Werbung
Gefrierende Seen Winter 2005/06
- Päsi (Wilen b. Wil)
- Beiträge: 573
- Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Gefrierende Seen Winter 2005/06
Ciao!
Situation Kanton TG (was ich in den Zeitungen gefunden habe):
Laut dem Wiler Tagblatt (heutige Ausgabe) ist der Bichelsee TG (0.092 km2, auf der Grenze zum Kt. Zürich, in der Nähe von Turbenthal) zugefroren und begehbar:
Die Eisdicke hat auf dem ganzen See eine Höhe von über zehn Zentimeter und im Eingangsbereich werden sogar 15 Zentimeter gemessen. Die Eisfläche ist nicht amtlich freigegeben. Es gilt: «Betreten der Eisfläche auf eigene Gefahr». Denn im Kanton Thurgau ist die Messung der Eisdecken auf kleineren Seen nicht geregelt!
Quelle: Wiler Tagblatt, 13.1.06
Der Hüttwilersee (0.36 km2)und der Nussbauersee (0.29 km2) sind auch zugefroren. Hier gilt ebenfalls das Betreten der Eisfläche auf eigene Gefahr. Die Seepolizei hat gestern Donnerstag die Eisdicke gemessen. Damit es auch für grosse Menschenmengen ganz sicher ist, fehlen allerdings noch 2 Zentimeter. Durch den nächtlichen Frost dürfte die Eisfläche bis zum Wochenende noch stabiler werden. 6 bis 8 Zentimeter Dicke wurde gestern Donnerstag gemessen. Damit das Eis amtlich freigegeben werden kann, sind 9 bis 10 Zentimeter Eisdicke vorgeschrieben.
Quelle: Thurgauer Zeitung, 13.1.06
mfg
Situation Kanton TG (was ich in den Zeitungen gefunden habe):
Laut dem Wiler Tagblatt (heutige Ausgabe) ist der Bichelsee TG (0.092 km2, auf der Grenze zum Kt. Zürich, in der Nähe von Turbenthal) zugefroren und begehbar:
Die Eisdicke hat auf dem ganzen See eine Höhe von über zehn Zentimeter und im Eingangsbereich werden sogar 15 Zentimeter gemessen. Die Eisfläche ist nicht amtlich freigegeben. Es gilt: «Betreten der Eisfläche auf eigene Gefahr». Denn im Kanton Thurgau ist die Messung der Eisdecken auf kleineren Seen nicht geregelt!
Quelle: Wiler Tagblatt, 13.1.06
Der Hüttwilersee (0.36 km2)und der Nussbauersee (0.29 km2) sind auch zugefroren. Hier gilt ebenfalls das Betreten der Eisfläche auf eigene Gefahr. Die Seepolizei hat gestern Donnerstag die Eisdicke gemessen. Damit es auch für grosse Menschenmengen ganz sicher ist, fehlen allerdings noch 2 Zentimeter. Durch den nächtlichen Frost dürfte die Eisfläche bis zum Wochenende noch stabiler werden. 6 bis 8 Zentimeter Dicke wurde gestern Donnerstag gemessen. Damit das Eis amtlich freigegeben werden kann, sind 9 bis 10 Zentimeter Eisdicke vorgeschrieben.
Quelle: Thurgauer Zeitung, 13.1.06
mfg
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m
Gefrierende Seen Winter 2005/06
hallo...
ich komme da nicht mehr mit...die einen sagen es wird nächste woche milder und gibt schnee oder regen.andere wieder meinen es bleibt kalt ohne schnee...was stimmt jetzt?
grüessli
ich komme da nicht mehr mit...die einen sagen es wird nächste woche milder und gibt schnee oder regen.andere wieder meinen es bleibt kalt ohne schnee...was stimmt jetzt?
grüessli
Gefrierende Seen Winter 2005/06
@Alfred, du hast recht ja, die richtig kalte Luft erreicht
uns nicht gemäss GFS 6h. Aber wir würden wieder in einer
kontinentalen Zufluss kommen unter Einfluss von einer
neuen Blockierung, so doch frostig.
