Werbung

Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Alfred »

 
Beinahe ein DarkStrip über dem Alpenraum!

Bild
http://www.meteogalicia.es/web/observac ... dex.action

Alfred

Stefan im Kandertal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Stefan im Kandertal »

In Reichenbach wie im Frühling schöner Tagesgang, Abend schnell kälter und nach Mittag kaum mehr wärmer ;-). Trocken warme 9,4 Grad bei 66% Feuchte. Bin aber im sonnigen Luzern :-D


Chicken3gg

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Chicken3gg »

Chaux-de-fonds hat 10°C mehr als Neuenburg!

Hier bliebs erstaunlich kühl, rund 8°C Höchstwert, und das, obwohl seit Sonnenaufgang die Sonne scheint.
Hat noch nicht viel Kraft

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1037
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Pilatus auf 2100m Tmax bisher +9.5°C und sogar das Jungfraujoch auf 3580m war kurz mal positiv mit +0.7°C :warm:

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von knight »

Und der Nebel wollte bei uns im Seelaad nicht verschwinden. Auf dem Mont Vully hatte man einen herrlichen Blick aufs Nebelmeer:
Bild
Im Hintergrund sehen wir den Chasseral. Noch etwas zur Phänomenologie: Das Wort "ARAU" auf dem Chasseral können wir bereits zum 4. Mal in diesem Winter entziffern.
Im Sounding sehen wir schön eine Inversionslage. Nur frage ich mich, wo ist der Temperatursprung, bei dem man den Übergang der Luftmassen bzw. die Nebelobergrenze sieht. Irgendwie ist alles so fliessend...
Bild
Quelle: http://www.skywarn.ch

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Wahnsinnig, laut MeteoSchweiz wurden heute auf dem Jungfraujoch maximal 0,7 °C PLUS registriert! Das Tagesmittel dürfte bei ca. -2 °C zu liegen kommen - normal für diese Jahreszeit wären ungefähr -14 °C :!:

Bild
Quelle: http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... onJUN.html
Off Topic
Wo bitte sehr ist der in der Presse gross angekündigte, kopfschüttelprovozierende Jahrhundertwinter geblieben? Klar war auf jeden Fall, dass nach diesen Ankündigungen jede Ameise zu einem Elefanten gemacht werden musste... Ein Schäumchen in Österreich, etwas mehr in Deutschland etc.
Sorry aber das musste ich gerade noch loswerden :oops: .
Gruss Silas
Zuletzt geändert von Silas am So 16. Jan 2011, 19:07, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Alfred »

Sali @Dominic

Ich komme zu folgendem Schluss; Der Ballon hat gerade die Nebellücke erwischt:

Bild

b.z.w. ist ganz knapp daran vorbeigezogen (Richtung Murtensee).
Bild

So ein klein wenig kann man auf 883 Metern noch erahnen:
Bild

Gruss, Alfred (der ganz erfreut über das 4 x "ARAU" ist :-D)
Zuletzt geändert von Alfred am So 16. Jan 2011, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Morge Zämme

HEute Morgen intressante Inversion auf kleinen Raum.

Bei mir Zuhause -2.5°C

auf 600m dann wieder +0.5°, kaum wieder 100m tiefer wieder -2.0°C

Meist klar aber mansah gut wo die Grenze lag, Strassen waren dort leicht feucht.

In Greifensee nun der obligate Nebel bei aktuellen -1.2°C

UI in St. Gallen +7.9°C!
Hörnli +8.2°C!

Sogar der Säntis hat +2.2.°C!

Gruss Marco
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Stefan im Kandertal

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Man sieht jedenfalls wo die richtig kalten Ecken sind. Nicht Tänikon, Sirnach, Ruswil und co. Sondern Payerne, Kappelen, Solothurn, Nordthurgau. Einiges gemässigter im Aargau wo es weniger kalt wird nachts und am Tag durchaus teils noch sonnig und mild wird oder wurde. Womöglich heute lokal gar Eistage? :unschuldig:

Jedenfalls hat man sich da wieder erheblich verrechnet. Da gibts nun einmal keinen Frühling im Winter, ausser wenn es regnet, windet und viele Wolken hat einige warme Nächte und/oder Tage. Aber ob das Frühling ist ;)

Wir gehören mit -2°C am Morgen nun nicht zu den milden Ecken. Aber dann wirds sehr schnell mild heute hats sogar schon ohne Wind Mühe unten zu bleiben. Die meisten Alpentäler bringen das nicht. Die Tmax sind dann grösstenteils recht deutlich unter unseren oder es wird es spät Nachmittags warm. Auch oder vor Allem da wo es nachts aktuell sogar über 0°C bleibt unterhalb der sehr warmen Schicht ab 800-1000m. Aber denke milde Tage sind den leuten wichtiger als künstlich erhöhte Mittelwerte durch milde Nächte, die die kühlen Tage überkompensieren :-D.

Bin gespannt wie es heute wird. Gestern wars schon speziell. Als es in Bern Süd warm wurde kühlte es hier mitten am Nachmittag schon ab.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 17. Jan 2011, 07:37, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nach frischem Jahresbeginn markante Erwärmung

Beitrag von Joachim »

Hallo

Hübsche Inversionslage mit entsprechende Tmin's:

Bild

Grösster Unterschied auf kleinste Distanz: -5 (Lommis) versus +9 (Allenwinden) ... Thurgau rules.

Wegen der sehr tiefen Inversion/Nebelobergrenze entsprechend auch in den tiefsten Lagen am kältesten (nachts und tagsüber).
Eistag gab es am Sonntag in den voralpinen Schattenlöchern (Flugplatz Saanen/BE) und Obersee/GL.


Joachim

Antworten