hier ein paar Bilder von den Gewittern am Südschwarzwald, Standort war in der Nähe von Müllheim (rund 20km südlich vom Kaiserstuhl), wo an der Messstation innerhalb von 2 Stunden 37 Liter pro Quadratmeter gemessen wurden.
Radarloops (18-20 Uhr) dazu:


Um 18.10 Uhr ging es mit dem ersten Gewitter los, dessen Aufzug ich leider verpasst hatte. Es brachte kurzzeitig Platzregen und kleinkörnigen Hagel mit sich. Auch die ersten Naheinschläge es Abends gingen auf ihre Kappe:
Nur 10 Minuten später um 18.20 Uhr gab es so gut wie keinen Niederschlag mehr, jedoch in Richtung Blauen eine weitere Zelle mit bedrohlicher Basis:
Um 18.25 Uhr konnte ich es mir nicht verkneifen dieses Bild zu schiessen...lasst der Fantasie freien Lauf

Doch jetzt musste ich raus aus dem Haus, die schlechten Sichtverhältnisse auf die Zelle waren ausschlaggebend. Doch statt, wir ursprünglich geplant der Zelle zu folgen, postierte ich mich im Rheingraben und wartete gespannt auf die weiteren Entwicklungen. Die "Blauener" Zelle war nicht sonderlich fotogen, da der Niederschlag die Sicht auf jegliche Konturen verdeckte. Doch die nächste Zelle machte sich schon auf den Weg in meine Richtung.
Sie zog mit einer bedrohlich tiefen Basis/Lowering (in der Mitte rechts) auf das Münstertal zu. 18.53 Uhr:
18.54 Uhr:
18.55 Uhr:
18.57 Uhr:
18.59 Uhr mit heftigem Niederschlagsvorhang (Anm. von Thies: Wet Microburst(?)):
19.02 Uhr bildeten sich im Vorfeld Strukturen, die mich vermuten liessen, dass ich es ausnahmsweise mit einer besser organisierten Zelle zu tun bekam. Panorama:
19.03 Uhr kam langsam aber sicher Niederschlag auf und auch die Blitzfrequenz nahm zu...erste Naheinschläge:
Die nächsten 30-40 Minuten wurde ich vom Core gepunched


20.00 Uhr. Die Rückseite war teils fotogen (links) teils matschig grau (rechts, wär hätte das gedacht :=( ):
Die heftigen Niederschläge führten lokal zu Überschwemmungen und vollgelaufenen Kellern...die Feuerwehr war im Dauereinsatz. Auch ein kleiner Damm/Sperrstufe musste am Nachbarort geschlossen werden, damit der Bach nicht über die Ufer trat. Dafür staute sich das Wasser vor dem Damm und auf den angrenzenden Feldern:
Gruss Benni
- Editiert von Badnerland am 07.06.2007, 23:33 -