@sali-m, ich denke dass es bis und mit Montag ziemlich klar
ist: kaltes Inversionswetter. Dienstag und Mittwoch siehen
nach Störungseinfluss aus mit Regen/Schnee/schneeregen und
Temperaturen wenig über Null Grad (im Flachland). Allerdings
schon unsicher. Danach soll sich eine neue blockierte Lage
einstellen mit Hoch über die baltische Staten, Tief ins
Mittelmeer und Bise (GFS 12h). Natürlich ziemlich unsicher. Das andere
"wichtige" Model, ECMWF, berechnet mehrheitlich milde Lösungen,
hat auch kältere Lösungen dabei. Die Berechnungen von GFS
stützen auf neuere Input. Insgesammt: ab Mittwoch unsichere
Wetterentwicklung mit sicher keine schlechte Chancen dass
der Winter bleibt/zurück kommt.
Gruss,
Harrie-Jan
uns nicht gemäss GFS 6h. Aber wir würden wieder in einer
kontinentalen Zufluss kommen unter Einfluss von einer
neuen Blockierung, so doch frostig.
@sali-m, ich denke dass es bis und mit Montag ziemlich klar
ist: kaltes Inversionswetter. Dienstag und Mittwoch siehen
nach Störungseinfluss aus mit Regen/Schnee/schneeregen und
Temperaturen wenig über Null Grad (im Flachland). Allerdings
schon unsicher. Danach soll sich eine neue blockierte Lage
einstellen mit Hoch über die baltische Staten, Tief ins
Mittelmeer und Bise (GFS 12h). Natürlich ziemlich unsicher. Das andere
"wichtige" Model, ECMWF, berechnet mehrheitlich milde Lösungen,
hat auch kältere Lösungen dabei. Die Berechnungen von GFS
stützen auf neuere Input. Insgesammt: ab Mittwoch unsichere
Wetterentwicklung mit sicher keine schlechte Chancen dass
der Winter bleibt/zurück kommt.
Gruss,
Harrie-Jan
Gefrierende Seen Winter 2005/06
hallo
jemand fragte mich mal wie so ein eisurfer aussieht. hier ist meiner.
aufgenommen auf dem katzensee vor 2 tagen.
grüessli
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 203203.jpg
jemand fragte mich mal wie so ein eisurfer aussieht. hier ist meiner.
aufgenommen auf dem katzensee vor 2 tagen.
grüessli
https://www.sturmforum.ch/forum_uploads ... 203203.jpg
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Wetzikon
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Gefrierende Seen Winter 2005/06
Die Aktuelle Wetterentwicklung macht eine Prognose für den Pfäffikersee fast unmöglich. Vermutlich ist das Eis am Montag dick genug. Dann müssen alle Vorbereitungen getroffen werden und ab Dienstag könnte zu mindest ein Teil begehbar sein. Wie wird jedoch das Wetter Dienstag und Mittwoch? Wenn es dann wirklich Niederschläge und + Temps geben sollte, wird der See sicher nicht freigegeben. Wenn nicht und die Russlandluft wirklich kommt, wird er mit grosser Sicherheit freigegeben.
Die Antwort für die Eisfläche Pfäffikersee liegt demnach nur hier:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=3551
Gruss Martin
Die Antwort für die Eisfläche Pfäffikersee liegt demnach nur hier:
http://www.sturmforum.ch/showthread.php?id=3551
Gruss Martin
Martin Wetzikon/Seegräben
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 15. Aug 2003, 13:55
- Wohnort: Boll
- Kontaktdaten:
Gefrierende Seen Winter 2005/06
Tschou zäme
Heute Nachmittag wurde der Egelsee in Bern fürs "Schlöffle" freigegeben. Die Eisdicke betrage 20cm wurde in den Kurznachrichten von Radio BE1 vermeldet.
Heute Nachmittag wurde der Egelsee in Bern fürs "Schlöffle" freigegeben. Die Eisdicke betrage 20cm wurde in den Kurznachrichten von Radio BE1 vermeldet.
