Werbung
Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?
- Päsi (Wilen b. Wil)
- Beiträge: 573
- Registriert: Sa 7. Jun 2003, 14:47
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 9012 St. Gallen / 9535 Wilen
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?
Jup, das Leegewölk ist seit mehr als 2h sehr dicht und lässt die Sonne kaum mehr durch. Trotzdem gab es mit 25.8°C heute den 2. Sommertag in Folge (gestern T-Max: 25.4°C). Mit dem Gewölk ist die Temp. nun auf 22.9°C gesunken und die rel. Feuchtigkeit ist auf 68% angestiegen, Taupunkt bei 17°C -> ganz schön tüppig hier zur Zeit.
Pascal, St. Gallen, 780m / Wilen bei Wil TG, 565m
- Friburg
- Beiträge: 533
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3662 Seftigen
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?
Jetzt haben wir gerade 28.0 Grad und die Temperatur steigt immer noch, jetzt schon fast wolkenloser Himmel hier!
Taupunkt auch hier hoch-> 16 Grad
gReez
Taupunkt auch hier hoch-> 16 Grad
gReez
Gruss
Kevin (Laupen)
Kevin (Laupen)
Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?
Am kühlsten ist es immer noch in Basel und in der Romandie. Dort gibts SW von Payerne 21-23°C.
Da hat der Ueberstorfer noch Glück
. Es gibt heute noch viele Stationen mit Hitzetag im Mittelland. Ob es einigen nun passt oder nicht. Es dauert noch um die 2 Stunden bis das Maximum erreicht wird.
In Aarau ist die Temperatur nach den Wolken in 1h um 3 Grad gestiegen. Also selbst die Meteoschweiz wird ihren Hitzetag an ihren Stationen noch sehen.
Wynau hats um 15:50 Uhr hinter sich gebracht, 30,0°C [:]
------------------------------
Bei mir 29,1°C. Höchste Maitemperatur seit 2005 und zusammen mit dem 27.5.05 (Was für ein Zufall
) die 2. höchste überhaupt im Mai in meiner Messreihe (Juni 2000, Sprich Mai 2001). Am wärmsten wurde es 2001, 30,2°C. Wer weiss...
Bei der höchsten Maitemperatur gilt aber zu bedenken, dass meine Messmethode damals noch so gar nicht der Norm entsprach. Jetzt messe ich 2m über Boden mit Strahlungsschutz.
Interessant, bei mir ist der Taupunkt nun abgestürzt nachdem es zuvor Treibhausklima hatte. Jetzt nur noch 12,5°C.
------------------------------
16:28 Uhr: Das wars, mit 29,2°C liegt nun die 2. höchste Maitemperatur seit 2001 vor.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 27.05.2008, 16:29 -
Da hat der Ueberstorfer noch Glück

In Aarau ist die Temperatur nach den Wolken in 1h um 3 Grad gestiegen. Also selbst die Meteoschweiz wird ihren Hitzetag an ihren Stationen noch sehen.
Wynau hats um 15:50 Uhr hinter sich gebracht, 30,0°C [:]
------------------------------
Bei mir 29,1°C. Höchste Maitemperatur seit 2005 und zusammen mit dem 27.5.05 (Was für ein Zufall

Bei der höchsten Maitemperatur gilt aber zu bedenken, dass meine Messmethode damals noch so gar nicht der Norm entsprach. Jetzt messe ich 2m über Boden mit Strahlungsschutz.
Interessant, bei mir ist der Taupunkt nun abgestürzt nachdem es zuvor Treibhausklima hatte. Jetzt nur noch 12,5°C.
------------------------------
16:28 Uhr: Das wars, mit 29,2°C liegt nun die 2. höchste Maitemperatur seit 2001 vor.
- Editiert von Stefan Wichtrach am 27.05.2008, 16:29 -
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3969
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 697 Mal
- Danksagung erhalten: 1707 Mal
Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?
Den Osten kann man vermutlich punkto Hitze abschreiben. Das Gewölk zieht in nordöstlicher Richtung. Hier am Zürichsee ebenfalls immer noch bewölkt, die Sonne hat aber mittlerweile mehr Kraft. Vielleicht reichts noch für einen Sommertag



Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- HB-EDY
- Beiträge: 933
- Registriert: Sa 27. Jan 2007, 15:22
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8607 Seegräben/570m
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?
I like stormy nights...................!
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Wetterstation Seegräben 570m
http://www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html
Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?
Mir scheint als wurde der Föhn besser nach Westen vorankommen. Die Front wird immer weiter abgedrängt.
Hier windets seit c.a. 2 Stunden kräftig, und es ist schön heiss
Hier windets seit c.a. 2 Stunden kräftig, und es ist schön heiss

