Re: Rückkehr des Winters ab dem 19.01.2011?
Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 08:16
Ich finde das alles absolut typisch was geschehen ist
. Und man sieht nun endgültig wer sich hier nie mehr beklagen sollte. Gell @ Winterthur und co. Ihr wärt mit einer offiziellen Meldung sogar immer wieder ganz oben in der Hitliste.
Die richtigen Reinfälle findet man bei uns, mal in Belp, mal Thun (diesmal nicht). Ansonsten hat so ziemlich jeder hier bei Frost oder sogar nach Tauwetter 5-10cm und zwar bei ausnahmslos jedem Wintereinbruch. Ausgenommen wo es eben zu warm ist. Zu trocken bleibt aber Bern Süd/West vorbehalten. Sogar wärmer als in Thun und Interlaken haben wir (Tmin -2,8°C, wahnsinnig kalt
). Und pünktlich zum Sonnenaufgang gehts dann ans Brutzeln. Das hat so wenig Schnee, dass der bis Montag schon ohne über 0°C weg ist weil wir bei der niedrigen Feuchte sogar ordentlich Verdunstung haben.
Hm und im Osten schneits wohl auch noch den ganzen Tag weiter? Wie war das mit den Modellen
?
Naja, ich bin zufrieden wenn ihr nun endlich begreift wie die Wirklichkeit aussieht und nicht immer schon vor dem Eregnis schon alles abschreibt. Schaut mal meine Prognose anfangs. 3,4,5cm fast überall im Mittelland, lokale Spitzen nicht gerechnet, Interlaken bis Frutigen vergessen usw. Resultat? verbreitet sogar 5-10cm im Mittelland inkl. Spitzen und Interlaken bis Frutigen 1-2cm. Einzig im Aargau gabs auch wenig.
Dann begreif ich auch deutlich weniger solche Beiträge zu machen
Edit: Obwohl Interlaken könnte doch auch mehr haben
.
Thomas: Die Aare ist schon eine beispiellose Wettergrenze bei solchem. Tja, Faltschen, Aeschi Skilifte hier können die Saison abschreiben. Der oberhalb Reichenbach und einer in Aeschi lief glaub ich noch gar nie.
Schaue heute also nochmals in Kandersteg vorbei
. Das schaut ganz hübsch aus. Womöglich schneits noch immer leicht?

Die richtigen Reinfälle findet man bei uns, mal in Belp, mal Thun (diesmal nicht). Ansonsten hat so ziemlich jeder hier bei Frost oder sogar nach Tauwetter 5-10cm und zwar bei ausnahmslos jedem Wintereinbruch. Ausgenommen wo es eben zu warm ist. Zu trocken bleibt aber Bern Süd/West vorbehalten. Sogar wärmer als in Thun und Interlaken haben wir (Tmin -2,8°C, wahnsinnig kalt

Hm und im Osten schneits wohl auch noch den ganzen Tag weiter? Wie war das mit den Modellen

Naja, ich bin zufrieden wenn ihr nun endlich begreift wie die Wirklichkeit aussieht und nicht immer schon vor dem Eregnis schon alles abschreibt. Schaut mal meine Prognose anfangs. 3,4,5cm fast überall im Mittelland, lokale Spitzen nicht gerechnet, Interlaken bis Frutigen vergessen usw. Resultat? verbreitet sogar 5-10cm im Mittelland inkl. Spitzen und Interlaken bis Frutigen 1-2cm. Einzig im Aargau gabs auch wenig.
Dann begreif ich auch deutlich weniger solche Beiträge zu machen

Edit: Obwohl Interlaken könnte doch auch mehr haben

Thomas: Die Aare ist schon eine beispiellose Wettergrenze bei solchem. Tja, Faltschen, Aeschi Skilifte hier können die Saison abschreiben. Der oberhalb Reichenbach und einer in Aeschi lief glaub ich noch gar nie.
Schaue heute also nochmals in Kandersteg vorbei
