Denn wer rennt (falls er den Alarm überhaupt hört) um zwei Uhr nachts raus, um sein Auto in Sicherheit zu bringen
Eine gute Risikoabschätzung am Vorabend wäre hilfreich, auch wenn's nur um 1 Prozent Risiko geht. Aber wir drehen uns im Kreis... "Hilfreich" kann auch bedeuten, dass das Auto rausgestellt wird, um eine happige Prämie zu kassieren
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
Verfasst: Mi 14. Jul 2021, 20:05
von flowi
Federwolke hat geschrieben: ↑Mi 14. Jul 2021, 19:18Zudem ist es in einem solchen Fall oft besser, die Leute bleiben drinnen in Sicherheit. So gesehen war der Zeitpunkt des Sturms in Zürich ein Glücksfall.
Definitiv!
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
Verfasst: Mi 14. Jul 2021, 20:26
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
Noch ein paar Blitzbildli von der ersten Superzelle, während ihrem Zerfall.
12.07.2021-23:10 -23:17 Uhr MESZ
Gruss Kaiko
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
Verfasst: Mi 14. Jul 2021, 23:13
von Severestorms
zti hat geschrieben: ↑Mi 14. Jul 2021, 17:14
Heute bin ich über 30km gelaufen und gegangen von Seebach über Käferwald, Höngg, Alstätten, Albisrieden, Triemli und am Nachmittag nach Affoltern und via Reckenholz zurück. Sehr eindrücklich. Immer wieder Hotspots und dann überhaupt nichts. Der Hürstwald wurde stark in Mitleidenschaft gezogen. Dann in Affoltern nichts. Um die MeteoSchweiz Wetterstation (106 km/h) nichts. Felder intakt, Bäume ohne Schäden) und dies 700m nördlich vom Hürstwald. Weitere 500m ostwärts wieder grosse Schäden beim Riedenholz (Wald) daneben teilweise Felder plattgedrückt. Grosse Schäden auch um den Schuhlhaus Buhn in Seebach. Ich denke es müssen Böen von 130-150 km/h gewesen sein die mehrere Sekunden gedauert haben.
Ich habe auch heute wieder ein bisschen Schadensdokumentation in Altstetten (nicht Altstätten! ) betrieben:
Die Schäden sind weit gestreut und durchwegs beträchtlich. Der südliche Teil von Altstetten scheint besonders stark betroffen gewesen zu sein. Anhand dessen, was ich gesehen habe, gehe ich auch von Böen weit über 120 km/h aus. Und ich bin fest davon überzeugt, dass es ein grosses Glück war, dass der Sturm mitten in der Nacht gekommen ist. Wäre er im Morgen- oder Abendverkehr bzw. zu Schulbeginn oder Schulende hereingebrochen, hätte es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht nur Verletzte, sondern auch Tote gegeben.
Weitere Bilder vom Hochwasser am Vierwaldstättersee.
Zuerst die berühmten Bänkli die im Wasser stehen. Die gibt es auch bei uns in Küssnacht am Rigi .
Die Schiffsstation ist eine Insel. Die Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee hat ihren Betrieb eingestellt.
Der Seeplatz in Küssnacht steht Teilweise unter Wasser.
Bei diesem Kanalisationsschacht sieht man, dass der Pegel des Vierwaldstättersees immer noch steigt. Das war morgens um 8 Uhr.
Am Quai ist der See randvoll. Der Pegel war um 8 Uhr bei 434.70 m.
Und dem Strandbad fehlt ab heute bis auf weiteres der Strand.
Der sieht bei normalem Wasserstand so aus.
Hier sind noch Videos dazu.
Teil 1 – Rigisüdseite am 13.07.2021
Teil 2 – Küssnacht am Rigi am 14.07.2021
Unterdessen regnet es wieder. Wahrscheinlich steigt der Pegel wieder an, nachdem er jetzt im Verlauf des Tages stabil geworden ist. Vor einigen Jahren wurde in Luzern das Nadelwehr renoviert. Dabei wurde die Flusssohle der Reuss um einen halben Meter gesenkt und damit die Abflusskapazität erhöht. Ich hätte nicht gedacht, dass der See nochmals so hoch steigen wird wie jetzt.
Liebe Grüsse von Hans-Jörg
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
Verfasst: Mi 14. Jul 2021, 23:43
von Tiefflieger
Noch ein paar Bilder vom Vierwaldstättersee (Buochs und Stansstad):
Zuerst ein Nachtrag von meiner Aussage:
Ich hatte etwas geschrieben, wie dass ich immer wieder Hagel gefunden hätte, bis hin zu der SZU Haltestelle "Binz". Das ist falsch. Diese Haltestelle war "Zürich Friesenberg" (1 Station weiter oben).
With that out of the way, gab es heute ja auch wieder das eine oder andere Wassermolekül zu sehen.
Diesmal entschied ich mich für die Sihl.
Diese Szenerie betrachtete ich etwa 5 min, und machte auch noch Filme. Weitere 3 s später fiel mir dann noch auf, wo die Sihl eigentlich wirklich ist: Der schmale beige Streifen rechts weg vom unteren Strassenschild, gaaaanz weit hinten. Äääm ja.
Ja was würden wir nur machen, ohne unsere geliebten Herren in blau. Nicht auszudenken, wenn da plötzlich 1000 Leute einfach durchliefen, lädt ja echt ein!
Grüsse - Microwave
P.S. Am Platzspitz ist das eine, Sihl seitige Limmatwehr etwa ganz zu, so dass da jetzt gar nichts herauskommt... Obwohl die Sihl gar nicht mehr so hoch ist wie gestern
Re: [FCST/NCST] Gewitter/Hochwasser ab 12.07.2021
Verfasst: Do 15. Jul 2021, 02:06
von Severestorms
Severestorms hat geschrieben: ↑Mi 14. Jul 2021, 23:13
Anhand dessen, was ich gesehen habe, gehe ich auch von Böen weit über 120 km/h aus.