Seite 14 von 22

Re: TV Tipps

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 07:22
von lukasm

Re: TV Tipps

Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 20:50
von pterozaurus
und am 21.12.2009 von 22:30 bis 23:13 auf SWR:
http://www.swr.de/tv/-/id=2798/nid=2798 ... index.html

Grüße
Stephan

Re: TV Tipps

Verfasst: Di 16. Feb 2010, 22:12
von Andreas -Winterthur-
Dienstag, 16.2.10 / 22.20 Uhr:

Club - Der Klimastreit: Öko gegen Eco?


Die einleitenden Worte versprechen schon mal eine adrenalinreichee Sendung:
Obwohl die Schweiz den kältesten Januar seit über 20 Jahren hinter sich hat, warnen die Umweltschützer vor der Erderwärmung
Die letzten Klima-Clubs waren ja eine einzige Katastrophe und wenn man die Gästeliste anschaut (ohne ausgewiesenen Klimatologen dafür mit Economiesuisse und Lastwägeler Giezendanger) wird es wohl auch diesemal nicht viel anderes sein. Weiss noch nicht ob ich es mir antun werde...

Noch kurz zum Januar Global Klima:
The combined global land and ocean average surface temperature for January 2010 was 0.60°C (1.08°F) above the 20th century average of 12.0°C (53.6°F). This is the fourth warmest January on record.
Global Januar-Abweichung zur Norm90:
Bild

Quelle: http://www.ncdc.noaa.gov/sotc/?report=g ... Get+Report

Gruss Andreas

Re: TV Tipps

Verfasst: Mi 17. Feb 2010, 11:32
von Thomas, Belp
Hallo Andreas

Danke für den Hinweis!
Ich habe mir die Sendung soeben über das SF-Videoportal angetan.Immerhin wurde der unsägliche Vergleich mit dem kalten Schweizer Januar gleich ganz zu Beginn beseitigt.
Adrenalinreich ist der richtige Beschrieb, aber zwischendurch gar auch amüsant (Ueli Giezendanner ;) )
Eine sehr illustre Runde! Herr Reber von der Economiesuisse machte auf mich aber einen guten Eindruck.

Der Streit um Erderwärmung überhaupt und IPCC-Seriosität ist (glücklicherweise) nur am Anfang ein Thema. Danach wird zwischendurch auch seriös über Massnahmen diskutiert.
Auch wenn es die grösste Zeit ein "Gstürm" ist, ich finde die Sendung durchaus sehenswert!

Grüsse

Re: TV Tipps

Verfasst: Do 18. Feb 2010, 00:02
von Federwolke
Club - Der Klimastreit: Öko gegen Eco?

Merci für den Hinweis. Habe die Sendung soeben im Videoportal gesehen. Verlangt höchste Konzentration ab, ist aber durchaus geeignet, um die Komplexität des Themas denjenigen klar zu machen, die in die eine oder andere Richtung meinen, es sei eh "alles klar". Der grösste Konsens unter den Diskutierenden war, dass eben nichts klar ist, ausser dass dringender Handlungsbedarf besteht. Dass jeder bezüglich der Massnahmen eine andere Meinung hat, ist natürlich und trotzdem hat jeder Teilnehmer in einem bestimmten Bereich recht und gute Inputs gegeben. Schade nur, dass Giezendanner in den ersten 10 Minuten der Sendung seine völlige Inkompetenz beim Thema Klima derart mit markigen und teils kindischen Einwürfen zur Schau stellen musste, dass wohl so manchem kritischen Zuschauer schon zu Beginn "der Lade abe isch" und später seine durchaus kompetenten Beiträge zu den Themen Import/Export und Transportwesen kaum mehr ernst nehmen konnte. Es stimmt übrigens nicht, dass kein namhafter Klimaforscher in der Runde vertreten war. Prof. Fischlin ist auf seinem Gebiet sicher eine Kompetenz, leider konnte er nicht sehr souverän mit den Provokationen seiner Gegner umgehen und hat dann ziemlich konfus geantwortet und dabei nicht selten die Augen verdreht, was ihm nicht ganz zu Unrecht den Vorwurf der Überheblichkeit eingebracht hat. Da war nach dem Hochwasser 2005 Prof. Wanner mit einem noch schlimmeren Polteri auf der Gegenseite (Jimmy Hofer) deutlich souveräner. Aber ich verstehe auch, dass man nicht immer dieselben Leute einladen will.

Re: TV Tipps

Verfasst: So 21. Feb 2010, 14:24
von Dani Emmenbrücke/LU
jetzt bei n-tv! Naturgewalten: Tornados!

Re: TV Tipps

Verfasst: So 21. Feb 2010, 16:00
von Bernhard Oker
Jetzt in 3sat
hitec: Die Wettermacher

Die Wettermacher – Zwischen Sonnenschein und Donnerwetter

Verfasst: Mo 1. Mär 2010, 20:24
von Benjamin (Freiburg)
Hallo zusammen,

hat jmd am So. 28.02.2010 um 12.30 diesen Beitrag gesehen und aufgenommen?

ARD-exclusiv: Die Wettermacher

50 Jahre Wetter im Ersten - Zwischen Sonnenschein und Donnerwetter

Was "Tagesschau" und "Tagesthemen" auch immer berichten, ein Thema bewegt die Leute zuverlässig wie kaum ein anderes: Wie wird das Wetter? Für viele Menschen ist die Wettervorhersage die wichtigste Meldung des Tages.

Die Frage, ob die Wettervorhersage zutrifft oder nicht, ist heute noch genauso spannend wie vor 50 Jahren. Und: Vor dem Wetter sind wir alle gleich. Das zeigen die Geschichten prominenter Interviewpartner, die sich an Wetterereignisse und den Wetterbericht im Spiegel der Zeitgeschichte erinnern. Ein spannender und unterhaltsamer Rückblick auf 50 Jahre Wetterkarte mit Wissenswerten, spektakulären Ereignissen und Geschichten zum Erinnern und Mitlachen.

Offenbar wird die Sendung noch einmal wiederholt. Kann sie jmd da mitschneiden?

Viele Grüße,
Benjamin

Re: TV Tipps

Verfasst: Mo 8. Mär 2010, 23:20
von pterozaurus
Am 09. März auf Arte:
http://www.arte.tv/de/programm/242,date=9/3/2010.html
20:15
Xynthia, Chronik einer angekündigten Katastrophe
ARTE widmet dem Sturmtief Xynthia, das Ende Februar über Teile Europas hinwegfegte, eine Sondersendung.

20:15
Albtraum Winterstürme
11 Jahre nach "Lothar"

21:00
Debatte
Wie lassen sich künftige Naturkatastrophen, deren Häufigkeit im Zuge des Klimawandels zunehmen wird, besser vorhersagen?

Mit den Zeiten hapert's noch, aber es scheint ein interessanter Abend zu werden.

Grüße
Stephan

Re: TV Tipps

Verfasst: So 4. Apr 2010, 12:16
von knight
ZDF
Abenteuer Forschung
Unter Strom: Die elektrisierte Welt
Mittwoch, 22:15 - 22:45 Uhr.

Der Link zur Sendung
http://abenteuerforschung.zdf.de/ZDFde/ ... .html?dr=1

Liebe Grüsse
Dominic