Seite 14 von 15

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 20:43
von Marco (Oberfrick)
federer91 hat geschrieben:in menziken momentan sehr dichter Nebel, sieht aus wie im Herbst. Woher kommt der auf einmal?
Von Greifensee bis WInterthur auch....sogar auf 600m dicker Nebel, mit Blick auf den nahen Mond...denek Nebelobergreze lag so rund 650m.ü.M.

Ganzen Weg nieselte es leicht aus diesem Nebel, ziemlich grussig!

Takt. 1.8°C...doch recht frisch

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 21:25
von Chicken3gg
Wetterstation Surfclub Uri, Takt: 18°C, steigend:
http://surfclub-uri.meteobase.ch/


Engelberg bei 12°C um 21:00, die liegen immerhin auf ca. 1100m.ü.M

Oder hier 10°C Temperatursprünge innerhalb weniger Minuten (Luftfeuchtigkeit sprang dabei 40%):
Bild
Quelle: http://buchs-fitin.meteobase.ch/

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 21:27
von ke51ke
Schattdorf: Takt 16.4°C.

Heute war ein Traumtag viel Sonnenschein und angenehme Temperaturen.
An diese Temperaturen könnte man sich gewöhnen. ;)

Gruss Kevin


Edit: 16.6°C.

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 21:57
von Päsi (Wilen b. Wil)
Der Schnee oberhalb SG konnte sich bis jetzt doch besser halten als gedacht. Von den 43cm (mehrheitlich pulvrig) liegen immerhin noch 17-20cm (mittlerweile Betonschnee). Meteoschweiz mass heute Morgen in SG nur 5cm ?!? Hat es Schnee verblasen (als er noch pulvrig war) oder ist die Station etwas Südexponiert?
In Wilen ist die 2-3cm dicke Schneedecke nicht mehr geschlossen. Es war aber auch heute noch mehr weiss als grün.

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)

Verfasst: Mi 22. Dez 2010, 21:58
von René
Auch in Wolfhalden immer wieder Föhn, Takt. immerhin 12°C

Die Temperatursprünge sind wirklich spannend und übrigens gut fühlbar.

Noch eine Frage in die Runde.
Mir fällt auf, dass die Luft hie und da recht seltsam, ja sogar agressiv riecht. War gerade noch draussen und da ist es mir sofort wieder aufgefallen. Bei Föhn habe ich dies aber noch selten erlebt, meist eher nach Kaltluft nördlichen Ursprungs. Sicher hat es einen Zusammenhang mit der Herkunft der Luftmassen.
Ach ja, ich wohne übrigens recht weit abseits von grösseren Städten und Aglomerationen irgendwelche Abgase aus Schornsteinen aus der Nachbarschaft kann ich ausschliessen. Heute konnte ein Kaltluftsee oder eine Dunstschicht über dem Rheintal (Föhn kommt bei uns ungefähr von dort) beobachtet werden.

Sicher habt ihr eine Antwort

Grüsse

René

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 07:07
von Alfred
Sali @René

Ich will ja niemanden zu nahe treten, aber könnte es nicht sein,
dass du die Luft vom Norditalienischen Industriegebiet riechst?

Gruss, Alfred

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 07:13
von Uwe/Eschlikon
Hallo

War gestern geschäftlich in Bern: Vormittags vom Zürcher Unterland über den Aargau, Solothurn bis Bern war es grau, nebelig, trüb, nass mit Niesel oder Regen und kalt - richtig gruusig!
Früher Nachmittag nach Hause wieder das gleiche Bild, bis Zürich, dann wurde es immer heller und zu Hause: glasklare Luft, Sonne und +9°C, richtiges Wohlfühlwetter ;)

Bin ich sogleich noch in den Garten, habe etwas aufgeräumt, Holz gespalten und das ohne Jacke!

Heute morgen etwas eingetrübter Mond, aber sonst klar bei uns, bei +2°C.

Gruss, Uwe

Re: Vorweihnachtszeit (18. - 23. Dezember)

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 11:56
von Blizzard
Päsi (Wilen b. Wil) hat geschrieben:Der Schnee oberhalb SG konnte sich bis jetzt doch besser halten als gedacht. Von den 43cm (mehrheitlich pulvrig) liegen immerhin noch 17-20cm (mittlerweile Betonschnee). Meteoschweiz mass heute Morgen in SG nur 5cm ?!? Hat es Schnee verblasen (als er noch pulvrig war) oder ist die Station etwas Südexponiert?
In Wilen ist die 2-3cm dicke Schneedecke nicht mehr geschlossen. Es war aber auch heute noch mehr weiss als grün.

bei etwa 5cm liegen sie schon richtig in der city...an stellen wo die sonne scheint ist die schneedecke nicht mehr geschlossen ;) an schattigen stellen ist der schnee noch etwa 10-20 cm hoch :)

Re: Vorweihnachtszeit (18.- 23.12.2010)

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 12:31
von B3rgl3r
Es ist zum heulen...

in den letzten 2 Tagen warmluft von NW her und die feuchte von Süden her.
Resultat: Regen hoch bis ca. 2000müm.

Momentan auch Nieselregen @ 7132 (@1250müm) . Ist nun mehr oder minder alles Grün (und das hoch bis ca 1600müm)
SFG @ ca. 1900-2000müm.

Takt bei ca. 6°. :schirm:
Ich schreib die weissen Weihnachten ab... und das mitten in den Alpen auf 1250müm. :-(

Würde mich dann doch fett überraschen, wenn es dann doch plötzlich um 6° abkühlen würde :fluchen:

Re: Vorweihnachtszeit (18.- 23.12.2010)

Verfasst: Do 23. Dez 2010, 14:42
von Alfred
B3rgl3r hat geschrieben:Würde mich dann doch fett überraschen, wenn es dann doch plötzlich um 6° abkühlen würde :fluchen:
Sali

Du kannst in den nächsten 48 Stdunden damit rechnen, dass die 850 hPa Temperatur
so um ca. 20 K zurückgehen wird.

Gruss, Alfred