Seite 14 von 16

Re: Gewitter Dienstag/Mittwoch, 19.06.2012/20.06.2012

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 18:26
von Rontaler
Hallo zusammen

Die zweite Entlebucher (Ex-Aaretal) Zelle schaffte es zu uns, allerdings auf ganz grob absteigendem Ast. Die spärlichen CC-Blitze schalteten kurz vor dem Rontal auf 0. Wenigstens regnet es messbar.

@ Christian: Bis auf den 7. Juni 2012 eine äusserst enttäuschende Gewittersaison, völlige Zustimmung. :-?

Re: Gewitter Dienstag/Mittwoch, 19.06.2012/20.06.2012

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 19:00
von Rontaler
Die markante Zelle im Luzerner Hinterland macht optisch eine (gewaltig)-gute Figur:

Bild

AW: Re: Gewitter Dienstag/Mittwoch, 19.06.2012/20.06.2012

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 19:04
von deleted_account
Rontaler hat geschrieben:
@ Christian: Bis auf den 7. Juni 2012 eine äusserst enttäuschende Gewittersaison, völlige Zustimmung. :-?
Da stimme ich ebemfalls zu. Wahrscheinlich krachts dann wie letztes Jahr im September. Wie viel trägt eigentlich der Klimawandel dazu bei ob wir eine gute oder schlechte Saison haben? Ich denke das Klima ist nicht ganz unschuldig?.


Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2

Re: Gewitter Dienstag/Mittwoch, 19.06.2012/20.06.2012

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 19:13
von Sennemaa
Hallo Zusammen

Puh in Österreich geht die Post ab... :roll: wieder mal nicht bei uns. Gut ist so oder so noch ein bisschen früh und mein Graufilter ist heute
schon wieder nicht gekommen :-X aber es bringt ja eh nix da wir gar keine Action haben. Sieht auch so aus als ob der kleinen Mittelland Zelle
die Pust ausgeht. Ich hoffe auf eine Wetterbesserung damit es wieder so richtig einheizt. Ja ich stimme zu, habe schon bessere Saisons gesehen :roll:

Gruss Sennemaa

Re: Gewitter Dienstag/Mittwoch, 19.06.2012/20.06.2012

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 19:18
von Dr. Funnel
Am Bodensee herrscht nach dem Durchgang der Regenzone, die windstill und ohne jegliche Aktivitäten verlief, schönes und deutlich kühleres Sommerwetter.

Re: Gewitter Dienstag/Mittwoch, 19.06.2012/20.06.2012

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 19:24
von Microwave
Ach..mich lässt das Geschehen inzwischen recht kühl...denn dass hier i.d.R nichts wettertechnisch Interessantes passiert, ist ja langsam jedem bewusst. ;)
Allerdings frage ich mich, woher der (die) Wetterdienst(e) die (kräftigen) Gewitter für So, Mo, Di und Mi. hergenommen hat.
Irgendworan mangelt es scheinbar tatsächlich noch. ;)

So warte ich denn auch immer noch auf den richtigen Sommer, mit seinen Nachtgewittern, die mich früher öfters einmal mitten in der Nacht aufgeweckt und dazu bewogen haben, mehrere Male ans Badezimmerfenster zu gehen und mir die Blitze anzusehen.
Doch wann bloss wird es wieder fotogene Nachtgewitter geben?


Nachdenkliche Grüsse - Microwave

Re: Gewitter Dienstag/Mittwoch, 19.06.2012/20.06.2012

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 19:33
von Bruno Amriswil
Dr. Funnel hat geschrieben:Am Bodensee herrscht nach dem Durchgang der Regenzone, die windstill und ohne jegliche Aktivitäten verlief, schönes und deutlich kühleres Sommerwetter....
Ohhhh jaaa! Wenn es auch nicht der Bringer gewesen ist, die kleine süsse Gewitterlinie... hat sie doch für ein wenig Abkühlung gesorgt.
Habe die Fenster aufgerissen und der kühlen Luft ein herzliches "Sei gegrüsst" nachgerufen. :up: Wäre nicht schlecht ein wenig verschwitzter um 4 Uhr morgens aufzustehen :warm:

In Sachen Gewitter ist für heute wohl der Pfuus duus Tja....

AW: Gewitter Dienstag/Mittwoch, 19.06.2012/20.06.2012

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 19:37
von deleted_account
In Härkingen einsetzender Starkregen

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2

Re: Gewitter Dienstag/Mittwoch, 19.06.2012/20.06.2012

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 19:52
von Federwolke
In diesem Jahr stimmen einfach bisher die Grosswetterlagen nicht: West- und Südwestlagen bringen zwar Feuchte und zwischendurch Wärme, aber eben besonders für die Westhälfte der Schweiz auch viel Schlaz der die Sonneneinstrahlung behindert. Die Musi spüit dann eben in Bayern und Österreich.

Die gewitterträchtigste Wetterlage (Hochdruckbrücke Mitteleuropa) ist in dieser Saison bisher gar nicht aufgetreten und Trog Westeuropa auch kaum, bzw. noch zu früh in der Saison. Wir haben eben nicht 2003...

Betreffend schöne Nachtgewitter: Selten vor Mitte Juli. Während der Hundstage und im Spätsommer werden die langlebigen Komplexe vom Mittelmeeraum her häufiger, weil dann dort die hohe Wassertemperatur die Bildung solcher Systeme begünstigt. Im Frühsommer ist alles hausgemacht und spielt sich daher meist noch bei Tageslicht ab (das ohnehin länger vorhanden ist als im August).

AW: Gewitter Dienstag/Mittwoch, 19.06.2012/20.06.2012

Verfasst: Mi 20. Jun 2012, 19:57
von deleted_account
@federwolke
Danke für diese ausführliche Erklärung. Ist somit alles nachvollziehbar und noch nichts verloren. :-)

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2