Seite 15 von 17
Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008
Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 18:52
von Michi, Uster, 455 m
@Christian: ja wir bekommen immer mehr zur Jammergesellschaft, finde ich auch nicht so toll. Aber ist schon ein bisschen berechtigt, wenn gewisse Regionen Probleme haben (bspw. Wilchingen usw.)
@Tinu/Andi: Berechtigte Kritik im Forum darf sein, bin ich gleicher Meinung

. Aber ehrlich gesagt war die Gewitterentwicklung gar nicht so überraschend. Dass es ziemlich "chlöpft" bei dieser Situation war doch zu erwarten. Dadurch habe ich die Kritik von Tinu auch irgendwie nicht richtig verstanden.
Es ist halt immer die Frage, aus welcher Sicht man die Prognose liest; ein Bauer in Hallau wo sehnlichst auf Regen wartet, der ärgert sich, wenn man seit 5 Tagen von Gewitter spricht die bei ihm nie auftreten. Ein Heupuur im Entlebuch rechnet schon bei geringer Gewitterneigung mit Regen.
Allen kann man es leider nie recht machen...
Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008
Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 18:57
von Stefan
Hallo
vor ca. einer halben Stunde zog ein petit Gewitterchen vorbei. Es waren 2 Donner zu hören und es vielen rund 0.5 l/m²

. Es gibt so wies aussieht heute Abend nichts mehr. Wenn doch. Ich habe Zeit

.
Gruss
Stefan
Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008
Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 19:11
von Grisu
Ich probiers nochmal.
kann mir jemand sagen was das ist?
Die Wolken nahe am Boden drehten sich im Uhrzeigersinn
Gruss
Grisu
Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008
Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 19:11
von Päsi (Wilen b. Wil)
Original von grafur (Gattikon ZH)
@Pascal: Super Bilder! Was für eine Kamera nutzt Du bzw. was für ein Objektiv?
Merci für die Komplimente. Ich benutze eine
Canon PowerShot A700. Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit dieser Kompaktkamera. Ausser die Blitzaufnahme gestaltet sich etwas schwierig, da ich nur 15s lang belichten kann. Einen Blitz zu erwischen funktioniert meistens erst bei einer höheren Blitzrate. Sonst ist es eher ein Glücksfall bzw. nach unzähligen Versuchen....die nächste Cam wird dann eine Spiegelreflex sein.
Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008
Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 20:43
von teo
Ein sehr lokale Gewitter kann auch an der Süd der Alpen ziemlich viel verursachen...(wenn die lokale Bedingungen gegeben sind). Die Bilder aus der Misox sind beindruckend (29.6 Sonntag Abend):
http://www.tio.ch/aa_pagine_comuni/arti ... ssier=foto

Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008
Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 20:51
von Michi, Uster, 455 m
Und so herrlich präsentierte sich die Bündner Berglandschaft am Tag danach, frisch rausgeputzt:

Blick ins Silvrettagebiet östlich von Klosters
Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008
Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 21:15
von Stefan im Kandertal
Da war ganz schön was los in der Umgebung letzte Nacht. Bei landi.ch sehe ich, dass 4 Zellen nach Mitternacht durchzogen. Und hier eine und das nur am Rand. Der grosse Rest ist durch die Maschen gefallen.
Ich denke ein dichtes Netz würde Bern-Süd gar nicht so schlecht aussehen lassen.

. Aber wenns in der Nacht kommt und keine Station voll trifft, dann weiss man nichts davon ausser es gibt Medientaugliche Schäden.
Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008
Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 21:27
von nordspot
@ Grisu: wilkommen im Forum. Diese Wolken unter dem Gewitter im Bild sind Fractuswolken, das ist auskondensierende feuchte Luft unter dem Aufwindbereich einer Gewitterzelle. Gestern waren die Bedingungen gut daß der Aufwindbereich der Zellen rotiert hat in vielen Fällen, habs selber bei der Bodenseezelle gesehen selten deutlich. Sowas passiert aber nicht jedesmal, und eine Situation wie gestern hat Man nicht alle Tage.
Gruß
Ralph
Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008
Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 21:37
von Stefan
Hallo
Um 20:40 schlug ein Blitz ca. 10 meter neben dem haus ein. Die Folge war gigantisch. Der Regenmesser registrierte den Einschlag als regen. Das heisst. Die Magnetische Wirkung war so gross, das der Impuls des Regenmessers geschaltet wurde. Ausserdem fiel der Strom während des Einschlags aus. Eine rstaunliches erlebnis, wenn man bedenkt, das alles im Eimer sein könnte. Schon allein deswegen, weil das Magnetfeld des Blitzes den Strom Unterbricht. Schäden am Haus und Umgebung sind zum Glück keine bekannt oder gesichtet worden. Seltsam ist, das es während diesen Blitzes fast Himmelblau war. Was war das? Wolken waren nur über den Bergen. Warum machte den der Blitz diesen weiten Weg? Sensationell. Da bei mir leider alles ausviel, habe ich keine Bilder.
Desweiteren ist mir die Station am Seetalhorn durch den Blitzeinschlag verloren gegangen. Momentan gibt es keine Wetterdaten und auch kein Bild mehr.
Ich werde mich daran setzen, das morgen jemand da hoch fährt und diese repariert.
Gruss
Stefan
Höhentrog 29.06.2008 / 30.06.2008
Verfasst: Mo 30. Jun 2008, 21:45
von Dani (Niederurnen)
@Michl:
Es ist halt immer die Frage, aus welcher Sicht man die Prognose liest; ein Bauer in Hallau wo sehnlichst auf Regen wartet, der ärgert sich, wenn man seit 5 Tagen von Gewitter spricht die bei ihm nie auftreten. Ein Heupuur im Entlebuch rechnet schon bei geringer Gewitterneigung mit Regen.
Allen kann man es leider nie recht machen...
Ich denke das ist auch für den Met nicht einfach da man beim erstellen der Prognose die persönlichen Ansichten weglassen muss. Das ist wohl vor allem bei explosiven Lagen ziemlich schwierig.
Zugute halten muss man den Mets sicherlich auch das sie trotz der schwierigen Topographie des Landes meist ins schwarze treffen. Hierzulande wo selbst ein kleiner Hügel wie der Pfannenstiel Gewitter auslösen kann auch nicht ganz selbstverständlich.
Gruss
Dani