Re: [NCST] Gewitter/Kaltfront 21./22./23.07.2015
Verfasst: Do 23. Jul 2015, 14:25
Hi zusammen,
ich kann Benni nur zustimmen. Das war ein sehr guter Gewittertag im Rheingraben, der für die lange Durststrecke entschädigt.
Zuerst gab es die bereits beschriebene Zellenkollision am frühen Nachmittag über Freiburg.
Anschliessend ging ich davon aus, dass ein Teil der labilen Luftmasse ausgeräumt wäre und Absinken der CH Gewitter weitere Gewitter unterbinden würde.
Als ich mich gerade auf den Heimweg begeben wollte, bemerkte ich, dass sich bei Colmar im Vogesen-Lee eine aktive, wenn auch eher kleine Zelle entwickelte, die sich rasch zu einem richtigen GIftzwerg mauserte.
Deshalb fuhr ich über die A5 nach Süden und schaute mir in aller Ruhe Aufzug und Passage der Zelle bei Bad Krozingen an.
Auch wenn es nicht für eine Wall Clou gereicht hat, so war das Gewitter m.E. ziemlich sicher mit einer Mesozyklone ausgestattet, die ca. 45 Minuten lang aktiv war.
Darüber hinaus war die kleine Superzelle auch noch ziemlich fotogen und mit einem beeindruckenden Regenfuss ausgestattet.
Der ein oder andere Downburst war dabei. Einen habe ich mir auch mittendrin angeschaut, da die Radarsignale zumindest keinen grossen Hagel vermuten liessen.
Die Sicht reduzierte sich kurzweilig auf ein Mindestmass und Sturmböen peitschten. Kleinen Hagel gab es zudem.
Die Rückseite sah ebenfalls toll aus.
Einen kleinen Nachschlag gab es anschliessend noch durch eine kleine aktive Gewitterzelle bei Basel, die ich mir von Ötligen aus angeschaut habe und von der Domi S bereits berichtete.
Bilder folgen.
Beste Grüsse, Thies
ich kann Benni nur zustimmen. Das war ein sehr guter Gewittertag im Rheingraben, der für die lange Durststrecke entschädigt.
Zuerst gab es die bereits beschriebene Zellenkollision am frühen Nachmittag über Freiburg.
Anschliessend ging ich davon aus, dass ein Teil der labilen Luftmasse ausgeräumt wäre und Absinken der CH Gewitter weitere Gewitter unterbinden würde.
Als ich mich gerade auf den Heimweg begeben wollte, bemerkte ich, dass sich bei Colmar im Vogesen-Lee eine aktive, wenn auch eher kleine Zelle entwickelte, die sich rasch zu einem richtigen GIftzwerg mauserte.
Deshalb fuhr ich über die A5 nach Süden und schaute mir in aller Ruhe Aufzug und Passage der Zelle bei Bad Krozingen an.
Auch wenn es nicht für eine Wall Clou gereicht hat, so war das Gewitter m.E. ziemlich sicher mit einer Mesozyklone ausgestattet, die ca. 45 Minuten lang aktiv war.
Darüber hinaus war die kleine Superzelle auch noch ziemlich fotogen und mit einem beeindruckenden Regenfuss ausgestattet.
Der ein oder andere Downburst war dabei. Einen habe ich mir auch mittendrin angeschaut, da die Radarsignale zumindest keinen grossen Hagel vermuten liessen.
Die Sicht reduzierte sich kurzweilig auf ein Mindestmass und Sturmböen peitschten. Kleinen Hagel gab es zudem.
Die Rückseite sah ebenfalls toll aus.
Einen kleinen Nachschlag gab es anschliessend noch durch eine kleine aktive Gewitterzelle bei Basel, die ich mir von Ötligen aus angeschaut habe und von der Domi S bereits berichtete.
Bilder folgen.
Beste Grüsse, Thies