Seite 15 von 17

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Verfasst: So 16. Nov 2008, 14:16
von Thies (Wiesental)
Hi,

man, ist das ein Zufall. Ich habe mal eben kurz auf Sat24 geschaut und gesehen, dass es rund um Zakynthos ordentlich brodelt. Dann habe ich mir die Webcams herausgesucht und gleich mit dem ersten Griff eine Wasserhose "gewebchased". Cool ;-). Anbei das Ergebnis:

Bild

und 5 Minuten später war es vorbei:

Bild

Gruss, Thies

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 15:09
von 221057Gino
Was würde passieren wenn ich es hier poste?.

Für den Mittelmeer bereich ( Süd Italien ). Einmalig ( Selten ) Archiv ...

Bild

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Verfasst: Di 18. Nov 2008, 16:37
von Alfred
Sali @Gino

Sind 5 bis 8°C in Palermo, die es voraussichtlich am Sa./So. geben wird,
im Spätherbst wirklich einmalig? Ich kenn mich da nicht so aus!
[hr](Dokumentation LaMMa und die darin angegebenen weiterfürende links.)[hr]
Gruss, Alfred[hr]

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Verfasst: Di 25. Nov 2008, 15:07
von Badnerland
Gestern (24.11.) gab es bei Mallorca mehrere Wasserhosen zu sehen. Einem User der WZ sind davon tolle Bilder gelungen:
http://www.wzforum.de/forum2/read.php?8,1467780

Gruss Benni

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Verfasst: Di 25. Nov 2008, 21:26
von Andreas -Winterthur-
Hi Benni

Danke für den Link. Herrlich. Tatsächlich scheint das über Mallorca einfach öfters zu rüsseln als anderswo über dem Mittelmeer.

Gruss Andreas

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Verfasst: Mi 26. Nov 2008, 12:58
von Philippe Zimmerwald
@ Andreas:

Hab mich im letzten Winter mal wegen Wasserhosenrrisiko an der türkischen Küste rumgehört, und dabei scheint folgende Konstellation sehr günstig zu sein:
offene grosse Bucht (>5-10km) gegen Süden; links und rechts mit Hügelzügen, bzw Berge (die von Süd nach Nord verlaufen). Falls die Bucht in einen flachen
Talboden mündet, dann ist das Risiko gross, dass die Wasserhose die Küste erreicht, steigt die Topographie an der Küste der Bucht abrupt an, dann ist das Risiko geringer.

Die Aussagen klagen plausibel - Warum? Bei West- bis Südwestwind wird der Bodenwind auf Süd abgelenkt. Das Windprofil wird durch die Topographie günstig.

Die Bucht von Palma wäre demnach sehr günstig für Wasserhosen:
Bild

An der spanischen Festlandküste dürfen wohl in Valencia etwa häufiger Wasserhosen auftreten als sonst, allerdings ist hier alles um 90% gedreht - der bodennahe Südwind würde auf Ost abgelenkt:
Bild

Grüsse

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 11:24
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Kräftiges Tief über dem zentralen Mittelmeerraum (welches ja auch die Schneefälle im Tessin bringt). Letzte Nacht verbreitet heftige Gewitter entlang der Ostküsten von Sardinien (Synop Perdasdefogu -uff...- 84 mm/12 Std) und Korsika. Hier die Lage von heute Morgen 07 Uhr:

Bild

(Cap Corse meldet nebst heftigem Gewitter, 68 Kt. Böenspitzen in den vergangenen 6 Std Heftige Gewitter melden auch Solenzara und Elba).

Nach COSMO-7 füllt sich das Tief im Tagesverlauf zwar langsam auf, der Kerndruck bleibt aber erstaunlich tief, heute Abend um 987 hPa!:

Bild

Starker Gradient, insbesondere über dem Nordwesten Sardiniens, zusammen mit kräftigem Druckanstieg, wahrscheinlich vor allem in der Strasse von Bonifacio (Meerenge Korsika-Sardinien) orkanartiger Sturm. COSMO-7 rechnet mittlere Winde um 50 Kt. für heute Abend:

Bild

Gruss Andreas

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Verfasst: Sa 29. Nov 2008, 16:37
von Andreas -Winterthur-
Nachtrag zu den Unwettern der vorletzten Nacht an der Ostküste Sardiniens:

Sardinien, insbesondere die Ostküste, wurde nach den Unwettern vom 22.10. und 4.11. innert gut einem Monat nun schon das dritte Mal von heftigen Unwettern heimgesucht. Hier noch ein paar interessante Bilder aus der Zeitung Unione Sarda:

Vom Hagel zerlöcherte Sukkulenten:
Bild
Bild

Überschwemmung in Lotzorai (ein paar Kilometer entfernt weilte ich Ende September/Anfangs Oktober in den Ferien):
Bild

Auf dem recht dichten Stationsnetz des sardischen (und nicht des staatlichen, der umfasst nur ein paar wenige Stationen...) Wetterdienstes (http://www.sar.sardegna.it) wurden in Orosei eine Tagessumme von 234 mm gemessen. Weiter nördlich in Siniscola waren es 163 mm. Aber auch weiter südlich gab es während der rund 6-Std. stationären Gewitterlinie hohe Summen, z.B. in Jerzu, (für Weinkenner: das Kerngebiet des feinen Cannonau de Sardegna) immer noch 90 mm. In Arbatax soll eine Spitzenböe von 150 km/h gemessen worden sein (dieser Wert evtl. letzte Nacht mit dem obenerwähnten Tief).

(Blitze Italien 28.11.08)
Bild

Ein bisschen Statistik: in Orosei Monatssumme November bisher 478 mm, das ist das 6.5 fache der Norm (72 mm), oder 85 % der Jahresnorm (561.5 mm).

Gruss Andreas

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Verfasst: So 30. Nov 2008, 22:32
von Andreas -Winterthur-
Hallo

Ich kanns nicht lassen; das Mittelmeer bleibt einfach spannend. Empfehlenswert mal die Wetterchronik von meteogiornale der vergangenen 3 Tage durchzublättern. Da ist einfach alles dabei: Schnee, Sturm, Superzelle Rom mit Hagel heute morgen früh, usw.

Gruss Andreas

Gewitter im und rund ums Mittelmeer - Herbst 2008 (Sammelthread)

Verfasst: So 7. Dez 2008, 16:02
von Silas
Hallo zäme

Es freut mich, hier etwas verspätet auch noch einen Eintrag vornehmen zu dürfen. Bekannte waren am 23. September auf dem Meer am Segeln, als sie plötzlich durch eine sich in kaum 1km Entfernung bildende Wasserhose beunruhigt wurden. In der Hektik, das Schiff wasserfest zu machen, sind ihnen dennoch einige sehr gute Fotos gelungen.

Die folgenden Bilder, die am 23.9.2008 um ca. 9:20 aufgenommen wurden, wurden mir von Marc Hünerwadel zur Verfügung gestellt. Besten Dank!
Bild
Bild

Gruss Silas