Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005
Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 17:33
Ja, endlich kann ich mich auch einloggen... So, nun zur Superzelle am Rhein: ich befand mich zur Zeit der Entwicklung in Basel an der Uni und konnte vor Prüfungsbeginn noch ein paar Bilder der Zelle aufnehmen. Da sie ja zu diesem Zeitpunkt noch nicht sonderlich gut strukturiert war, sind die Bilder nichts besonderes (markante Basis und so...) und jede Menge Gebäude stehen dazwischen. Na ja, wie fühlt man sich wohl, wenn man bei anschliessendem Blitz/Donner/Platzregen in einer Prüfung sitzt und weiss, dass es bei diesen Bedingungen in der Heimat (ist ja ehemals Bad Säckingen) gleich zur Sache gehen wird
?
Ich konnte inzwischen auch einige Infos bekommen, zunächst einmal die Ortschaft Schwörstadt (Quelle: Grosseltern Freundin) auf dt. Seite bei Möhlin: viele Sturmschäden durch umgeworfene oder abgeknickte Bäume, Hagel (2 bis 3cm/Korn), extreme Sichtbehinderung, blockierte Bahnstrecke oder zumindest Probleme auf der Strecke...
Als nächstes Bad Säckingen (Quelle: Eltern): gleiches Bild wie in Schwörstadt, Hagel lag noch vor einer halben Stunde in den Ecken herum, schwere Sturmböen (eher keine Orkanstärke), ebenfalls massive Sichtbehinderung (keine 10m weit), viele umgestürzte Bäume, hauptsächlich Äste und vollgelaufene Keller, Schäden durch Hagelkörner an Autos (jedoch nur vereinzelt kleine Dellen oder Kratzer). Von dem abgedeckten Dach weiss ich noch nichts, habe aber interessante Infos zum vergangenen Mittwoch bei Bergalingen, wo eine der Mittellandgewitterlinie vorlaufende Zelle Schaden anrichtete.
Ich gespannt, was uns An.Di erzählen kann und hoffe, dass er Bilder aufnehmen konnte. Die Böenfront muss in Säckingen phänomenal ausgesehen haben. Danke daher auch an Ricco für die Bilder bei Waldshut. Angesichts der Schäden natürlich bedauerlich - eines der aktivsten Gewitterjahre am Hochrhein bis zu diesem Zeitpunkt.
Viele Grüsse,
Thies

Ich konnte inzwischen auch einige Infos bekommen, zunächst einmal die Ortschaft Schwörstadt (Quelle: Grosseltern Freundin) auf dt. Seite bei Möhlin: viele Sturmschäden durch umgeworfene oder abgeknickte Bäume, Hagel (2 bis 3cm/Korn), extreme Sichtbehinderung, blockierte Bahnstrecke oder zumindest Probleme auf der Strecke...
Als nächstes Bad Säckingen (Quelle: Eltern): gleiches Bild wie in Schwörstadt, Hagel lag noch vor einer halben Stunde in den Ecken herum, schwere Sturmböen (eher keine Orkanstärke), ebenfalls massive Sichtbehinderung (keine 10m weit), viele umgestürzte Bäume, hauptsächlich Äste und vollgelaufene Keller, Schäden durch Hagelkörner an Autos (jedoch nur vereinzelt kleine Dellen oder Kratzer). Von dem abgedeckten Dach weiss ich noch nichts, habe aber interessante Infos zum vergangenen Mittwoch bei Bergalingen, wo eine der Mittellandgewitterlinie vorlaufende Zelle Schaden anrichtete.
Ich gespannt, was uns An.Di erzählen kann und hoffe, dass er Bilder aufnehmen konnte. Die Böenfront muss in Säckingen phänomenal ausgesehen haben. Danke daher auch an Ricco für die Bilder bei Waldshut. Angesichts der Schäden natürlich bedauerlich - eines der aktivsten Gewitterjahre am Hochrhein bis zu diesem Zeitpunkt.
Viele Grüsse,
Thies