Werbung

Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ich finde das alles absolut typisch was geschehen ist ;). Und man sieht nun endgültig wer sich hier nie mehr beklagen sollte. Gell @ Winterthur und co. Ihr wärt mit einer offiziellen Meldung sogar immer wieder ganz oben in der Hitliste.

Die richtigen Reinfälle findet man bei uns, mal in Belp, mal Thun (diesmal nicht). Ansonsten hat so ziemlich jeder hier bei Frost oder sogar nach Tauwetter 5-10cm und zwar bei ausnahmslos jedem Wintereinbruch. Ausgenommen wo es eben zu warm ist. Zu trocken bleibt aber Bern Süd/West vorbehalten. Sogar wärmer als in Thun und Interlaken haben wir (Tmin -2,8°C, wahnsinnig kalt :lol:). Und pünktlich zum Sonnenaufgang gehts dann ans Brutzeln. Das hat so wenig Schnee, dass der bis Montag schon ohne über 0°C weg ist weil wir bei der niedrigen Feuchte sogar ordentlich Verdunstung haben.

Hm und im Osten schneits wohl auch noch den ganzen Tag weiter? Wie war das mit den Modellen ;)?

Naja, ich bin zufrieden wenn ihr nun endlich begreift wie die Wirklichkeit aussieht und nicht immer schon vor dem Eregnis schon alles abschreibt. Schaut mal meine Prognose anfangs. 3,4,5cm fast überall im Mittelland, lokale Spitzen nicht gerechnet, Interlaken bis Frutigen vergessen usw. Resultat? verbreitet sogar 5-10cm im Mittelland inkl. Spitzen und Interlaken bis Frutigen 1-2cm. Einzig im Aargau gabs auch wenig.
Dann begreif ich auch deutlich weniger solche Beiträge zu machen :-D

Edit: Obwohl Interlaken könnte doch auch mehr haben :roll:.

Thomas: Die Aare ist schon eine beispiellose Wettergrenze bei solchem. Tja, Faltschen, Aeschi Skilifte hier können die Saison abschreiben. Der oberhalb Reichenbach und einer in Aeschi lief glaub ich noch gar nie.

Schaue heute also nochmals in Kandersteg vorbei ;). Das schaut ganz hübsch aus. Womöglich schneits noch immer leicht?
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 21. Jan 2011, 09:10, insgesamt 6-mal geändert.

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Thomas, Belp »

Und sie haben noch immer nicht genug... ;)

In Belp sind wir wieder bei 1cm Total angelangt (Setzung ohne Nachschub). Es herrscht jetzt das klassische Bisenlee. Die Emmentaler Hügel hängen in den Wolken und in leichtem Schneefall, während es über dem Aare-/Gürbetal mit scharfer Wolkengrenze ein riesiges "Loch" mit klarem Himmel gibt.
Auf der meteocentrale 24h-Summenkarte sieht man im Kanton Bern sogar das graue Loch mit <1mm genau über Belp!

In der Stadt Bern hat es schon deutlich mehr Schnee.
Zuletzt geändert von Thomas, Belp am Fr 21. Jan 2011, 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal


Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 612 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Joachim »

Hoi zäme

am Morgen noch ein - überraschend - kräftiger Schneeschauer in Basel-Stadt udn Westteil von BL ... vermutlich getriggert durch Konvergenz: Nord vom Oberrhein versus Nordost vom Hochrhein/Mittelland (Schwarzwald-Umströmung).

Hauenstein meldet uns 11 cm Schnee, Sursee/LU hat 2 cm, Bauma-Felmis im ZH Oberland 18 cm.

vG

Joachim

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3270
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 658 Mal
Danksagung erhalten: 956 Mal

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Rontaler »

Sali zäme,

@ Jochim: Sursee nur 2cm? Interessante Verteilung.. Hier im Rontal stolze 12cm Schnee (Papp/Pulver) und weiterhin Schneefall.

Neuschneesumme 2010/2011 wohl > 75cm! :shock:

Takt - 2.0°C und anziehende Bise.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Off Topic
@Stefan

Wir haben es alle Begriffen. Schon lange. Ich persönlich schon vor einer Ewigkeit. Du kannst dich also künftig wieder etwas mässigen. ;) Einmal draufhinweisen pro Thread reicht meines Erachtens. OK?
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Stefan im Kandertal

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Tinu: Schon lange ist bei den meisten also seit gestern? ;). Bei dir zweifle ich auch ziemlich diesbezüglich. Wie war das mit nur in den östlichen Voralpen usw?

Ich habs dir in einer PM zusammengefasst was ich meine. Und schau, wir haben seit Mittwoch 21 Uhr Dauerfrost. Und was hats gebracht? Da gibts eine Gebiete, die hatten gestern sogar noch dick über Null und nun dick Schnee. Da muss mans doch einsehen, die Höhe spielt nicht mal dann eine Rolle. Unter 800-1000m ist einzig der Niederschlag entscheidend.

Uwe: Was nützt uns Jahres Ns. wenn es im Winter immer fehlt ;)? Also 2010 war etwas zu trocken. Absolut gemessen nicht mehr wie Winterthur und Frutigen hat fast immer noch weniger. Bei uns ists halt nicht mehr wie vor 20 Jahren (1961-1990). Die Ns. Summen sind in Sonnenstunden übergegangen wovon wir derzeit im Scnhnitt 3,5h pro tag hatten im Januar :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 21. Jan 2011, 11:23, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Stefan

Bezüglich der durchschnittlichen Jahres-NS-Menge müssen wir uns ja nichts vormachen, da hast Du die Nase vorn ;)
Bei Dir im Kandertal fällt der NS jedoch nicht so gleichmässig und mehr in den Sommermonaten (thermisch bedingt), während es hier im Alpenvorland besser verteilt, daher gibt es hier ab und zu auch mehr Schnee. Und Ihr habt alle 5-10 Jahre ein Jahrhunderthochwasser, wo die Kander das Tal mal wieder richtig reinigt, das kennen wir dafür nicht :lol:

Grüsse, Uwe


Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 501 Mal

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Slep »

Ich konnte doch bis 10cm auf meinem Rasen messen vorher. @Andreas, wo hast du deine 11cm gemessen, auf dem Bäumli? ;)
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Simon:

Hatte ich letzte Nacht (23.30 Uhr bei der MM-Wetterstation) gemessen. Hat sich sicher auch gesetzt bis jetzt.

Aber auch gut möglich, dass es hier in Winit-Nord 1-2 cm mehr geschneit hat als in Seen:
Bild
Quelle: Meteoschweiz/GIN (24 Std. Niederschlagssumme / gut abgebildet die länger stationäre Schauerstrasse Vom Rhein/Untersee via Bülach)

Gute Besserung noch. Scheint ja halb Winti die Seuche zu haben ;)
Gruss Andreas
Zuletzt geändert von Anonymous am Fr 21. Jan 2011, 13:21, insgesamt 2-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Zumi (AI)
Beiträge: 496
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 16:13
Geschlecht: männlich
Wohnort: Appenzell
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?

Beitrag von Zumi (AI) »

Hier liegen nun 30 cm feinster Pulverschnee, allerdings vom Winde verweht. Ich habe heute seit längerem wiedermal die Schneefräse hervorgeholt, um die 50m von der Garage zum Haus zu räumen, hat eine recht tiefe Rinne gegeben. Takt -4.9 Grad, fühlt sich aber um Einiges kälter an!

Antworten