Gefrierende Seen Winter 2005/06
Hoi zäme,
@Bartholomew, danke für Deinen Bericht zur Sihlsee-Freigabe. Das Fremdenverkehrsbüro ist nicht genau informiert; der See ist nur zum Teil freigegeben worden. Hier die aktuellen Infos aus den lokalen Medien:
12´000 m2 grosse Eisfläche auf dem Sihlsee freigegeben!
Seit dem Mittwoch ist eine 12´000 m2 grosse Eisfläche des Sihlsees beim Segelplatz Blüemenen freigegeben worden (das ist im nördlichen Teil, beim 1.Viadukt).
Eine 400-Meter-Eisbahn steht dort zur Verfügung und zwei Eisfelder: Eines zum Eishockeyspielen und eines zum Schlittschuhlaufen.
Das Eisfeld ist von 9-17 Uhr offiziell freigegeben, Eintritt frei.
Letztmals vor drei Jahren war ein Teil des Sihlsees offiziell freigegeben worden.
Achtung: Die Parkplätze sind in diesem Bereich des Sees vollbelegt: Zum Einen die Sonnenanbeter aus dem Unterland, zum anderen die Langläufer (Loipe führt Teile des Sees entlang) und natürlich die Seegefrörnen-Fans...!
Wer nicht mit den ÖV anreist, muss damit rechnen, auch im etwa 3km entfernten Dorf nur schwer einen Parkplatz zu finden.
Grüess
nick
Fotos von heute nachmittag (ja, wirklich, das blau ist nicht retuschiert!):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 175246.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 175329.jpg
Hier habt ihrs *amtlich*:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 175401.jpg
- Editiert von nick (Einsiedeln SZ) am 14.01.2006, 18:30 -
@Bartholomew, danke für Deinen Bericht zur Sihlsee-Freigabe. Das Fremdenverkehrsbüro ist nicht genau informiert; der See ist nur zum Teil freigegeben worden. Hier die aktuellen Infos aus den lokalen Medien:
12´000 m2 grosse Eisfläche auf dem Sihlsee freigegeben!
Seit dem Mittwoch ist eine 12´000 m2 grosse Eisfläche des Sihlsees beim Segelplatz Blüemenen freigegeben worden (das ist im nördlichen Teil, beim 1.Viadukt).
Eine 400-Meter-Eisbahn steht dort zur Verfügung und zwei Eisfelder: Eines zum Eishockeyspielen und eines zum Schlittschuhlaufen.
Das Eisfeld ist von 9-17 Uhr offiziell freigegeben, Eintritt frei.
Letztmals vor drei Jahren war ein Teil des Sihlsees offiziell freigegeben worden.
Achtung: Die Parkplätze sind in diesem Bereich des Sees vollbelegt: Zum Einen die Sonnenanbeter aus dem Unterland, zum anderen die Langläufer (Loipe führt Teile des Sees entlang) und natürlich die Seegefrörnen-Fans...!
Wer nicht mit den ÖV anreist, muss damit rechnen, auch im etwa 3km entfernten Dorf nur schwer einen Parkplatz zu finden.
Grüess
nick
Fotos von heute nachmittag (ja, wirklich, das blau ist nicht retuschiert!):
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 175246.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 175329.jpg
Hier habt ihrs *amtlich*:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 175401.jpg
- Editiert von nick (Einsiedeln SZ) am 14.01.2006, 18:30 -
Gefrierende Seen Winter 2005/06
hoi zäme...war jemad auf dem pfäffikersee??? wie siehts da aus?
gruess
gruess
Gefrierende Seen Winter 2005/06
Hallöchen!
Also wir waren zu dritt gestern auf dem Katzensee Fussballspielen. Konnten von der einten Seite zu anderen spazieren. Hat uns getragen. Wir waren so durchschnittlich +/- 80Kg pro Person. Wir würden ihn freigeben.
Wenn das Wetter weiterhin so kalt bleibt ist er begehbar. MFG Ste
Also wir waren zu dritt gestern auf dem Katzensee Fussballspielen. Konnten von der einten Seite zu anderen spazieren. Hat uns getragen. Wir waren so durchschnittlich +/- 80Kg pro Person. Wir würden ihn freigeben.
Wenn das Wetter weiterhin so kalt bleibt ist er begehbar. MFG Ste
