Werbung

Stürme Anfang Dezember 2007?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Stürme Anfang Dezember 2007?

Beitrag von Christian Schlieren »

So bin von einem kleinen Chsing zurück.
Es Regnet zur zeit sehr stark und das bei Böen bis ca 80km/h sehr eindrücklich :-)

Woow Moleson mit 194 km/h :O :O

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Kurt
Beiträge: 671
Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
Geschlecht: männlich
Wohnort: 4900 Langenthal

Stürme Anfang Dezember 2007?

Beitrag von Kurt »

Guete Morge

um 4:43 Uhr in der Region Oberaargau ein Donnerschlag wahrgenommen :-D

@ Christian Schlieren

Moleson Yep ;-) 194.5 km/h

Titlis 184 km/h
Säntis 163.0 km/h

Engelberg 129.6 km/h

was kommt noch ....

Gruss, Kurt


Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Stürme Anfang Dezember 2007?

Beitrag von Christian Schlieren »

@Kurt
Ich Denke das gröbste ist nun Vorbei.
Ich bin mal gespannt wie viel Regen noch Fallen wird.

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Timo (Allgäu)
Beiträge: 287
Registriert: Di 27. Apr 2004, 14:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: Germany 88316 Isny im Allgäu
Kontaktdaten:

Stürme Anfang Dezember 2007?

Beitrag von Timo (Allgäu) »

Hier im Westallgäu in Isny hat es gerade Böen um 55km/h, das ist hier glaube ich das Maximum und dürfte der Höhepunkt sein.

Gruß Timo

Sämi
Beiträge: 666
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 19:14
Wohnort: 9410 Heiden

Stürme Anfang Dezember 2007?

Beitrag von Sämi »

Ja hier im Osten ist es wirklich weniger "ruppig" als es bsw. Chrigu erlebt hat. Zumindest wehte hier bis Mitternacht nur ein Lüftchen. Der Sturm konnte offenbar erst mit durchgang der Okklusion bis zu uns hinunter durchmischen. Nun ist es zwar ziemlich stürmisch, aber an Kyrill kommt der hier nicht ran. Das gröbste ist also überstanden und der für mich interessantere Teil kann beginnen.
Die Temperatur aktuell noch 2.6° C tendenz fallend.
Wobei ich erst am Nachmittag mit richtigem Schneefall rechne, zumindest beim betrachten der 850 hPa Karten, bin aber gespannt wieviel's noch gibt. :-)

Gruess Sämi
Heiden, Bischofsberg, 940 M.ü.M.

agio
Beiträge: 496
Registriert: Mi 8. Aug 2007, 22:00
Danksagung erhalten: 17 Mal

Stürme Anfang Dezember 2007?

Beitrag von agio »

Windspitzen > 80 km/h zwischen Sonntag 17 Uhr und Montag 5 Uhr:

Bild

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Stürme Anfang Dezember 2007?

Beitrag von Silas »

Hallo zäme
Nach 66km/h gestern um 19Uhr ging der Wind von 21Uhr bis 1Uhr auf erstaunlich niedrige Werte (maximal 30km/h) zurück, ehe er um 3Uhr 58 80,5km/h erreichte. Diese Messung stammt von der VP2. Zu erwähnen ist, dass die WS2500 (diese Station, die ich bis Sommer 2007 benutzt habe) genau gleich viel gemessen hat, wie damals bei Kyrill, also 85,1km/h! Mehr hat es in den letzten zwei Jahren nur noch am 3.10.06 gewindet.
Hier ist der Luftdruck auch erwähnenswert, der seit langem wieder einmal unter 1000hPa gefallen ist. GFS hatte etwa 1002hPa vorhergesagt, ECMWF lag mit 998hPa deutlich näher.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch


Benutzeravatar
Friburg
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3662 Seftigen
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Stürme Anfang Dezember 2007?

Beitrag von Friburg »

Gestern um 3:18 gab es hier eine Böe von 124 Kilometer pro Stunde!! :O
Unser neu gebautes Haus vibrierte sogar!

Gruss
Gruss
Kevin (Laupen)

Stefan im Kandertal

Stürme Anfang Dezember 2007?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ja das hat heftigst gerumpelt um 3 Uhr :-D
Vorher war es so unheimlich ruhig und hat vor Allem gegen das Zimmerfenster geblasen. Doch dann kam dieses lange nicht mehr gehörte donnern vom Wind. War richtig furchterregend. Kommt wohl wenn der Wind zwischen den Häusern durchweht. Jedenfalls hats ab und zu gescheppert und ich dachte mein Windmasten ist nun runter bzw. gebrochen (Ist aus hartem Holz). Zum Glück ist dem absolut nichts passiert ;-).

Ja promt als der (fast) Sturm wie hier bestätigt die Spitze erreicht fiel der Strom aus. Mit anderen Worten: Keine Winddaten von mir genau in dem Moment. und weil der Spitzenspeicher gelöscht wurde auch keine echte Spitze von vorher, sondern nur 43km/h im 5 Minuten Intervall :=(. Der Unterschied zu Kyrill war hier gefühlsmässig noch grösser als in Riggisberg. Damals gabs keinen Frontdurchgang.

Naja immerhin hats nicht den ganzen Datenspeicher gelöscht. Bis 3 Uhr war noch alles da.

Anhand der Daten der SMA Stationen im Mittelland würde ich hier dennoch nur von Spitzen von maximal 70Km/h ausgehen (Mittelwind war vor dem Höhepunkt und Ausfall etwas höher als in Mühleberg wo es knapp über 60km/h Böen gab). Selbst Zollikofen hatte nur 75 Spitze.


Hier noch die Druckwelle von 3 Uhr:

Bild

verfällt morgen um 3 Uhr ;-)
- Editiert von Stefan Wichtrach am 03.12.2007, 08:56 -

Benutzeravatar
Thies (Wiesental)
Beiträge: 1818
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 07:29
Wohnort: 79688 Hausen im Wiesental (D)
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Stürme Anfang Dezember 2007?

Beitrag von Thies (Wiesental) »

Guten Morgen,

welches Modell hat denn nun die beste Kurzfristvorhersage geliefert? Ich kann es schon zeitl. betrachtet nicht einschätzen. Hier in Freiburg entsprach der Sturm in etwa meinen Erwartungen bzw. er hat sie leicht übertroffen, weil die Böen hier eigentlich immer ordentlich runtergemischt werden. Bis zu 95 km/h hatte ich erwartet, 106 km/h wurden bei der Meteomedia-Station FR-Ebnet "um die Ecke" gemessen. Schäden gibt es kaum, allenfalls ein paar umgestürzte Bäume, wie die Verkehrsmeldungen mitteilen.

Der Sturm erreichte zwei Höhepunkte. Der erste ereignete sich zwischen 17 und 19 Uhr, der zweite gegen 22 Uhr. Das war im Vorfeld der Frontlinie. Erst dann zog die eigentliche okkludierte KF durch, die trotz ihrs konvektiven Charakters keine Böen über Bft 9 im Stadtbereich zuließ.

Gruss, Thies
Thies Stillahn (Gewitterjagd im Dreiländereck D/CH/F)

Antworten