Seite 14 von 16

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 21:44
von Alfred
Sali zäme

Saharastaub ja, aber auf einer Höhe von knapp 4 km eine relativ dünne Schicht, deren
Staubgehalt um Mitternacht sich um das viefach steigern wird, gegenüber am Mittag.

Alfred
[hr]
Es geht ja wieder :-) !

Vertikalprofil Neuenburg 17. 00Z

Bild
[hr]


- Editiert von Alfred am 16.07.2007, 23:10 -

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 21:48
von Michi, Uster, 455 m
@Tinu: die Wolken auf deinem Foto sind Ac translucidus, relativ flache Wolken ohne vertikalen Auswüchse, ist grundsätzlich ein Anzeichen für relativ stabile Schichtung.

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 22:11
von Innerschwyzer
Guten Abend

Hier im Rontal ist der Föhn ebenfalls durchgebrochen, allerdings bläst er nicht kontinuierlich, sondern schubweise. Ein richtig komisches Gefühl, mit jedem Windstoss kommt wie eine andere Art Luftmasse daher, jedes Mal schlägt mein Thermometer aus, um dann nach dem Abflauen des Föhns wieder abzusacken. ;-) Dass der Föhn bis in die Regionen nördlich von Luzern ausgreifen kann ist sehr selten, letztmals erlebte ich dies im August 2005, damals aber in Sturmstärke. Auch die SMA-Station in Luzern hat ausgeschlagen, der Föhn jagte die Temperatur zwischen 21:20 und 21:30 von +25.6°C auf +27.9°C hoch, derweil die relative Luftfeuchte von >40% auf 31% ab. Aktuell lässt der Föhneinfluss schon wieder nach, die Luftfeuchte schnellte wieder hoch auf 41%, die Temperatur fällt langsam wieder bei derzeit +27.7°C.

Mal schauen, ob sich der Föhn weiterhin bis nach Luzern erhalten kann. Ich sehe grosse Chancen, dass wir hier die erste Tropennacht des Jahres 2007 erleben "dürfen", da mit der weiteren Annäherung des Tiefs der Föhn noch mehr Gas gibt..

Takt +26.9°C

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Mo 16. Jul 2007, 22:51
von Stefan Hörmann
Bild

Hallo,

die von dem neun Randtief S-Großbritanien (wird Hauptzyklone Nordsee) völlig entkoppelte Bodenkaltfront (ausgeprägt als Konvergenz) erreicht den Jura. Das Gewitterchen dort bzw. im Schwarzwald ist wohl thermisch+orographisch bedingt. Die überhitzte, nun mit Feuchte besser angereicherte Luft, wird dynamisch gehoben. Die Kaltfront lebt dabei einerseits von der etwas feuchteren Luftmasse, anderseits von der noch gespeicherten Energie in der Luft sowie ein bisschen durch den erhitzten Boden. Ich gehe davon aus, dass die KF mit fortschreitender Zeit völlig eingeht und da wo bis Mitternacht nichts passiert auch nichts mehr passieren wird. Die Kaltluft schiebt sich völlig unspektakulär unter die Höhenwarmluft. Und mit der Tropennacht bin ich mir nun nicht mehr soooo sicher!

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 13:15
von Jan (Böckten, BL)
Was machen eigentlich die negativen Monatsabweichungen? ist davon noch etwas übrig? Gibt es noch Hoffnung, dass es der Juli schafft den Reigen der zu warmen Monate zu durchbrechen?

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 13:29
von Federwolke
Gestriges Austria-TMax (37.1°) schon jetzt überboten *schwitz*

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 13:34
von Tinu (Männedorf)
Original von Jan (Basel)
Was machen eigentlich die negativen Monatsabweichungen? ist davon noch etwas übrig? Gibt es noch Hoffnung, dass es der Juli schafft den Reigen der zu warmen Monate zu durchbrechen?
In der Region Zürichsee liegen die Abweichungen schätzungsweise noch zwischen -0,25 und -0,5 K. Die Station in Feldbach hat aktuell -0,56 K Abweichung vom Monatsmittel. Die Hitzeperiode konnte den kühlen Juli-Start also noch nicht ganz kompensieren. Das liegt wohl nicht zuletzt auch daran, dass in den vom Föhn ausgelassenen Regionen hier im Osten die Nächte stets recht frisch waren (so zwischen 14 und 17 °C).

@Chrigu, Stefan und co.

Achsooo. Das mit der Wolkenbestimmung ist aber auch nicht immer einfach. Ich hielt die Dinger wirklich für Cu hum. Aber ich bin momentan etwas übermüdet. Da sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Merci jedenfalls :-)
- Editiert von Tinu (Männedorf) am 17.07.2007, 13:40 -

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 13:41
von Silas
@Jan, Basel
Hier sieht es trotz drei Hitzetagen noch recht gut aus. Allerdings kann ich dir keine passenden Daten von offiziellen Stationen zur Verfügung stellen.
Deshalb mal von mir:
T Max Mittel: 20,75°C (-2,75K)
T Min Mittel: 10,89°C (-1,21K)
T Mittel: 14,96°C (-2,54K, seit Donnerstag um 2,17°C angestiegen).
Sorry dass ich dir nicht mehr bieten kann!
Gruss Silas

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 16:19
von Jan (Böckten, BL)
@Silas, Tinu

Danke für die Info. Interessant das in den höheren Regionen der "Kältevorsprung" anscheindend einiges ausgeprägter ist, wärenddem wir im Flachland wohl wieder kämpfen müssen seit langem doch wieder mal einen zu "kühlen" Monat zu bekommen. Die deutliche Abkühlung welche ursprünglich auf Mitte Woche angesetzt war hat ja GFS schon mal auf den Samstag verschoben, es wird also knapp mit dem "unterkühlten" Juli...

Erste Hitzewelle ab Samstag, 14.7.2007 ?

Verfasst: Di 17. Jul 2007, 16:38
von Federwolke
Hier beträgt die Juli-Abweichung -0.4°, den heutigen Tag noch nicht mitgezählt (wird wahrscheinlich die Bilanz gerade ausgleichen). Angesichts der Prognosen mit Höhepunkt der Hitze erst am Freitag wirds jetzt rasch in den positiven Bereich gehen.

Hier noch der Verlauf, der mich so aus der Fassung bringt:
Bild
Da war das Vorjahr wesentlich erträglicher, um nicht zu sagen: perfekt!