Hallo Zusammen
Mit meiner Entscheidung ins Baselland zu fahren, habe ich mich schwer getan. Als sich dann noch bei Genf am Nachmittag eine Zelle bildetet, hatte ich meine Pläne schon fast über den Haufen geworfen. Schlussendlich siegte aber das Bauchgefühl (zum Glück) und ich kam um 18.00 Uhr in Oltingen BL an.
Bereits konnte ich in der Ferne die Zelle die in Richtung Basel zog zumindest an der Basis erkennen.
18.03h - Oltingen BL - Richtung Westen
Vorerst war ich noch nicht von einer Superzelle ausgegangen (hatte auch Kein Radar - Null Empfang) und ich fühlte mich an meinem Standort auch relativ sicher, da die Zelle wohl ein deutlich nördlicheren Weg an meinem Standort nehmen würde.
18.10h
Mit der zeit wurden die Strukturen aber immer besser Sichtbar und ich musste mir ernsthafte Gedanken über einen möglichen Unterstand machen. Denn die Zelle schien nach Rechts auszuscheren und kam nun auf mich zu. Sie hatte auch Optisch nun deutliche "Superzellen-Erscheinung"!
18.18h / Aufnahme mit 17mm
Zum Glück hatte ich eine Scheune in der Nähe gesehen, wo ich Unterschlupf finden könnte und so, konnte ich weiter fotografieren...
18.20h
18.23h / 10mm (17mm reichten nicht mehr um alles auf das Bild zu bringen)
18.26h
Jetzt wurde es langsam Eng. Die Zelle befand sich schon praktisch über mir (die 10mm lassen die Zelle weit weg aussehen). Der Niederschlag (bzw. Hagel) konnte man schon deutlich erkennen. Ich fuhr also los um unter der Scheune Schutz zu suchen. Zuerst verpasste ich die richtige Strasse und als ich bei der Scheune ankam, gab es eine böse Überraschung! Der Bauer hatte zwischenzeitlich sein Gerät darunter gestellt. Ich konnte mein Fahrzeug noch knapp darunter stellen, aber befürchtete, das dies nicht ganz reichen würde. Als ich parkiert hatte ging es auch schon los! Um 18.34 begann der Hagelschlag. Ans fotografieren aus dem Fahrzeug war nicht mehr zu denken, Sicht gleich null. Schon während des Hagelschlages sah ich das dies grosse Körner sein müssen (geschätzt so um 4-5cm). Als um 18.42 der Hagelschlag endlich fertig war, bot sich mir ein Bild der Zerstörung. Fensterscheiben des Bauernhofes waren zerbrochen und die Felder sahen wirklich schlimm aus. Mein Fahrzeug hatte ebenfalls etwas abbekommen (was mich wirklich ärgerte, da ich genau dies versucht habe zu verhindern).
Maisfeld
Schäden an einem Fahrzeug
Die grössten Hagelkörner hatten einen Durchmesser von 5.4cm! Der Durchschnitt lag bei 4 - 4.5 cm
Nach einem längeren Gespräch mit dem Bauern. Entschloss ich mich nach Hause zu fahren. Es macht einem trotz Faszination für Gewitter schon nachdenklich, wenn man hört das ein "Jahreswerk" des Bauern in knapp 10 Minuten zerstört wird.
Auf dem Rückweg sah ich viele Schaden am Kulturland. Auf der Saalhöhe (Passhöhe) hielt ich kurz an, weil ich wieder grosse Hagelkörner am Boden sah.
Saalhöhe (Passhöhe Aargauerseite)
Um 20.03 Uhr, also rund 90 Minuten nach dem Ereignis, fand ich am Strassenrand noch Hagelkörner mit 6.7cm Durchmesser!!
Auf der Weiterfahrt Richtung Aarau, nahmen die Schäden dann aber rasch ab.
Grüsse Crosley
PS:
@ Christian Matthys - Meldung an ESWD mache ich gleich
@ Willi - melde Dir dann auch noch das Hagelereignis via Formular