Seite 14 von 15

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?

Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 09:14
von Alfred
In Bezug auf http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... &start=127 muss gesagt werden,
dass es nach weiteren Läufen nur vorübergehend etwas leich kühler wird.
Vor allem wichtig, dass es immer noch um den Nordpol herum geht und
sich wieder von Grönland weg in Richtung amerikanisch Ostküste bewegt,
die Rückwärtstrajektorien :unschuldig: .

Gruss, Alfred

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?

Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 10:10
von Tinu (Männedorf)
Noch was zur Statistik: Hier am Zürichsee gabs seit Oktober insgesamt 3 (drei) Eistage.

Das ist sehr wenig. Im letzten Winter hatten wir bsp. 25 davon. Bezogen auf den Zürichseeraum ist es aber kein Rekord seit Messbeginn. Im - noch wärmeren - Winter 2000/2001 gabs nämlich noch weniger Eistage (2).

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?

Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 23:11
von Markus (Horw)
Wenn wir was zu den Eistagen in diesem Winter sagen, kann ich dies mit 2 im Dezember noch unterbieten. Sonst nur viel zu warme Temperaturen, wenig Regen und viel Sonnenschein. Das ist kein Winter. Der Schnee kommt dann wohl an Ostern.

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?

Verfasst: Mi 19. Feb 2014, 23:41
von Alfred
Hoi zäme

Ich frage mich, warum tut sich in Genf mit dem Vorfrühling noch nichts?
http://www.ge.ch/grandconseil/service/marronnier.asp
Oder ist der Baum gar krank?

Gruss, Alfred

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?

Verfasst: Do 20. Feb 2014, 04:28
von Stefan Hörmann
Stefan Hörmann hat geschrieben:
Keine Ahnung wie der weitere Winterverlauf wird. Vielleicht ist die aktuelle Situation auch der Auftakt zu einer längeren, stark zonal geprägte Phase, nach vielen Jahren mit hoher Meridionalneigung? Vielleicht ist das aber auch nur eine kurze Phase mit hohem Zonalindex und schon im Janaur verfallen wir wieder ins altbekannte Muster? Wir werden es sehen. Verwunderlich wäre das Eintreffen einer langanhaltenden Westphase nicht. Wer erinnert sich noch an die stark westlastigen 90er?
Nun, so einen Winter hätte ich mir auch trotz meiner vorsichtigen Annahme im Dezemberg nicht, nie nicht, träumen lassen. Aber es war wieder so, dass mit der Umstellung der Jahreszeit sich, wie schon oft in den vergangenen Jahrzehnten, sich die Zirkulation vollständig umgestellt hat. Stichwort QBO und das Zusammentreffen der Extrem-Anomalie des unglaublich standfesten Polarwirbels zwischen Grönland und Kanada, der "gefühlt" sich seit 8-9 Wochen keinen Millimeter bewegt hat.

Ein Jahrhundertwinter wahrscheinlich auch hinsichtlich Südföhn?
Joachim hat geschrieben:Hoi

Nach neuestem CFS wird's mit dem Wärmeüberschuss Jan/Feb 2014 sogar noch wilder...und das bis weit nach Russland hinein:

Bild

Bild

Das wird wohl nix mit dem Jahrhundertwinter ;-)
Kein Jahrhundertwinter? Das dürfte man in wenigen Tagen anders bewerten. Halt in eine Richtung, die keiner, weder Wetter-Jung(spund) noch Wetter-Joachim im Reperoir hatte. Hatten wir alle nicht, nicht wahr? CFSv2, ei ei ei. :-)

Die Umstellung zu typischen Winterwetterlagen kommt womöglich im März und April, wenn der NH-Kontentent richtig zu heizen beginnt und sich Grundschichkonvektion ins Wettergeschehen einmischt. Bis dahin wird auch der Polarwirbel endlich mal bewegt haben, in eine Richtung die QBO like wenig frühlingshafte Neigungen haben könnte.

Apropos Polarvortex. Was der wohl bald in den Staaten (mittlerer Westen) anstellt, wenn dort die ersten Warmlufteinschübe nach Norden erfolgen, wird ebenfalls sehr interessiert von mir verfolgt. Jedenfalls haben wir Potential für eine extrem frühe Tornadosaison mit einem Wahnsinns-Kaltluftvorrat über Nordamerika. Schon heute haben wir ein SLGT-Risk.

...hält mich und meine Knie am Leben, dieser Wetter, das mir nur recht sein kann.

Guten Morgen,
Stefan

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?

Verfasst: Fr 28. Feb 2014, 23:38
von Lösch dich endlich!
Guten Abend

Ich bin dieses Wochenende definitiv im Winter angekommen. Es liegen in Tschierv aintasom gut 1,5 m Schnee. Eindrücklich in einem Dorf.

Gruss Calvin

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 00:00
von Alfred
 
Zürich;

Aus! Aus! Aus!

Wenigstens nach der regulären Spielzeit.

Gruss, Alfred

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 00:39
von Federwolke
Pünktlich auf die Minute :mrgreen: Ich gestatte mir mal, mich selbst zu zitieren:
Ich würde mich nicht wundern, wenn wir den Winter wieder dann bekommen, wann ihn niemand mehr haben will.
Quelle: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 20#p167560

Immerhin nur ein kurzes Gastspiel, wie es derzeit aussieht. Aber ich warte ja mit Hochspannung auf den 1. April ;)

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 12:30
von Alfred
Sali zäme

Folgendes sind keine Hochdruckgebilde
Bild
und die bremsen den späten Wintereinbruch wieder aus! ( http://www.ecmwf.int/ )

Gruss, Alfred

Re: Winter 2014: Wie kommen wir bloss dahin?

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 10:43
von Alfred
Hoi zäme

Sie kommt doch noch, Bild die Russenpeitsche!
Bild
:unschuldig:    Gruss, Alfred