Seite 14 von 15
Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010
Verfasst: Do 30. Dez 2010, 01:16
von Nestor
Chicken3gg, du hast geschrieben:
Situation sehr ähnlich wie am 17. Dezember, im ganzen Mittelland gabs einen Haufen Schnee, nur Basel hatte Regen.
Daraufhin war innerhalb eines Tages der Schnee in Basel weg, in St. Gallen aber haben z.B. rund 10-15cm sogar bis Weihnachten überdauert und liegen heute noch dort.
Sorry aber du vergleichst nicht etwa klimatisch Basel und St. Gallen ?
Ich vergleiche auch nicht Lenzburg und Reichenbach. Stefan mag noch so viel stöhnen und chlönen, das Wetter lässt sich (noch) nicht nach unseren Wünschen beeinflussen, und darum geniessen wir doch einfach was wir im Moment haben, und das ist doch seit etlichen Jahren "wintertechnisch" der beste Dezember.
Sorry, aber die ewigen postings wie: warum immer die andern? wo bleibe ich ? was ist mit dem Wetter los? Immer die Ostschweiz nie das Oberland, obwohl und eigentlich und warum das Mittelland etc. etc, nerven jedes Jahr.
Ich lese hier seit 6 Jahren mit, seit 2 Jahren schreibe ich ab und zu etwas, aber es tut mir leid mit anzusehen zu müssen,
wie das Forum immer mehr zu einem Wetter-chat verkümmert. Dies auch weil sich etliche Professionelle zurückgezogen haben.
Wer sinnlose Diskussionen mag, dem sei das Forum bei wetterzentrale.de empfohlen, oder wir richten hier einen chat ein wo sich wetter- und ortsfrustrierte user austauschen können, so bleiben wenigstens die normalen threads davon verschont.
In diesem Sinne wünsche ich Euch allen ein gutes neues Jahr und einen guten Rutsch, auch 2011 findet das Wetter draussen und nicht am PC statt.
Ernest
Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010
Verfasst: Do 30. Dez 2010, 07:18
von Stefan im Kandertal
Welcher bester Dezember seit wann? Die ganze Region hier würde dir das Gegenteil bestätigen. Ohne Kunstschnee ginge unter 1500m oder mehr gar nichts. Die Mittelländer glauben dank Wetterdiensten,die einem täglich Schneemassen in die "Alpen" wünschen (wo generell seit 100 Jahren schliesslich anscheinend überall das gleiche Wetter herrscht egal ob Innerschweiz oder waadtländer Alpen) aber lieber was anderes. Ich sag nur, bleibt lieber unten und nehmt den nächsten Hügel statt hier teure Skiqässe für Kunsteisbahnen kaufen nachdem man mitunter lange gereist ist. Sogar Einheimische bestätigen, sie seien noch kaum auf die Piste, zu wenig Schnee. Natürlich würde das auf keinen Fall ein Touristenbüro oder sonstige Schneeinfo bestätigen (Erfahrungsgemäss herrschen immer "beste Bedingungen" noch wenns reingeregnet hat

.
Wenn schon, dann etwas weiter fahren ins Jungfraugebiet. Da kann ich mir dies vorstellen, aber keine Garantie

.
Rund um Basel, Aarau Zürich usw. wird jedenfalls deutlich schneller fündig als bei uns. Bettingen gestern meldete 22cm auf weit unter 500m Höhe. Wo also ist Binningen nicht repräsentativ? Da gibts eine Menge Gelände was im Baselbiet höher liegt. Und auch der grosse Rest braucht nicht annähernd über 1000m gehen für 20+. Ja in dem Sinne ists da unten durchaus der beste Dezember seit x.
Für Sonne braucht man heute übrigens auch wie immer nicht ins Wallis und Tessin

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010
Verfasst: Do 30. Dez 2010, 08:34
von Michi, Uster, 455 m
Die Warmfront brachte 10 cm Pulverschnee im Rätikon. Mit dem zuvor vorhandenen Weihnachtschnee herrschen an schattigen vom Wind unbeeinflussten Nordhängen oberhalb 1800 m hervorragende Pulverschneeverhältnisse (ganz im Gegensatz zu den sonnenexponierten Lagen).
Auf dem Bild ist die abziehende Warmfront Richtung Oesterreich zu erkennen, trotzdem wehte ein frischer NW-Wind bei -7 Grad um die Ohren. Standort Riedchopf auf 2540 m, nordöstlich von St. Antönien, 29.12. 15 Uhr:

