Seite 14 von 23

Re: NOWCASTING/FORECASTING: USA 2009

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 22:01
von Klipsi
BINGO !

knapp nordoestlich von Abilene loest es aus !

Re: NOWCASTING/FORECASTING: USA 2009

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 22:05
von Bernhard Oker
Sounding Dallas TX 18Z noch stark gedeckelt.

Bin gespannt wo es dann wirklich zünden wird.

@Klipsi
Könnte ein Fehlecho sein...

Gruss
Bernhard

Re: NOWCASTING/FORECASTING: USA 2009

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 22:11
von knight
Hallo zusammen

Wir wollten als Vorspeise die Gewitterzelle südlich von OK abfangen, bevor wir wieder in die heisse Zone zurückkehren. Ganz eindrücklich war im Nebel zu fahren und neben an ist ein riesige Zelle, von der wir überhaupt nichts merken. Wir nehmen nun die 82 Richtung Westen. Die Modelle stimmen im Moment sehr gut - der MCS hat sich planmässig über OK gebildet und zieht jetzt Richtung Osten voran. Das stimmt uns optimistisch für den Nachmittag/Abend.

Liebe Grüsse
Dominc, Dominik, Chrigi

Re: NOWCASTING/FORECASTING: USA 2009

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 22:18
von Bernhard Oker
Das LFC kommt langsam runter über West-Central Texas. Das Cap wird also langsam abgebaut wo die Sonne jetzt scheint.
http://w1.spc.woc.noaa.gov/exper/mesoan ... p?sector=5

Update
LFC 20Z

Gruss
Bernhard

Re: NOWCASTING/FORECASTING: USA 2009

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 22:22
von Klipsi
mir scheint auch, dass der jetstream ein bisschen vergabelt, und dies koennt auch noch etwas Hebung verschaffen ( Vacuum)

Re: NOWCASTING/FORECASTING: USA 2009

Verfasst: Di 5. Mai 2009, 22:50
von Bernhard Oker
SPC nur noch mit einem Slight Risk für heute.
Die MD ist draussen für die Region: http://www.spc.noaa.gov/products/md/md0710.html

Gruss
Bernhard

Re: NOWCASTING/FORECASTING: USA 2009

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 07:29
von Bernhard Oker
Wenn das Cap in 700hPa nicht so stark gewesen wäre, hätte es deutlich mehr gekracht Gestern.

Video von gestern. Es gingen wohl ein paar Autoscheiben zu Bruch.
http://www.youtube.com/watch?v=E71cjcEcrwU
http://www.youtube.com/watch?v=txgLmji-6Gk
http://www.stormtrack.org/forum/showthread.php?t=20590

Gruss
Bernhard

Re: NOWCASTING/FORECASTING: USA 2009

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 09:37
von Klipsi
ich bin mir nicht ganz sicher aber ich glaube auch mal gelernt zu haben, dass der jetstream 300mb optimal liegen muss. gestern war der jet etwas zu weit noerdlich und somit ware wir am "warm exit" ( vorne rechts ) vom jettube. es soll scheints besser gehen fuer Tornados wenn man am cold exit ( also vorne links) oder am "warm entry" hinten rechts des jets ist, nicht wahr ? oder ist es umgekehrt ? oder vielleicht ist dies zu subtil ? Diese tips habe ich gelernt von Gene Moore und Dean Gill, aber vielleicht bin ich verwirrt.. ? naja, bin mittlwerweilen 50 jahre alt aber ich habe manchmal das Gefuehl dass mein Gehirn schneller altert... ;-)

http://www.zamg.ac.at/eumetrain/EUMeTra ... streak.htm

ausserdem habe ich in den letzten Tagen jeweils oefters gesehen, dass praktisch jedesmal wenn es zu einem bust kam und keine Tornadoes kamen, dass da auch oft der 500mb vorticity Wert gleich null war. D.h. es hatte zwar flow und Scherung und dewpoint und CAPE und backed winds usw usw aber es fehlten bei 500mb die vorticity , und , nochmals, die ideale Position des jet. Tja, es ist nicht einfach...

Die kleine Gabelung, die ich vorher andeutete, war wohl zu subtil. Am 6. Juni 2007 war die damalige jet-trennung weit intensiver und GeneMoore hatte deshalb dort in SW SD gezielt und getroffen. Es hatte an diesem Tag zu viel cap, und er dachte dass dieser cap nur dort eine Chance zu brechen haette wegen der zusaetzlichen Hebung durch den jetsplit.

Re: NOWCASTING/FORECASTING: USA 2009

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 09:47
von Klipsi
zum Thema left exit und right entry des jet :
http://www.srh.noaa.gov/jetstream/append/glossary_e.htm


Exit Region
The region downstream from a wind speed maximum in a jet stream (jet max), in which air is moving away from the region of maximum winds, and therefore is decelerating. This deceleration results in divergence in the upper-level winds in the left half of the exit region (as would be viewed looking along the direction of flow). This divergence results in upward motion of air in the left front quadrant (or left exit region) of the jet max. Severe weather potential sometimes increases in this area as a result. See also entrance region and right entrance region.

Left Front Quadrant (or Left Exit Region)
The area downstream from and to the left of an upper-level jet max (as would be viewed looking along the direction of flow). Upward motion and severe thunderstorm potential sometimes are increased in this area relative to the wind speed maxim

Entrance Region
The region upstream from a wind speed maximum in a jet stream (jet max), in which air is approaching (entering) the region of maximum winds, and therefore is accelerating. This acceleration results in a vertical circulation that creates divergence in the upper-level winds in the right half of the entrance region (as would be viewed looking along the direction of flow). This divergence results in upward motion of air in the right rear quadrant (or right entrance region) of the jet max.

Right Entrance Region (or Right Rear Quadrant)
The area upstream from and to the right of an upper-level jet max (as would be viewed looking along the direction of flow). Upward motion and severe thunderstorm potential sometimes are increased in this area relative to the wind speed maximum


also, gestern war die Region Abi-DFW im right exit, und das ist nicht vorteilhaft. Natuerlich ist dies nicht der einzige Grund warum es gestern nicht lief, aber womoeglich eine der Komponenten...

Re: NOWCASTING/FORECASTING: USA 2009

Verfasst: Mi 6. Mai 2009, 12:28
von Severestorms
Zu gestern Dienstag:
Wir glauben auch, dass einerseits das Cap zu stark war und andererseits keine starke Front für genügend Hebung sorgen konnte.. Es war eine Loaded Gun Situation mit Ladehemmung.. aber die einsame Superzelle in der Mitte von Texas war schon sehr speziell.. es soll Hagel bis 4 inches gegeben haben! wir sind zwar durch den Kern gefahren, allerdings war die Zelle da schon stark am Schwächeln, sodass unser Auto (glücklicherweise) von grossem Hagel verschont geblieben ist.. Die Publikation der Fotos und Videos vom Dienstag müssen wir leider verschieben (nächste Entwicklung im Anmarsch, siehe unten). Das Video vom Montag ist jetzt online..

Sitzen zurzeit (10.20 Uhr UTC) in Greenville, TX und warten auf den MCS der von Oklahoma kommt.. sieht zur Zeit gut aus für uns:

Bild

Gruss Chrigi