Seite 14 von 16

Re: Gewitter 11.05.2010

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 12:03
von URBI
Bild
Noch die Zürichseeüberquerung

Grüsse
Urbi

Re: Gewitter 11.05.2010

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 12:25
von Markus (Uster)
han au no es Bild vo dä Front chöne mache, wo über s'zürcher Oberland isch.....


Bild

Re: Gewitter 11.05.2010

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 15:09
von Severestorms
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:@Uwe

Das ist durchaus möglich. Der Zellkern zog ja nördlich von mir vorbei. Dass es bsp. in Thalwil oder Küsnacht gehagelt hat, könnte ich mir durchaus vorstellen – nur habe ich davon keine Kenntnis. Egg liegt genau auf der Zugrichtung des Kerns. Auch dort ist Hagel also absolut plausibel. Stäfa und Männedorf liegen aber weiter südlich.

In meiner unmittelbaren Umgebung gab es meines Wissens keinen Hagel.

Hagel müsste – wenn überhaupt – etwa im Bereich des blauen Pfeils vorgekommen sein:

Bild
Ich liess mich gestern bei Maur von der Zelle überqueren. Es hagelte etwa 5 Minuten lang, die Körner waren klein bis mittelgross. Ich würde schätzen max. 2cm. Bilder von meinem Kurzchasing folgen.

Übrigens tolle Fotos und Berichte wieder mal von allen! :up: Und mein Beileid für diejenigen, welche gestern leer ausgegangen sind (Crosley, Mike, etc.). Das nächste Mal seid hoffentlich ihr am Drücker! Vielleicht heute?

@Uwe: Konnte dein Vater ein Foto des Hagels machen?

Gruss Chrigi

Re: Gewitter 11.05.2010

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 15:20
von Michi, Uster, 455 m
Hier noch die Hagelwahrscheinlichkeit anhand der Reflektivität:
Bild

Deckt sich gut mit meinen Beobachtungen in der Region Pfannenstiel-Uster.

Mehr zu gestern ist im folgenden Bericht zu finden:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... 00511.html

Re: Gewitter 11.05.2010

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 15:24
von Michi (Neuenkirch)
Hoi zäme

Merci für die tollen Berichte vom gestrigen Hagelunwetter.

Ich wurde zuhause überrumpelt und hatte die Kamera im Geschäft. So habe ich das ganze ohne Bilder auf mich einwirken lassen.
Nach imposanter Böenfront einsetzender Regen und anschliessend 10min Hagelschlag mit Dauergrummeln - innert Kürze alles weiss und viele kleine Dreckbäche...
Garten kleingehackt :-( und sogar ein grosser Ast abgebrochen (s. Bild unten)
Hagel Haufenweise, so wie bei Giovanni, die meisten Körner bis 0.5 - 1cm gross, vereinzelte 1.5 bis 2cm
Heute Morgen um 05.30 Uhr (nach meiner Nachtschicht) hatte es teilweise immer noch Hagelresten...

Hier noch zwei Handy-Pics vom abgebrochenen Ast (Ast-Durchmesser rund 15cm !)

Bild

Bild

Ich denke wir sind mit einem blauen Auge davongekommen - Einzelne Dellen in Storen, Autos sind wahrscheinlich.

Grüsse

Re: Gewitter 11.05.2010

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 17:12
von An.Di.
Christian Matthys hat geschrieben:
Tinu (Männedorf) hat geschrieben:@Uwe

Das ist durchaus möglich. Der Zellkern zog ja nördlich von mir vorbei. Dass es bsp. in Thalwil oder Küsnacht gehagelt hat, könnte ich mir durchaus vorstellen – nur habe ich davon keine Kenntnis. Egg liegt genau auf der Zugrichtung des Kerns. Auch dort ist Hagel also absolut plausibel. Stäfa und Männedorf liegen aber weiter südlich.

In meiner unmittelbaren Umgebung gab es meines Wissens keinen Hagel.

Hagel müsste – wenn überhaupt – etwa im Bereich des blauen Pfeils vorgekommen sein:

Bild
Ich liess mich gestern bei Maur von der Zelle überqueren. Es hagelte etwa 5 Minuten lang, die Körner waren klein bis mittelgross. Ich würde schätzen max. 2cm. Bilder von meinem Kurzchasing folgen.

