Seite 14 von 20

Gewitter am 14.06.2007

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 22:35
von An.Di.
Hallo zusammen, da ich heute leider keine Zeit hatte und jetzt eigentlich auf Arbeit sein müsste (fange aber heute erst um 23:00 Uhr an ;-)) habe ich noch vier Bilder von der Rückseite der Gewitterzelle, die an der Deutsch-Schweizerischen Grenze den Hochrhein entlang zog :

zuerst ein Blitzfoto
Bild


hier ist der Niederschlag durch Fallstreifen zu erkennen
Bild

und nochmals zwei Blitzfotos, das Letzte mit Helligkeit und Kontrast gespielt

Bild
Bild

Gewitter am 14.06.2007

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 22:36
von Adrian (Dübendorf)
@Amboss: Das Bild der kaputten Lampe ist unter http://www.sturmforum.ch/showthread.php ... intrag=172

Gewitter am 14.06.2007

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 22:38
von Andreas -Winterthur-
Es ist zwar noch nicht definitiv gelaufen, aber die Zelle zeigt doch ziemliche Zerfallserscheinungen...

Zeus scheint die Nordostschweizer zu hassen ;-)

Interessant wie es am Bodenseeufer Zugrichtng D wieder zu aktivieren scheint, dazwischen zerbröselt das Ganze irgendwie. Danke Föhn.

@Wichtracher: öhm, Nachtgewitter in Zürich, bist Du sicher wegen den Koordinaten und so?

@Roger und An.Di: schöne Bilder, Danke!

Gruss Andreas

Gewitter am 14.06.2007

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 22:42
von nordspot
Hi allerseits.
Also der Föhn hat hier am Bodensee verloren. Es bilden sich im Thurgau plötzlich neue Zellen. Aber ulkigerweise noch ohne Blitze. Abwarten.. nur ganz im Osten zögerts noch. @Tinu, Chrigu, Roger,glaubt Ihr, daß der Föhn sich noch lange halten wird in d Ostschweiz?
Grüße aus nem windigen KN

Gewitter am 14.06.2007

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 22:43
von Tinu (Männedorf)
Schöner hätte man die Wirkung von Föhn auf eine starke Gewitterzelle wohl kaum präsentiert bekommen können. Der hat aus dem Ferrari locker einen hundsgewöhnlichen Toyota gemacht. Bye-bye.

@Nordspot

Das ist eben auch so eine Sache: Diese Frage kann nur der Föhn beantworten ;-) Aber ernsthaft: Rein von den Karten her könnte die Südströmung eigentlich noch bis Morgen früh anhalten. Die destruktive Wirkung auf Gewitter entsprechend auch. Wer weiss.

Gewitter am 14.06.2007

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 22:43
von mono (Zürich)
mono ist hier, und muss zugeben dass sein gejammer gewirkt hat :-)

Gewitter am 14.06.2007

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 22:43
von patt
@Andreas
der Föhn könnte morgen aber für uns spielen.... Wenn es länger Wolkenlos bleibt??

Gewitter am 14.06.2007

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 22:44
von Skywatcher
In der Tat, Andreas, in der Tat. Ich muss bei meinen Hoffnungen wieder mal ne Vollbremsung machen. Das wird wohl nicht mehr viel ausser etwas Wind und der eine oder andere Regentropfen. ;-(
Naja, jetzt hats wenigstens noch für einen kleinen, erbärmlichen Rumpler gereicht... [:]

Gewitter am 14.06.2007

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 22:46
von Stefan, Wichtrach
Ich bin mir extrem sicher. Sonst hätten die Threads mangels Beobachter nie über 5 Seiten gehabt ;-). Und ich schrieb in und um Zürich und damit zumindest in Sichtweite der Stadt.

Na gut ich gebs zu, es waren nicht zahlreiche Nachtgewitter sondern tagsüber. Aber abgesehen von diesem Detail ist der Fall klar. Habe die Threads nochmals überflogen.
Original von Andreas -Winterthur-
Es ist zwar noch nicht definitiv gelaufen, aber die Zelle zeigt doch ziemliche Zerfallserscheinungen...

Zeus scheint die Nordostschweizer zu hassen ;-)

Interessant wie es am Bodenseeufer Zugrichtng D wieder zu aktivieren scheint, dazwischen zerbröselt das Ganze irgendwie. Danke Föhn.

@Wichtracher: öhm, Nachtgewitter in Zürich, bist Du sicher wegen den Koordinaten und so?

@Roger und An.Di: schöne Bilder, Danke!

Gruss Andreas
- Editiert von Stefan, Wichtrach am 14.06.2007, 22:53 -
- Editiert von Stefan, Wichtrach am 14.06.2007, 22:53 -

Gewitter am 14.06.2007

Verfasst: Do 14. Jun 2007, 22:49
von Nicky
So ich hau mich aufs Ohr, schein ja wirklich alles gewesen zu sein. :-(
Gute Nacht zusammen. Wahr nett mit euch zu jammern! :-) Vielleicht klappts ja ein anderes mal.
Tschüsss