Seite 14 von 16
Re: (Alp-)Träume 2020
Verfasst: So 25. Okt 2020, 20:31
von michel

Wie hoch liegt der Schweizer Temperraturrekord für November?
LG, michel
Re: (Alp-)Träume 2020
Verfasst: Fr 27. Nov 2020, 17:43
von Willi
Meteoschweiz:
Am Dienstag aus Nordwesten zunehmend bewölkt und allmählich einige Niederschläge. Schneefallgrenze bis am Abend unter 1000 Meter sinkend. Um 3 Grad.
Am Mittwoch veränderlich bewölkt und einige Schauer. Dabei Schnee wahrscheinlich bis in tiefe Lagen. Um 3 Grad.
Träumen darf man ja zum Winterbeginn, dann hat wenigstens die langfädige Nebel/Hochnebellage ein Ende.
Re: (Alp-)Träume 2020
Verfasst: So 29. Nov 2020, 20:23
von pasischuan
OT:
Erstaunlich, 2 Tage vor einem Wetterwechsel resp. dem ersten möglichen Wintereinbruch dieses Jahr und hier gibts noch keine (weiteren) Beiträge dazu
Das ist auch mal was für die Alpträume

.
Ob nun Schnee bis runter oder nicht, aber das Nebelmeer wirds wohl mal verdrängen...
Gruess Stefan
Re: (Alp-)Träume 2020
Verfasst: So 29. Nov 2020, 21:33
von Blitzfänger
Hallo Stefan
Ja in der Tat ist es hier wirklich erstaunlich ruhig obwohl schon bald ein Wetterwechsel bevorsteht der vielleicht für eine weisse Überraschung sorgen könnte.
Ich hoffe, dass die Profis hier im Forum bald mit den spannenden Berichten loslegen
Gruss
Marco
Re: (Alp-)Träume 2020
Verfasst: So 29. Nov 2020, 22:03
von Federwolke
Einfach dann nicht hinterher jammern, wenn man bilanzieren muss: "Der Winter 2020/21 fand am 1. Dezember statt"!
Auf dem Guetnachtgschichtli-Dach nimmt man bereits das grosse Wort "nachhaltig" in den Mund. Ich sehe die Nachhaltigkeit einzig im nach wie vor blockierenden Hoch über Osteuropa, ein im November/Dezember mittlerweile schon fast obligater Player. Die über Westeuropa abtropfenden Tröge und Tiefs beenden zwar mal die Hochnebellage, aber Winter ist mit Südlagen nicht zu machen.
Re: (Alp-)Träume 2020
Verfasst: Mo 14. Dez 2020, 13:06
von Willi
Weihnachten grün und nass, erst danach würde es kälter. Schön brav zu Hause bleiben.
wetterzentrale.de

Re: (Alp-)Träume 2020
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 11:06
von Microwave
Off Topic
Eigentlich jetzt grad nicht zuhause bleiben aber in schneesichere Gebiete fahren, wenn man eine weisse Weihnacht will 
Aber sogar bei 1500 m könnte es knapp werden, so wie ich das sehe...
Grüsse - Microwave
Re: (Alp-)Träume 2020
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 11:40
von Federwolke
Stimmt... Der Eindruck könnte auch zu Anfang März passen (Dentenberg bei Worb, 700 m, gestern Nachmittag):

Re: (Alp-)Träume 2020
Verfasst: Di 15. Dez 2020, 14:03
von Rontaler
Federwolke hat geschrieben: ↑Di 15. Dez 2020, 11:40
Stimmt... Der Eindruck könnte auch zu Anfang März passen (Dentenberg bei Worb, 700 m, gestern Nachmittag):
Das ist ein schönes Foto!
Es sieht bei uns 150 Höhenmeter tiefer gelegen genau gleich aus. Durchbrochene Schneereste von 5 cm, in Mulden- und Schattenlagen 10 cm, an sonnigen Stellen grün. Im Wald, von Sonne und Wind geschützt und mit häufigem Kaltluftpolster, liegt noch immer mind. 10 cm!
Ein kleines Lob an diesen Dezember darf somit auch nicht fehlen, hier hat es seit genau 2 Wochen ununterbrochen Schnee, wenn auch nur tageweise richtig alles richtig schneebedeckt war. Aber für heutige Verhältnisse ist das durchaus beeindruckend.
Re: (Alp-)Träume 2020
Verfasst: Mi 16. Dez 2020, 00:47
von Severestorms
Motorschlitten sind problematisch und stellen insbesondere für das ruhebedürftige Wild eine reale Gefahr dar. Das sollte einem bewusst sein, wenn man - wie ich - hungernd nach Schnee in folgendes Video eintaucht.
https://youtu.be/idbw20MNEdE
Apropos träumen. Es sieht immer mehr danach aus, dass es auf das Jahresende hin und darüber hinaus richtig kalt werden wird!
Hier der Monatsausblick von Meteoschweiz für die Nord- und Ostschweiz - für die anderen Regionen sieht es ähnlich aus.

Quelle: Meteoschweiz

Quelle: Meteoschweiz
Dann muss nur noch Feuchtigkeit her.. ❄❄❄
Gruss Chris