Seite 15 von 18

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 17:33
von Thies (Wiesental)
Ja, endlich kann ich mich auch einloggen... So, nun zur Superzelle am Rhein: ich befand mich zur Zeit der Entwicklung in Basel an der Uni und konnte vor Prüfungsbeginn noch ein paar Bilder der Zelle aufnehmen. Da sie ja zu diesem Zeitpunkt noch nicht sonderlich gut strukturiert war, sind die Bilder nichts besonderes (markante Basis und so...) und jede Menge Gebäude stehen dazwischen. Na ja, wie fühlt man sich wohl, wenn man bei anschliessendem Blitz/Donner/Platzregen in einer Prüfung sitzt und weiss, dass es bei diesen Bedingungen in der Heimat (ist ja ehemals Bad Säckingen) gleich zur Sache gehen wird :-)?

Ich konnte inzwischen auch einige Infos bekommen, zunächst einmal die Ortschaft Schwörstadt (Quelle: Grosseltern Freundin) auf dt. Seite bei Möhlin: viele Sturmschäden durch umgeworfene oder abgeknickte Bäume, Hagel (2 bis 3cm/Korn), extreme Sichtbehinderung, blockierte Bahnstrecke oder zumindest Probleme auf der Strecke...

Als nächstes Bad Säckingen (Quelle: Eltern): gleiches Bild wie in Schwörstadt, Hagel lag noch vor einer halben Stunde in den Ecken herum, schwere Sturmböen (eher keine Orkanstärke), ebenfalls massive Sichtbehinderung (keine 10m weit), viele umgestürzte Bäume, hauptsächlich Äste und vollgelaufene Keller, Schäden durch Hagelkörner an Autos (jedoch nur vereinzelt kleine Dellen oder Kratzer). Von dem abgedeckten Dach weiss ich noch nichts, habe aber interessante Infos zum vergangenen Mittwoch bei Bergalingen, wo eine der Mittellandgewitterlinie vorlaufende Zelle Schaden anrichtete.

Ich gespannt, was uns An.Di erzählen kann und hoffe, dass er Bilder aufnehmen konnte. Die Böenfront muss in Säckingen phänomenal ausgesehen haben. Danke daher auch an Ricco für die Bilder bei Waldshut. Angesichts der Schäden natürlich bedauerlich - eines der aktivsten Gewitterjahre am Hochrhein bis zu diesem Zeitpunkt.

Viele Grüsse,

Thies

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 17:42
von fredi (Einsiedeln)
Der Gewitteraufzug war imposant, aber das Gewitter verzog sich dann fast so schnell wie es aufgezogen war.
Foto: "Gleich legt das Gewitter los":
81.92.102.69/forum_uploads/incoming/20050704_174150.jpg
- Editiert von nick am 04.07.2005, 18:15 -

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 18:17
von Peter,Walchwil ZG
Hallo,
an einigen Orten gab es orkanartige Böen beim Frontdurchgang:
Möhlin AG 116km/h
Luzern 113 km/h

Eine erste Bilanz dieser Gewitterfront in der Presse:
Meldung vom Montag, 4. Juli 2005 / 15:29 h


Sturm überzieht Schweiz - Winde bis zu 116 kmh


Bern - Heftige Gewitter sind am Nachmittag in über die Schweiz gezogen. Die Winde erreichten Spitzen von bis zu 116 Kilometern pro Stunde. (bsk/sda)


Die gestern gut besuchten Strassen-Cafés leerten sich heute Nachmittag in der ganzen Schweiz.

Ein Blitzschlag führte auf der SBB-Strecke Bern-Biel zu einer Fahrleitungsstörung und Verspätungen.
Die zwei stärksten Gewitterherde traten in der Nordschweiz entlang der schweizerisch-deutschen Grenze und in der Innerschweiz auf, wie es bei MeteoSchweiz auf Anfrage hiess. Ob es auch hagelte, ist bislang unklar.

Hohe Tempi

Wie schon vergangene Woche erreichten die Sturmböen hohe Tempi. In Möhlin AG wurden 116 km/h gemessen, in Luzern 113 km/h und in Schaffhausen 90,4 km/h.

Im übrigen Deutschschweizer Mittelland waren die Winde weniger kräftig, so in Leibstadt AG mit 72,4 km/h oder in Bern mit 39,6 km/h.

Schwächer in der Romandie

Auch in der Romandie bliesen die Winde nicht derart kräftig wie in den beiden Hauptgewitterzonen.

In Changins VD am Jurasüdfuss wurden 57,6 km/h gemessen und in Genf 44,6 km/h. Stärkere Böen gab es hier einzig in der Höhe, etwa in Delsberg mit 81,7 km/h oder auf dem Chasseral mit 106,2 km/h.

Erneut beeinträchtigten die Gewitter auch den Bahnverkehr: Ein Blitzschlag verursachte um 13.30 Uhr eine Fahrleitungsstörung zwischen Bern und Münchenbuchsee BE. Auf der Strecke Bern-Biel kam es deshalb zu Verspätungen. Die Störung war um 14.30 Uhr wieder behoben.

