Seite 14 von 22

Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 16:26
von Silas
Hallo zäme
Die nördlichere Zelle der aktuell in der Region Bern durchziehenden Linie hat ihre Blitzaktivität vor dem Aaretal eingestellt. Gleichzeitig entwickelte sich Richtung Röthenbach / Langnau ziemlich schnell eine neue Zelle, die auch schon eine ansehnliche Blitzzahl aufweist.
Wir landeten also einmal mehr im Niemandsland zwischen zwei Zellen. Immerhin hat es bereits für 2,5mm Niederschlag gereicht.
Oha, jetzt wo ich vom Niemandsland schreibe, erleuchtete gleich ein Blitz die Umgebung und fünf Sekunden später folgte der Donner. Naja, so schlimm ist es wohl doch nicht ;-).
Ich freue mich ebenfalls auf die Bilder von Christian. Bist du auf dem Rückweg?
Gruss Silas

Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 16:28
von Hitch, Maienfeld
Thomas, Belp hat geschrieben:
Ich frage mich auch immer wieder. Weshalb ist das Tessin im Vergleich zu unseren Regionen in der Lage viel viel mehr Wasser "zu schlucken", ohne grosse Schäden?
Ciao Thomas

Das sind viele Faktoren welche zu dem grossen "Schluckvermögen" der Tessiner Einzugsgebiete beitragen. Geologie, Vegetation, Morphologie usw.
Eine wichtige Rolle spielt u.a. dabei der Wald. Nach dem Hochwasser 1987 wurden diverse Studien zu der Hochwasseranalyse durchgeführt. Unter anderem kam man zum Schluss, hätte der Waldbestand dem vor ca. 100 Jahren entsprochen, wären die Hochwasserspitzen viel grösser gewesen (ich mag mich nicht mehr an den genauen Faktor erinneren, auf jeden Fall markant). Durch den Rückgang der Waldwirtschaft und der Vergösserung der Waldflächen wurde das "Schluckvermögen" der abflussbeitragenden Flächen viel grösser.
Im Tessin sind die Einzugsgebiete, vor allem das der Melezza (Maggia teilweise) und der grösseren Flüsse im Sotto-Ceneri (Vedeggio, Cassarate & Magliasina) ausserhalb des Siedlungsgebietes stark bewaldet und es bedarf dementsprechend für unsere Verhältnisse riesige Niederschlagsintensitäten für eine grosse Hochwasserspitze. Der Boden / Geologie leistet auch seinen Beitrag. Die Sickerleistung der Tessinerböden ist wirklich erstaunlich, ich habe schon oft mehrtägige Dauerregen erlebt, aber da gibt es ausser auf verdichteten Landwirtschaftsflächen, kaum stehendes Wasser.

Zum Glück hat sich die Natur im Tessin auf die Starkniederschläge bei Staulagen darauf eingestellt, denn sonst wären diese Talschaften kaum bewohnbar ;)

so long
Christian

edit:
Jetzt schüttets wieder gewaltig im Locarnese :shock:

Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 16:38
von Stefan im Kandertal
Wir haben ein Loch erwischt und stehen bei 6,7mm. Immerhin mehr als 5mm, hm :(
Zudem: Wieder schöne Entwicklungen in Zürich Nord. Anschliessend jedenfalls bei uns wohl endgültig nur noch Voralpenraum. Die Feuchte liegt nun bei nur noch 79% bei 14,5°C. Ja, es hat stark abgekühlt vorhin.

Sieht so aus als ob Zürich gleich noch ganz absauft. Also relativ ;). Und Luzern. Nun siehts doch genau so aus wie im Sommer 2008 oftmals.

Ubrigens: Die Region Spiez war wohl auch wieder verhältnismässig feucht :-D
Thomas, Belp hat geschrieben:Jetzt zieht was heftigeres in der Region Schaffhausen!

Die Zelle hier brachte nochmals 3mm, insgesamt 7.8mm. Damit ist jetzt immerhin mal wieder einigermassen bewässert. :up:

Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 16:39
von Thomas, Belp
@Mitch:

Danke für die Erklärungen! Also hat der Rückzug und das Verlassen der Bergtäler auch etwas gutes...

Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 16:43
von Marco (Oberfrick)
Hallo
Auf Winterthur rollte eien schwarze Wand zu!

Ich höre schon einige Donner von der Ferne und es fängt an leicht zu regnen! mal schauen was da noch kommt!

PS. Das war wohl nur ein Streifschuss hier..die Zelle bewegt sich nördlicher als ich zuerst gedacht hab!

Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 16:45
von Reto Arosa/ZH/SO
@Joachim

102 km/h in Matro!;-)

Gruess Reto

Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 16:58
von Markus (Horw)
Aktuell Gewitter über Luzern. Nördlich von mir geht aktuell ein Gewitter durch. ständiges Geflacker. Tagesniederschlag bis jetzt 13.0 mm. Takt. 14.9°, Taupunkt 11.8°.

Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 17:11
von c2j2
Schöne Wolkenbewegungen (wild herumziehende Wolkenfetzen) und ein Blitz pro Minute, aber dank starkem Regen sieht man nichts :roll:

Schön, aber nichts weltbewegendes.

Ch.

Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 17:16
von Roland Morgenthaler
Hallo

Hier gab es soeben eine kräftige Dusche. Der Wind legte plötzlich los und innert weniger Sekunden begann es wie aus Kübeln zu schütten. Kleine Hagelkörnchen (ca.0.4cm) waren auch dabei. Das ganze dauerte nur knapp 5 Minuten.

Gruss Roland

Re: 05.-07.06.2009: Regen und Gewitter im Alpenraum

Verfasst: Sa 6. Jun 2009, 17:20
von Marco (Oberfrick)
Aha der Südliche Ausläufer hat mich doch noch voll getroffen...paar Donner und kurzzeitiger Starkregen war das Ergebnis...ganz net :mrgreen: