
Werbung
(Alb-)Träume 2021
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9328
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8982 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2021
Für den Sonntag kann man wohl weitgehende Entwarnung geben: Der Saharastaub zieht am Sonntag etwas westlicher nach Norden und kommt erst in der Nacht und am Montag richtig zu uns rein. Ganz wolkenlos wird's trotzdem nicht sein, aber anhand der aktuellen Satellitenbilder ist diesmal zumindest kein dichter Deckel zu erwarten. Also ja: Geniessen was geht, auch wenn ich das persönlich nicht unbedingt am Wochenende hätte haben müssen 

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9328
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8982 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2021
Schön war's!

Die Tour musste natürlich so geplant werden, dass mich der Föhn am Abend nach Hause schiebt. Kommt hier nur ganz selten vor (oder man wartet auf den Bergwind, der kommt aber erst wenn's schon bald finster wird und ist kälter).


Die Tour musste natürlich so geplant werden, dass mich der Föhn am Abend nach Hause schiebt. Kommt hier nur ganz selten vor (oder man wartet auf den Bergwind, der kommt aber erst wenn's schon bald finster wird und ist kälter).
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9284
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4732 Mal
- Danksagung erhalten: 4608 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2021
Wie wahr!Schön war's!
Quellen: wetterzentrale.de, ecmwf.int


Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9328
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8982 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2021
Macht nichts. Es gibt ja Hoffnung auf schönes, ruhiges Hochdruckwetter - ja wann wohl?

(Dass diese Karten wieder zugänglich sind, ist ein Lichtblick in Bezug auf die monatlichen CFS-Karten)


(Dass diese Karten wieder zugänglich sind, ist ein Lichtblick in Bezug auf die monatlichen CFS-Karten)
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 293
- Registriert: Fr 10. Apr 2009, 09:58
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 2269 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: (Alb-)Träume 2021
Off Topic
Federwolke's Tonne könnte also schon bald Nachschub bekommen
Zuletzt geändert von Mathias Uster am Di 11. Mai 2021, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 347
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 17:11
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Richterswil ZH
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
Re: (Alb-)Träume 2021
Federwolke hat geschrieben: ↑Mo 10. Mai 2021, 21:49 Macht nichts. Es gibt ja Hoffnung auf schönes, ruhiges Hochdruckwetter - ja wann wohl?![]()
(Dass diese Karten wieder zugänglich sind, ist ein Lichtblick in Bezug auf die monatlichen CFS-Karten)
Off Topic
Als Laie frage ich mich schon, was die ernsthafte Idee hinter solchen Karten ist? Falls es sich nicht um ein "Nebenprodukt" von extremen Langfristenvorhersagen handelt, würde es mich doch sehr verwundern, wenn man Zeit und Geld in die Erstellung solcher Karten steckt...
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9328
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8982 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2021
Über Sinn und Unsinn von Zeit und Geld, das in Forschung gesteckt wird, kann man immer geteilter Meinung sein. Dieses Modell zu entwickeln und laufen zu lassen hat bestimmt nur einen winzigen Bruchteil des Aufwands gekostet, der fürs Heliköpterle auf dem Mars ausgegeben wird (nur so als Beispiel).
Diese Einzelläufe werden schlussendlich zu den Ensembles der Monatsprognosen zusammengefasst:

Da alles was die NOAA zusammenbastelt Open Data ist, kann man das veröffentlichen. Für Tüftler wie mich ein Paradies. So lange niemand auf die Idee kommt, ab April anhand jedes einzelnen Laufs alle 6 Stunden eine Weihnachtsprognose basteln zu müssen...

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Beiträge: 701
- Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 129 Mal
Re: (Alb-)Träume 2021
Ob die Publikation von Vorhersagen nach 9 Monaten sinnvoll ist - da stimme ich völlig überein darf man seine Meinung haben; auf jeden Fall sollte man daraus keine falschen Schlüsse ziehen versuchen. Schlussendlich kann nicht genug betont werden, dass dies rein experimentell ist.Über Sinn und Unsinn von Zeit und Geld, das in Forschung gesteckt wird, kann man immer geteilter Meinung sein. Dieses Modell zu entwickeln und laufen zu lassen hat bestimmt nur einen winzigen Bruchteil des Aufwands gekostet, der fürs Heliköpterle auf dem Mars ausgegeben wird (nur so als Beispiel).
Ob es Sinn macht - da hilft vielleicht noch etwas Kontext:
1. CFS wird auch in verschiedener Art und Weise als Klimamodell eingesetzt. CFS wurde also nicht nur für Seasonal Forecasts entwickelt, wird also auch sonstwie verwendet. Das Modell ist im Übrigen auch gekoppelt mit einem Ozeanmodell (MOM), wie dies auch bei Klimavorhersagen geschieht.
2. Der source code von CFS ist zumindest ähnlich wie GFS, sprich sie hatten in der Vergangenheit gleiche Vorfahren. Mittlerweile sind es eigene codes, aber nichts destotrotz geht es hier nicht um eine Neuentwicklung, die bloss für seasonal forecasts gemacht wurde.
3. Wie bereits gesagt, CFS ist experimentell; sprich es geht um Forschung. Und Forschung zu welchem Grad Vorhersagen über längere Zeit gemacht werden sind gewiss nicht falsch und helfen schlussendlich sowohl kurzfristigen Wetter- wie auch langfristigen Klimavorhersagen.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.
aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9328
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8982 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2021
Ausgerechnet diese Woche brachten unsere "Qualitätsmedien" einen Artikel, dass es die Eisheiligen nicht gibt. Natürlich gibt es sie nicht, weil sie im Rauschen der fast alljährlich irgendwann im Mai auftretenden kalten Tage untergehen. Aber witzig ist es schon, dass sie jetzt datumsmässig bereits das vierte Jahr in Folge genau tüpfen (ja, sogar im rekordwarmen Mai 2018 gab es zur Monatsmitte zwei kalte Tage): https://www.orniwetter.info/wetterlagenkalender/

L.m.a.A., ich bin heute immer noch in den gleichen Klamotten rumgefahren wie im Februar

L.m.a.A., ich bin heute immer noch in den gleichen Klamotten rumgefahren wie im Februar

Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9284
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4732 Mal
- Danksagung erhalten: 4608 Mal
- Kontaktdaten:
Re: (Alb-)Träume 2021
ECMWF als Absteller für Pfingsten - die zaghaften Lichtblicke des GFS-Modells werden mit Volldampf zugemüllt.
Quelle: ecmwf.int


Quelle: ecmwf.int

Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert