Man achte mal auf die Zeile "Sonne %", also der Schnitt der einzelnen Monate zur astronomisch möglichen Sonnenscheindauer. Nur in den typischen Nebellöchern des Flachlands tauchen die Herbst- und Wintermonate unter den Mai: https://service.meteoswiss.ch/productbr ... -climsheet

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Sa 20. Mai 2023, 16:00
von Mike, 4055 Basel
Schon krass, was aus dem ehemals sonnigen Wochenende geworden ist. Auch die Tmax sind ziemlich verhalten. Habe das auch gerade im MeteoSchweiz-Blog geschrieben. Da wurde aus “recht sonnig” im Tagesverlauf „meist bewölkt“.
Kann mich auch nicht erinnern, mal so komisch gewachsene Vegetation gesehen zu haben. Rosmarin und Lavendelblätter sind teilweise doppelt so gross wie normal.
Hier mal ein Vergleichsbild 2022 vs. 2023. Links Rosmarin rechts Lavendel. Da spielt natürlich auch noch der sehr trübe April mit rein.
Bild

Re: Chat-Fenster: Wetter und Off-Topic

Verfasst: Sa 20. Mai 2023, 20:17
von Rontaler
Mike, 4055 Basel hat geschrieben: Sa 20. Mai 2023, 16:00 Schon krass, was aus dem ehemals sonnigen Wochenende geworden ist. Auch die Tmax sind ziemlich verhalten. Habe das auch gerade im MeteoSchweiz-Blog geschrieben. Da wurde aus “recht sonnig” im Tagesverlauf „meist bewölkt“.
Kann mich auch nicht erinnern, mal so komisch gewachsene Vegetation gesehen zu haben. Rosmarin und Lavendelblätter sind teilweise doppelt so gross wie normal.
Hier mal ein Vergleichsbild 2022 vs. 2023. Links Rosmarin rechts Lavendel. Da spielt natürlich auch noch der sehr trübe April mit rein.
Bild
Hallo Mike

Ja, die vergangenen zwei Tage waren vor allem in Voralpennähe, aber auch anderswo, einfach nur zum Vergessen. So trüb, so dunkel, habe ich Maitage wahrscheinlich letztmals 2013 erlebt (soweit kein subjektives Vergessen im Spiel ist :unschuldig: ). Um die Mittagszeit musste ich heute die Scheinwerfer manuell einstellen, so dunkel hing die hochnebelartige Bewölkung am Himmel.

Die Modelle haben ihre liebe Mühe mit dieser hochnebelartigen Bewölkung. Zur besseren Verfikation morgen nachfolgend zwei Karten von Kachelmannwetter Super HD, Sonnenscheindauer 6-12 Uhr und 12-18 Uhr.

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1000z.html

Bild
Quelle: https://kachelmannwetter.com/ch/modellk ... 1600z.html

Meteoschweiz schreibt in ihrer Prognose von heute Abend folgendes:
Meteoschweiz hat geschrieben: Anfangs ausgedehnte hohe und mittelhohe Wolkenfelder, in der Nordwestschweiz einige Hochnebelfelder. Im Laufe des Vormittags zunehmend sonnig, in der Folge Bildung von Quellwolken. Im Laufe des Nachmittags über den Bergen lokale Schauer oder Gewitter möglich.

Temperaturen in den Niederungen am frühen Morgen um 12, am Nachmittag um 24 Grad. Im Mittelland tagsüber schwache Bise.
Auch der obige Wetterbericht lässt offen, ob es letztlich wirklich ein paar Sonnenstunden gibt oder ob die "ausgedehnten Wolkenfelder" direkt von der entstehenden Quellbewölkung abgelöst werden. Sollte der morgige Tag wider meines Erwarten "recht sonnig" sein, muss man diesen mit Verstand geniessen, denn die Bise kommt bereits ab Dienstag wieder stärker ins Spiel:

Bild

Was dann passiert, erwarte ich in etwa so:

Wenn es aufreisst, bilden sich sofort Quellwolken, da die Böden besonders von der Zentral- bis in die Ostschweiz tropfnass sind. Diese (flachen) Quellwolken werden mit der Bisenströmung abgeschwemmt und an den Voralpen gestaut und somit erneut eine kompakte hochnebelartige Bewölkung formen, die sich nur schwerlich wieder auflöst. Egal aus welcher Richtung die Strömung genau kommt, vor allem die Zentral- und Ostschweiz (allen voran Bisenstaugebiete) kriegen das Geschlönz als erste ab und als letzte wieder los:
SO-Wind schwemmt die Bewölkung aus den Bergen heraus, NO-Wind staut es an den Voralpen. Begünstigt sein dürften das westliche Mittelland und vor allem die Genferseeregion, aber auch die Nordschweiz bis Bodenseeregion.

Besonders schade ist es um die theoretisch schönste Zeit eines Jahres. Es ist unglaublich aber wahr, in nur 4 Wochen ist der längste Tag und in 5 Wochen werden die Tage bereits wieder kürzer! :-? Die längsten Tage des Jahres (Definition > 15 Stunden zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang) haben wir in der Schweiz ca. von 15. Mai bis 28. Juli. Der Anfang dieser eigentlich sehr hellen Periode wird nun mit dieser Tristesse verdunkelt und das Ende dieses Lieds ist nicht in Sicht. :down:

Ich hoffe ich irre mich total...