Werbung

FORECAST/NOWCAST: Kälte/Schnee ab Mitte Dezember 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Barbapapa
Beiträge: 105
Registriert: Do 13. Nov 2008, 13:49
Wohnort: Luzern
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Barbapapa »

Wow, also ich bin ja ziemlich überrascht. Es schneit, wenn kein Schnee angesagt ist und umgekehrt. Seit gut einer halben Stunde sehe ich den Fuss des Pilatus nicht mehr. Mir gefällt das so ;-)
Ich kann mich jedoch an Situationen erinnern, wo dieser Nebelschnee noch intensiver war. Vor einigen Jahren am Bodensee. Rorschach und so versank in einigen cm Schnee. Mal schauen wie es weiter geht.

Ein Blick auf nächste Woche stimmt mich etwas pessimistisch.
Gruess us Luzern

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hie rin Greifensee gerade das Gegenteil weil seit einige Minuten blendet mich etwas zimmlich fest wenn ich nach Trausen schauen....Sie nannten sie Sonne :mrgreen:
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)


Stefan im Kandertal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ganz schön feuchte Luft, die den Schne im Norden macht. Basel 90% Feuchte. Und auch sonst meist über 80°C, Bern Süd nur noch 70%. Hier 67% bei -5,1°C :-D

Kein Wunder gibts hier keinen Schnee ;).

Marco: Ja gleich neben den Schneefallgebieten sind Löcher in den Wolken. Das sind ja zustände wie im Obergoms wo jede Wolke Schnee bringt.

Toll finde ich mal wieder die Warnungen der Meteoschweiz. Gibt Schneeglättewarnungen aus wo es am wenigsten schneit :roll:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 16. Dez 2009, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.

lukasm
Beiträge: 701
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 204 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von lukasm »

@Stefan: Wo muss ich hin für diese 80°C? :O muss noch kochen - also würd mich schon interessieren, wo ich das gratis tun kann :unschuldig: :unschuldig:
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Stefan im Kandertal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ich meinte natürlich 80% Feuchte :lol:. So und ich erwarte, dass es am Freitag wie gerechnet schneit hier :fluchen: ;)

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3271
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 659 Mal
Danksagung erhalten: 957 Mal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Rontaler »

Wow, jetzt hier in Root der schönste Schneefall in der noch jungen Wintersaison 2009/2010, schöne Flocken, wunderbar luftiger Schnee - wenn auch durch unnatürliche Kondensationskeime (Russ, Abgas, etc.) ausgelöst...

Update 11:30 Uhr: Ui, jetzt sogar mässige Intensität; kaum zu glauben dass es oberhalb von rund 2000 Metern wolkenlos ist.

Das aktuelle Satellitenbild offenbart eine grössere wolken-/nebelfreie Zone rund um den Zürichsee, passend dazu meldet Zürich-Fluntern (SMA) 10/10 Minuten Sonnenschein:

Bild
Quelle: SAT24

Auf dem Pilatus scheint nun die Sonne, d. h. der Hochnebel hat sich in den letzten Stunden etwas gesenkt. Kurz nach dem Mittag schätzte ich die Nebelobergrenze anhand des aktuellen Webcambildes auf etwa 2'030 Meter (Referenzhöhe Matthorn 2'041,3 m.ü.M.). Am späten Nachmittag stieg der Nebel eher wieder etwas an, der Kulm blieb jedoch weiterhin nebelfrei - zwei Stimmungsbilder:

Bild

Bild
Quelle: CBS Videotechnik

Hier gibt es noch ein paar wenige Schneeflocken; die Albiskette wird hingegen derweil bereits schön von der Sonne angestrahlt. Die Sonneneinstrahlung wirkt sich auch auf die Temperaturen aus. Luzern meldet nach Schneefall - 3.2°C, Wädenswil mit Sonne bereits nur noch - 2.1°C, auch auf dem Pilatus ist das Thermometer von < - 14°C auf - 8.0°C gestiegen...

Update 16:30 Uhr: Die ersten Wolken in höheren Atmosphären-Stockwerken werfen ihre Schatten auf die Hochnebeldecke:

Bild
Quelle: SAT24

Auch die auf dem Säntis können die letzten Sonnenstrahlen des heutigen Tages geniessen:

Bild
Quelle: CNLAB AG - Information Technology Research

Gruss
Zuletzt geändert von Rontaler am Mi 16. Dez 2009, 16:37, insgesamt 8-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Mike (Basel)

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Mike (Basel) »

@ Andreas -Winterthur-
Wenn z.T. mehrmals täglich die aktuellen Ereignisse an den gemachten Prognosen angebracht werden, ist es nicht verwunderlich, dass die Prognosegüte häufig bei 90% liegt. ;)
Nach Horace Walpole würde das dann leicht abgeändert lauten: Erfahrene Prognostiker warten die Ereignisse ab. :mrgreen:
Grüsse


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

Kaum drückt zu Hause etwas die Sonne, wird es gleich tüppig: -2,5°C :lol: :lol: :lol:

Uwe

Stefan im Kandertal

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Hier auch. -3,6°C mit Sonne :shock:

Ich bestelle heute MM-MOS. Mehr als 7mm als Schnee bis Sonntag ab Freutag Mittag. Könnte bei Nordwind in der Höhe durchaus klappen *hoff*

Uwe: Noch wegen dem Wind. Anhand der Fahnen am Fahnenmasten (Windsensor wird wahrscheinlich am Freitag ersetzt) kommt der Wind mehrheitlich das Tal runter. Also nicht Bise.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 16. Dez 2009, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.

mike (reinach BL)
Beiträge: 457
Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
Kontaktdaten:

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009

Beitrag von mike (reinach BL) »

In Reinach BL hat der Schneefall 4cm Luft-Schneegemisch hinterlassen. Mike

Antworten