Übrigens tolle Fotos und Berichte wieder mal von allen! :up: Und mein Beileid für diejenigen, welche gestern leer ausgegangen sind (Crosley, Mike, etc.). Das nächste Mal seid hoffentlich ihr am Drücker! Vielleicht heute?

@Uwe: Konnte dein Vater ein Foto des Hagels machen?

Gruss Chrigi
Heyo, nach langer Absenenz nun auch mal wieder was von mir ^^...

wie der Zufall es so will, arbeite ich gerade in Wädenswil und durfte den westlich vorbei ziehenden Hagel-/Gewitterschauer bestaunen. Wobei vorbeiziehend ist relativ und es gab nicht nur bei dem blauenPfeil Hagel, nein, selbst in Wädenswil immer wieder Starkregen mit Hagel durchmischt. Imposant sah vor allem der Aufzug aus. Dauergeblitze und Dauergegrummel und eine schöne Böenwalze. Einzelne abgebrochene Äste und umgeworfene Baustellenbeschilderungen hatte es zur Folge... Und interessante Windbilder auf der Oberfläche des Sees. Aber am Interessantesten war das grüne Gewölk hinter der Böenwalze. Sehr turbulent das Ganze und viele Fracten. Das Grün war so unglaublich grün, kann mich nicht daran erinnern es schonmal in einer solchen tiefen Farbe gesehen zu haben... Klar vermutete ich dahinter auch Hagel, welcher auch schon gleich von Beginn an mit dabei war... Und es dauerte doch recht lange an... Danach noch schöne Blitze `(auch cg`s gesehen). Und anschliessend gab es gleich Feuerwehreinsätze (bzw. während dessen) ich vermute aufgrund überfluteter Keller und umgeworfwener Beschilderungen).

Alles in allem ein super geiles Gewitter =)

LG

Re: Gewitter 11.05.2010

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 17:13
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Wirklich genial wieder all die interessanten Bilder und Berichte. Ich habe es endlich geschafft, meine Bilder parat zu machen; viel neues ist nicht dabei und die Quali auch nicht besonders gut. Muss mich wohl noch etwas "einschiessen" in die neue Saison.

Bilder vom Pfannenstiel/Hochwacht (Turm)

Der Aufzug:
Bild
Bild

Böenfront mit eingehülltem Gottschalkenberg:
Bild

Panorama der aufziehenden Front:
Bild

Zuoberst auf dem Turm wurde es uns langsam etwas mulmig; erster Donner war auch zu hören...
Bild

Der Frontaufzug; auffallend die grün-blaue Wolkenfärbung
Bild

Aufzug vom Restaurant Hochwacht aus gesehen; immer noch kein Regen, kaum Wind:
Bild
Bild

TCU über der Nordostschweiz/Deutschland, immer noch kein Regen...
Bild

Dann kam der Hagel. Die Körner sind pulsierend/invervallmässig runtergeprasselt. Grössen 1-2 cm:
Bild
Bild

Beim Sonnenuntergang gab es noch einen schönen Doppelregenbogen:
Bild

Gruss Andreas

Re: Gewitter 11.05.2010

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 17:38
von Slep
Super Bilder, besonders das dritte :up: . Das gibt mir Lust übrigens diesen Turm wieder zu besuchen :mrgreen: .

Re: Gewitter 11.05.2010

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 17:51
von Tinu (Männedorf)
@Andreas

Schöne Bilder!

PS: Sehe ich das richtig oder wartete halb Meteoschweiz gestern auf der Hochwacht auf dieses Gewitter? Nicht dass ich euch das irgendwie missgönnen möchte. Aber wer macht dann die Prognosen, wenn ihr alle wegen Holzschlages, Blitzschlages oder Herzschlages nicht mehr von da oben herunter kämet...?

:mrgreen:

Re: Gewitter 11.05.2010

Verfasst: Mi 12. Mai 2010, 18:09
von Thies (Wiesental)
Hi Andreas und alle anderen Bilderposter,

vielen Dank für die teils genialen Aufnahmen!!! In Freiburg fiel das Ereignis aufgrund eines zweitägigen Bodennebels leider aus. Ansonsten wäre die Lage für ein stärkeres Ereignis am Oberrhein prädestiniert gewesen...

Beste Grüsse, Thies