Langenthal / BE
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?
Zitat aus dem 20Min Artikel:
Ach komm, das glaubt ihr ja selber nicht..., wir sind ja nie richtig in den antizyklonalen Höhenrücken gekommen, sondern immer trogvorderseitig geblieben. Deshalb auch die für die Jahreszeit aussergewöhnlich starke Höhenströmung im mittleren (700 hPa) Niveau. Gut, vor 2-3 Tagen war ich auch noch optimistisch, ich glaube wir rutschten nach den damaligen Karten auch besser in den Höhenrücken.
Spätestens seit gestern war aber ziemlich klar, dass wir Problembe haben werden mit der Bildung von Leebewölkung, und eben: dieses Phänomen ist bei SSE-Anströmungswinkel auf der ANS absolut nichts aussergewöhnliches. Der Sahara-Staub hat sicher auch noch zusätzlich für eine Dämpfung der Strahlung gesorgt. So 1-2°C machte das wahrscheinlich auch bei guter Einstrahlung aus.
Gruss Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 27.05.2008, 17:40 -
Nice :D«Wir sind selber immer noch am diskutieren, was passiert ist. Es ist fast nicht zu erklären.» Klar ist einzig: «Nördlich des Alpenkamms kam es zu einer unerwarteten Wolkenbildung.» Für die Wetterfrösche ein «schwer nachvollziehbares» Phänomen. «Wir haben das bei Nordföhn im Süden schon erlebt, im Norden ist es doch ziemlich aussergewöhnlich.»
Ach komm, das glaubt ihr ja selber nicht..., wir sind ja nie richtig in den antizyklonalen Höhenrücken gekommen, sondern immer trogvorderseitig geblieben. Deshalb auch die für die Jahreszeit aussergewöhnlich starke Höhenströmung im mittleren (700 hPa) Niveau. Gut, vor 2-3 Tagen war ich auch noch optimistisch, ich glaube wir rutschten nach den damaligen Karten auch besser in den Höhenrücken.
Spätestens seit gestern war aber ziemlich klar, dass wir Problembe haben werden mit der Bildung von Leebewölkung, und eben: dieses Phänomen ist bei SSE-Anströmungswinkel auf der ANS absolut nichts aussergewöhnliches. Der Sahara-Staub hat sicher auch noch zusätzlich für eine Dämpfung der Strahlung gesorgt. So 1-2°C machte das wahrscheinlich auch bei guter Einstrahlung aus.
Gruss Andreas
- Editiert von Andreas -Winterthur- am 27.05.2008, 17:40 -
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 29. Jun 2006, 00:24
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3800 Interlaken
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?
In Bern säuselt doch tatsächlich der Föhn (oder jedenfalls Föhnluft) um die Häuser. Südostwind, Temperatur 29.5 Grad, relative Luftfeuchtigkeit 27%
- Friburg
- Beiträge: 533
- Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3662 Seftigen
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?
Auch hier momentan extrem heiss...hier in der Region Bern-Freiburg....wurde es doch jetzt heiss...
Ich schau die ganze Zeit auf meine Wetterstation, aber die Temperatur harrt immer noch bei 29,9 Grad....also sehr knapp
ich hoffe auf einen Hitzetag
gReez

Ich schau die ganze Zeit auf meine Wetterstation, aber die Temperatur harrt immer noch bei 29,9 Grad....also sehr knapp
ich hoffe auf einen Hitzetag
gReez
Gruss
Kevin (Laupen)
Kevin (Laupen)
- Rontaler
- Beiträge: 3269
- Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6280 Hochdorf LU
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 956 Mal
Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?
Hallo zäme,
Hier östlich von Luzern weht der Föhn seit dem späten Vormittag spürbar, um die Mittagszeit war die Stimmung richtig gespenstisch, dunkle Wolken, kein einziger Sonnenstrahl und dazu immer wieder Föhnböen und sehr warm.
Nach dem Mittag öffnete sich das Föhnfenster um den Pilatus immer wie mehr und breitete sich Richtung Osten aus, resp. schloss sich mit jenem um die Rigi zusammen.
Den Hitzetag haben wir hier jedenfalls locker geschafft:
Temperaturmaximum: +31.0°C
Aktuelle Temperatur: +30.4°C
Gruess!
Hier östlich von Luzern weht der Föhn seit dem späten Vormittag spürbar, um die Mittagszeit war die Stimmung richtig gespenstisch, dunkle Wolken, kein einziger Sonnenstrahl und dazu immer wieder Föhnböen und sehr warm.

Den Hitzetag haben wir hier jedenfalls locker geschafft:

Temperaturmaximum: +31.0°C
Aktuelle Temperatur: +30.4°C
Gruess!
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. 
