Seite 14 von 21
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 15:35
von Thies (Wiesental)
Hm, der Warmsektor am frühen Morgen und am Vormittag war hier wesentlich aktiver als die KF. Es kam zar eine "nette" Böenfront angerauscht, aber der Wind schlief eher weiter ein, als dass er nochmals an Stärke zunahm.
Insgesamt betrachtet verlief also alles glimpflich. Sowohl für den Schwarzwald als auch bei uns im Rheingraben war es bislang ein gewöhnlicher, wenn auch starker Wintersturm.
Beste Grüsse, Thies
PS: im Nordwesten tauchen immerhin ein paar Cbs auf, willkommen Höhenkaltluft

Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 15:45
von Domi S.
Hallo zusammen!
@Thies: Also hier brachte die Kaltfront deutlich mehr, als der Warmsektor
Der Wind war hier den ganzen Tag über meist relativ schwach, mit nur vereinzelten, starken Böen. Vor ca. 45min aber plötzlich schwere Sturmböen (geschätzt) und kräftiger Regen.
Und auch aktuell noch deutlich stärkere Böen, als vor der Kaltfront...
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 15:49
von Michael (Gossau ZH)
Hier aus dem Zürcher Oberland (Region Gossau) kann ich zunehmenden Regen und ein äusserst laues Lüftchen vermelden.
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 15:51
von Thomas, Belp
Federwolke hat geschrieben:Ja, jetzt Kaltfrontdurchgang in Bern: Wind hat von Südwest auf West gedreht und kommt nun viel böiger daher. Dazu schauerartig verstärkter Regen. Am Mittwoch wars aber heftiger, mal schauen was hinten nach kommt...
@Fabienne:
Nicht ganz einverstanden. Der Aufzug ist natürlich weniger eindrücklich als am Mittwoch, aber so wie sich hier jetzt die Tannen biegen und der Regen in regelrechten "Schwaden" über den Längenberg gepeitscht kommt finde ich es subjektiv deutlich heftiger. Dazu praktisch dunkel. Und natürlich länger in der Dauer

Aber da müssen Messwerte hinhalten.
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 15:52
von Federwolke
Ja jetzt krachts hier auch ordentlich im Gebälk, das vorhin war wohl nur die Vorspeise

Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 15:52
von urbi
Bildquelle: Wetterzentrale.de
Schön zu erkennen, wo etwa das Zentrum der Sturms zu finden ist.
Gruss
Urbi
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 15:56
von Thies (Wiesental)
@Domi S.: kann natürlich sein, dass es bei euch im Wiesental Kanalisierungseffekte gibt. Mich hat es nicht wirklich überrascht, da bei SW-Anströmung im Freiburger Becken eine sehr gute Durchmischung herrscht. Dass die KF derart lahm wird, hatte ich allerdings auch nicht erwartet. Die Böenfront war zwar nett anzuschauen, aber sie schleifte auch eher gemütlich mit langsamer diagonaler Südwärtsverlagerung über uns hinweg, anstatt mit Ach und Krach frontal herangerauscht zu kommen, wie ich das von aktiveren Winterstürmen her kenne.
Fazit Freiburg: ein Event, wie es auch in den letzten Jahren mindestens ein bis drei Mal vorkommt (ergo rund 90 km/h Spitzenböen) im Stadtgebiet.
Beste Grüße, Thies
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 15:58
von coyut
Die erste Boe hat soeben Steinhausen/ZG erreicht. Dauerte aber nur ein paar Sekunden.
Jedoch ist es aktuell abgesehen vom Regen wieder ruhig.
Muss nachher noch kurz nach Luzern.
Nehme auf jeden Fall die Regenjacke mit ;o)
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 16:00
von Matt (Thalwil)
St. Chrischona mit Böe von 143km/h um 1540LT.
Basel nun mit Druckanstieg. Jetzt wirds auch für den Osten und die Voralpen interessant.
Mat
Re: NOW: Sturm JOACHIM 15./16.12.2011
Verfasst: Fr 16. Dez 2011, 16:02
von Jan (Böckten, BL)
St. Chrischona-Turm nun auch mit einer 143km/h Böe - dazu Möhlin mit 118km/h