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010
Verfasst: Do 30. Dez 2010, 11:14
von Chicken3gg
Stefan Reichenbach hat geschrieben:
Rund um Basel, Aarau Zürich usw. wird jedenfalls deutlich schneller fündig als bei uns. Bettingen gestern meldete 22cm auf weit unter 500m Höhe. Wo also ist Binningen nicht repräsentativ? Da gibts eine Menge Gelände was im Baselbiet höher liegt. Und auch der grosse Rest braucht nicht annähernd über 1000m gehen für 20+. Ja in dem Sinne ists da unten durchaus der beste Dezember seit x.
Ich muss dir Recht geben, in "erhöhten Lagen" rund um die Stadt hat es tatsächlich einiges mehr Schnee als ganz unten.
Bettingen liegt aber nochmals ein Stück höher als die Messstation Basel-Binningen und ist auch nochmals ein Stück weiter ausserhalb der Stadt.
Klar, im hinteren Baselbiet ab vielleicht 400-500m.ü.M hat es mehr Schnee, Tenniken hat glaub auch 20cm gemeldet wenns mir recht ist.
Ich muss dir aber zustimmen, trotz der sehr tiefen Lage von Basel und manchen Enttäuschungen diesen Winter (die man leider nicht beeinflussen kann, wie Nestor geschrieben hat), ist der Winter 2010/2011 der wohl bisher schneereichste Winter, den ich erlebt habe (immerhin 19 Jahre).
Gemäss SF Meteo der 10. kälteste Dezember seit Messbeginn (oder irgendwie, kam gestern Nacht in Meteo).
Jetzt back to Topic
Wetter: neblig
Temp: Takt 0.1°C; Tmin -0.3°C; Tmax 0.1°C
Schneedecke durchbrochen, halb grün, halb weiss auf dem Rasen
An den Strassenrändern sowie auf den Trottoirs liegt noch ein wenig Pflotsch
Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010
Verfasst: Do 30. Dez 2010, 11:23
von Marco (Oberfrick)
Nestor hat geschrieben:Slep, du hast geschrieben:
Ernest
Sorry aber wenn schon jemand die Meinung sagst dann bitte an die richtige Person weil Slep (Simon) hat dazu nix geschrieben.
In Winterthur war es über die ganze Nacht nicht kälter als 0.5°C so ein mist...es tropfte die ganze Nacht durch, aktuell auch schon 2°C und dicker Nebel, komisches Wetter, wenn zieht entlich die Bise an und kühlt etwas ab?
Gruss Marco
Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010
Verfasst: Do 30. Dez 2010, 11:29
von Stefan im Kandertal
Ja schreckliche Pampe. Die nun hier auch reinsuppt und die letzten 30 Minuten einen Rekordtempanstieg brachte. Dass wäre heute sogar mit Sonne deutlich kälter.
Auf dem Napf +2,2°C und 90% Feuchte!
Mal sehen ob wir knapp bei 0°C Halt machen. Aber sonst auf 700m leider vielerorts mit Nebelluft im Plus.
Ich finds auch seltsam, dass da im Mittelland so warm ist plötzlich nachdem es gestern im Westen noch sogar einen Eistag gab. Heute ist überall wärmer als vor 24h! Meteoschweiz wird wohl Recht behalten mit +1°C bis Samstag. Für einmal stimmt die mildere Version. Und bei uns kälter als gerechnet
Gruss, Nebel Takt -0,7°C (+2 Grad / 30min)
Aber lustigerweise könnte genau dieser Zugang zur Mittellandluft in Reichenbach auf die Dauer der Grund sein, dass der Schnee länger hält als in Frutigen. Da muss ich sagen, seit gestern Nachmittag ist hier wieder alles im Lot
Webcam Kandersteg, ein Traum. Vollwinter als wäre es nie wärmer geworden dort
Thomas: Ja fürs Langlaufen reichts wenigstens

Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010
Verfasst: Do 30. Dez 2010, 12:01
von Thomas, Belp
Nichts mit Frost! Tmin 0.3°C und Takt 2.1°C !
Und SF Meteo glaubt immer noch an Dauerfrost, jetzt halt erst ab morgen? Ich denke hier nicht vor Montag.
Seit 36h also Dauertauwetter. Die Schneedecke überlebt das leider nicht, die ersten Lächer werden langsam sichtbar.
PS: Ich muss Stefan zustimmen, mit Ausnahme der Jungfrau- und Haslibergregion ist die Schneesituation in den Skigebieten im Berner Oberland noch sehr schlecht!
Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010
Verfasst: Do 30. Dez 2010, 12:39
von Rontaler
Dito @ Thomas/Stefan: Hier im Rontal dickste Nebelsuppe (rel. Luftfeuchte 98-99 %

), dazu Tmin + 0.4°C, Takt + 1.8°C und nur noch einige Zentimeter Schneepampe.
Gruss
Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010
Verfasst: Do 30. Dez 2010, 14:47
von lukeduke
wo's weniger oder mehr schnee hat als im durchschnitt sieht man hier:
http://www.slf.ch/lawineninfo/schneeinf ... s/index_DE
das sind fakten und keine meinung, dazu aus unverdächtiger quelle.
ansonsten geh ich mit nestor - das gejammere und geplapper nervt.
Re: Wetter Altjahrswoche 27.12.2010 bis 31.12.2010
Verfasst: Do 30. Dez 2010, 15:14
von Fabian Bodensee
Off Topic:
Ich bekomme wirklich langsam Panikattacken wenn ich nur schon das Wort Reichenbach lese! Hast du noch keine Beschwerdebriefe von der Gemeinde erhalten? Deine Beiträge sind ja nicht gerade Tourismusfördernd bzw. Werbung für die Gemeinde/Region!
Bitte ergänzt das Sturmforum im 2011 um einen "Reichenbach-Filter"!
Danke
ps: nimm es mit Humor