Seite 14 von 16

Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 23:19
von Ben (BaWü)
Hallo in die Runde!

In BaWü lief der Luftmassenwechsel am 28.07. - wie vermutlich die meisten schon gelesen/gesehen haben - nicht ganz so glimpflich ab. Hier an der schwäbischen Alb gab es ein fast schon historisches Hagelunwetter, ausgelöst durch eine langlebige und sehr gefährliche Superzelle. Nach deren Entstehung am Schwarzwald zog sie quasi die komplette Albkante entlang und verursachte noch kaum zu beziffernde Schäden.

Zunächst der Verweis auf ein ausführliches Video, das den Aufzug als Zeitraffer und den Durchgang mit Hagel bis ca. 6 cm + Wind zeigt:

http://www.youtube.com/watch?v=WFapOcUJaII

Einen längeren Bericht - auch mit vielen Bildern der teilweise verheerenden Schäden - gibts auf meinem Blog:

http://sturmjagd.wordpress.com/2013/07/ ... chwab-alb/

Als Vorgeschmack hier nun einige Bilder dieses Monsters:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Greez
Ben

Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013

Verfasst: Mo 29. Jul 2013, 23:49
von flowi
Volltreffer, Ben, :up:
Von so einer SZ kann man nur träumen ... jedoch angesichts der massiven Schäden vor Ort das nächste Mal dann bitte ohne "Monsterhagel".

Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 05:23
von Phill
Cedric hat geschrieben:Gösgen hatte vorhin mal eine Stundensumme von 35mm, 75mm in 6h
was dazu führte dass in däniken der eine oder andere Feuerwehrmann mit vollgelaufenen Kellern beschäftigt war :schirm: ;)

Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 07:45
von Bulilu
Sehr schöne Fotos Ben! Schien sehr beeindruckend diese Superzelle :shock: - gut eingefangen.

Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 12:16
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
@Ben geniale Fotos..

Gestern registrierte ich in Döttingen mit 92mm die grösste 24Stunden Niederschlagssumme der letzten Jahre.
Dank der vorangehenden Trockenheit konnten die Böden das Wasser gut aufnehmen.
Einige Bäche hatten aber trotzdem Höchststände wie der Etzgerbach.
Bild

Im Mettauertal wo der Bach sein Einzugsgebiet hat wurde eine Tagessumme von 112mm registriert:
http://www.bodenmessnetz.ch/messwerte/a ... ettauertal

Da dieses Ereignis doch aussergewöhnlich war, habe ich eine Regensummenkarte der Mengen >80mm /24h erstellt:
http://www.kaikowetter.ch/Statistik/201 ... _2013.html

Gruss Kaiko

Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 13:36
von alexbrusino
Gestern auch im Suedtessin heftige bis sehr heftige Gewitter, am Vormittag nur im oberen Tessin ausgiebige Niederschlaege ( bis 80 mm im Bedrettotal und oberen Maggiatal ), in den anderen Gebieten nur noch wenige Millimeter aber einige stuermische Boeen. Ab fruehn Nachmittag bei Kaltfrontdurchang, ueberall Unwetter. In Raum Lugano zahlreiche Ueberschwemmungen mit Schwerpunkt in Malcanonte ( bis 90 mm Regen in Novaggio, 60 mm in weniger als einer Stunden wahrscheinlich ). Dabei auch Hagel und immer noch Sturmboeen. Hier einige Impressionen von Brusino arsizio auf dem Luganersee.

Bild

Bild

Re: Flachlandgewitter am 22.07.2013?

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 14:25
von Alfred
Sali zäme

Der letzte Blitz in der Schweiz im Monat Juli 2013       :?:

Bild
Quelle: Willis Blitz & Donnerradar

Gruss, Alfred

Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 15:39
von Cyrill
@ alexbrusino

Das erste Foto ist wirklich sehr beeindruckend. Grazie :up:

@ Ben (BaWü)

Einfach wieder Hammerbilder und schöner Bericht ! Wie versprochen, poste ich hier den Radarloop (Donnerradar) dieser Superzelle, als sie Reutlingen überquerte:

Bild

Auf der Gesamtansicht einfach ein roter Klecks, der nach rechts ausscherte:

Bild

Gruss Cyrill

Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 15:56
von Chicken3gg
Metzingen scheint noch etwas stärker getroffen worden zu sein
http://www.youtube.com/watch?v=rhBTfKLCMBY

Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 17:17
von fankyy
Severestorms hat geschrieben: @fankyy: Du wohnst ja in Diemtigen. Kannst du für uns Näheres herausfinden (z.B. wie gross und welcher Art die Schäden waren)? Es stürzten ja mehrere Bäume um und mind. ein Dach wurde teilweise abgedeckt. Wenn du die Schäden auf einer Karte einzeichnen und/oder weitere Photos machen könntest, wäre das super!
Ich werde schauen, was ich machen kann.

Grüsse
fankyy