Quelle: http://www.news.ch/Sturm+ueberzieht+Sch ... detail.htm

Grüsse Peter

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 18:26
von Federwolke
Ah ja, bitte gebt den Journis Nachhilfe in Geographie!
Stärkere Böen gab es hier einzig in der Höhe, etwa in Delsberg mit 81,7 km/h...
Bild

Nur so zur Info: Delsberg liegt mit 413 m tiefer als z.B. Bern, Biel und Luzern nur 7 Meter höher als das Zürcher Seebecken.

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 18:31
von Sven (Oberhallau SH)
Sali zämmä,
ich ha mi endlich au moll chönä Iiloggä.
Es isch moll wieder 1:0 für Wutach gsi.
Dä ganzi gelbi Kern isch haarscharf a üs verbi gangä Starki Böe, mässig Rägä und kein Hagel. Anderscht glaub im Wutachtal umknickti Bäum u.s.w.
Es isch scho intressant wiä dä chlini Fluss diä Gwitter chan aaziä.
Vielleicht weiss jo öpper worum das so isch?
Entweder goht's dä Rhii uf oder denn äbä Wutach.

Viele Grüsse aus dem Klettgau, bi mässigem Regä.
Gruss Sven

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 18:43
von Kaiko (Döttingen)
Sali zäme

Der Outflow der Hochrheinzelle brachte in Kleindöttingen Böen um die 70km/h, die ganz viel Erde aufwirbelten :L (Siehe Acker im Hintergrund).
Bild (Aufnahme Richtung Südwest von 13.30Uhr)
Ich konnte heute das Geschehen nur am Rande mitverfolgen, ansonsten wars hier eher ruhig.

Gruss Kaiko

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 18:47
von Thies (Wiesental)
Wer den SWR (BaWü) empfangen kann und Lust hat die Landesschau anzuschauen, kann gleich Bilder aus Bad Säckingen sehen...

Grüsse,

Thies

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 20:09
von Masi
Guten Abend zusammen

hier noch ein kleiner Bericht von Bäretswil:

ab 14.30 eindunklung man hätte meinen können es werde nacht. Auch starke Böen.
Danach allmälich einsetzender Regen bis es ganz dunkel war. Und dann gings los (aber nur der Regen) eine halbe Stunde Starkregen (kein Hagel).
Eigentlich war das Gewitter überall aber nur nicht bei uns. Man konnte lediglich von der Ferne das aggresive Grummeln vernehmen.

Bild

Bild

Bis vorhin hatte es geschont bis wieder eine Regenfront bei uns antraf. Momentan haben wir seit einer halben Stunde Starkregen.

Bis später Gruss Markus

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 20:25
von marty

Unwetterpotenzial Montag 4.Juli 2005

Verfasst: Mo 4. Jul 2005, 20:37
von Dämu, Buchrain LU
Tschau zäme!

So, endlich nach stundenlangem Kampf mit der ADSL-Verbindung funzt alles wieder! 8-) Der ADSL-Kampf habe aber ich verursacht, weil ich Trottel den PC nicht heruntergefahren habe, obwohl es blitzte und donnerte wie verrückt! Als das Gewitter noch gar nicht aktiv war bei uns, schlug plötzlich und für mich aus heiterem Himmel ein Blitz in unser Haus ein. Ich weiss nicht wo und auch nicht genau wann, ich war zu aufgeregt. Jedenfalls wurde ich urplötzlich von einem grellen Licht geblendet und im selben Moment gab es einen wahnsinnig lauten Knall, der das ganze Haus erzittern liess! :O :O (!) Sogar die Bücher sind vom Regal heruntergefallen!

Hier die Chronik des Kaltfrontdurchganges, wie ich ihn in Buchrain LU erlebt habe:

13:25 Uhr: Über dem Pilatus hat sich eine Gewitterzelle entwickelt, die sich im weiteren Verlauf mit jenen Gewitterzellen vereint hat, die zu diesem Zeitpunkt noch über dem westlichen Mittelland befanden.

14:03 Uhr: Es ist nun rasch dunkler geworden, der Wind hat angezogen und es sind auch vermehrt Erdblitzentladungen zu sehen, einerseits über dem Pilatus und andererseits in Richtung Sempachersee.

14:09 Uhr: Wie Giovanni aus Kriens schon beschrieben hat, war der Niederschlagsvorhang grünlich bis gräulich verfärbt, so dass ich dachte, da kommt gleich Hagel runter. Aber zum Glück fiel kein Eis, sondern "nur" viel, viel Regen.

14:11 Uhr: Das Gewitter hat uns so richtig in die Zange genommen. Zum starken Regen kam auch ein starker Sturm auf, der bei uns eine Spitzenböe von satten 108,6 km/h brachte!!! :O Kleinere Äste und viel Laub flogen mir um die Ohren wie bei einem Herbststurm.

14:29 Uhr: Das Gewitter ist abgezogen. In östliche bis südöstliche Richtung war es kohlerabenschwarz, dazu donnerte und blitzte es unaufhörlich. War wirklich schön anzusehen, wie sich der Niederschlag in einem Rekordtempo verlagerte.


Aber damit ihr euch das bildlich vorstellen könnt, hier noch zu jeder "Station" das passende Bild ;-). Die Bilder sind chronologisch von oben nach unten aufgebaut:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Viele liebe Grüsse
Damian (der jetzt friert! :-/ )


Edit: Danke, Stefan für den Radarfilm, der kommt natürlich gleich wieder ins Archiv, merci! [:]
- Editiert von Damian, Buchrain am 05.07.2005, 02:11 -