Werbung

UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von David BS »

Stefan Wichtrach hat geschrieben:Hier ist es inzwischen so warm wie auf einer Nordseeinsel und auch wieder weit wärmer als am Rhein :-D. Abkühlung fehlanzeige und Neuschnee sowieso:

-3,3°C

Bezüglich Deutschland. Es gibt um 17 Uhr schon -20er.
Auf dem Satellitenbild sieht man wenn man gut hinschaut nun schön wie die Kaltluft beständig an uns vorbeiweht.
Nicht ganz (bezüglich Nordsee):

http://www.wetterzentrale.de/pics/Reurmett.html
;)

Vergiss bitte nicht, dass der Nordwestschweizer Ecken seit Ende Dezember bis gestern kein Schnee hatte und hier auch jetzt nur knapp 1 cm. Und ist wohl so ziemlich das erste Mal in dieser kalten Phase, dass es bei dir milder ist als hier. Und Leibstadt vermeldet -2.2°C, Schaffhausen auch -3.3°C. Also nicht unbedingt wärmer als am Rhein. Du hast ja noch 7cm, soviel hatten wir hier in der Stadt diesen Winter noch nie!

Was in Deutschland abgeht ist aber echt krass :frost:

Grüsse David
Zuletzt geändert von David BS am Di 6. Jan 2009, 17:44, insgesamt 2-mal geändert.

Stefan im Kandertal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

David: Es war zumindest im Baselland schon etliche male kälter in deutlich niedriger Höhe. z.B. in Binningen.

Das mit dem Schnee stimmt allerdings. Wobei es doch im Baselbiet dafür nach dem 10.12. zumindest eine Weile lang viel mehr hatte als hier?

Warum eigentlich ist es im Aargau am Rhein eigentlich immer viel wärmer als in Basel und nördlich davon? Koblenz z.B. ist ein richtiger Hitzepol in der Meteocentrale Liste :-D

Die aktuelle Situation ist eben nichts für Wichtrach. Wenn wir viel kälter haben, dann wenns aufklart. Das kann auch nur kurz sein. Reichte heute Früh sogar noch nach Nebelbildung für eine der tiefsten Mittellandwerte. Wir starteten mit ganzen -6,8°C um 7 Uhr. Warum es hier dann plötzlich wieder so mild ist wie aktuell habe ich noch nicht rausgefunden.

Mögliche Erklärung Nr. 1: Bisekälte unter 800m kommt schlecht über die Hügel des Emmentals und rund um Bern während es das untere Mittelland schön flutet.

Mögliche Erklärung Nr. 2: Auch der tiefe Taupunkt kommt so schlecht zu uns. Besonders bei Ostwind. Bei Nordost klappts schon besser.

Und Erklärungsversuch Nr. 3: Wenig Wald und viel freie Schneefläche = mehr diffuse Strahlung am Tag und darum mehr Erwärmung?


houdini
Beiträge: 169
Registriert: Di 12. Sep 2006, 08:37
Wohnort: Planet Earth

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von houdini »

Na ich weiss nicht. -20° bräuchte ich im Flachland jetzt nicht unbedingt. Auf dem Nachhauseweg vom Bahnhof hab ich eben genug geschlottert... :)

Dazu gibt's auch dutzende Menschen, die vereinsamt auf der Strasse (oder im Wald) zu überleben haben und für die es keine warme Stube zum Aufwärmen gibt. Wird einem in diesen Tagen wieder mal bewusst, wenn man sich abseits dem grossen Trubel etwas umsieht.

lg
H.
Agglomeration Zuerich

Stefan im Kandertal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Also mal einmal -20 und paar mal -10 bis -15 könnte doch schon ;). Aber so heftig wie im Bundesland Sachsen wäre sogar mir zu heftig. Nach -20 bis -25°C (!!) noch Tmax teils weit unter -10. :frost:

houdini hat geschrieben:Na ich weiss nicht. -20° bräuchte ich im Flachland jetzt nicht unbedingt. Auf dem Nachhauseweg vom Bahnhof hab ich eben genug geschlottert... :)

Dazu gibt's auch dutzende Menschen, die vereinsamt auf der Strasse (oder im Wald) zu überleben haben und für die es keine warme Stube zum Aufwärmen gibt. Wird einem in diesen Tagen wieder mal bewusst, wenn man sich abseits dem grossen Trubel etwas umsieht.

lg
H.

Benutzeravatar
David BS
Beiträge: 946
Registriert: Di 20. Jul 2004, 18:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: Basel
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von David BS »

@Stefan

Stimmt, das mit der Höhe habe ich nicht berücksichtigt. Ich vergesse oft, dass die Region Bern (meist?) über 500 Meter liegt. ;) Ja, die Schneelage mitte Dezember war für das Baselbiet wirklich gut und der Schnee hatte sich durchaus eine Zeit lang gehalten. In der Stadt sahs anders aus. Dafür haben wir bei der Silversterlage am "Schissigriff" gezogen, allerdings waren wir nicht die einzigen. Ich würde sagen (Region) Basel - Wichtrach momentan 1:1 bezüglich Schnee und Kälte :-D

Das mit dem Aargau bzw. Koblenz habe ich mir auch schon oft überlegt, habe aber keine plausible Erklärung dafür. Könnte es sein, dass die Koblenzer Wetterstation näher am Rhein liegt, als die basler Station? Ich weiss es nicht... Müsste man vielleicht mal abchecken, das weiss sicher auch jemand im Forum.

Zu deinen Erklärungen kann ich nicht allzuviel beitragen, kenn mich mit Winterlagen nicht so gut aus und auch deine Region kenne ich nicht wirklich gut ;) Für mich tönt aber deine erste Erklärung ziemlich plausibel, kann schon sein, dass die Bisenkälte nicht gut über die Emmentaler Hügel kommt.

Viele Grüsse David

Stefan im Kandertal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Zum Abendessen:

Oschatz (152m) (Ost-Deutschland) -21,6°C um 18 Uhr

Nun können Samedan und Ulrichen aber wirklich einpacken :-D
Wars da diesen Winter jemals so kalt um diese Zeit?
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 6. Jan 2009, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Fabian Bodensee »

hätten wir bei uns im flachland gleiche temperaturen, müssten wir uns um das gefrieren der kleineren seen keine sorgen mehr machen :cry:


Stefan im Kandertal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Schon vor Mitternacht könnten örtlich Rekorde vom legendären Januar 1987 fallen. Na und die Schweiz schaut wie schon 05/06 zu wie im Ausland die Rekorde purzeln. War selbiger Grund warum sich die Seen Zeit liessen mit gefrieren.

Nur so zur Info. Dresden hat z.B. einen Januarmittelwert wie Bern ;). Also Abweichung aktuell um die -15K.

Für uns befürchte ich eher eine allmähliche Erwärmung schon ab sofort. Heute Abend geht nämlich gar nichts mehr. Die letzten Abende gabs zumindest kurz immer an die -8°C hier. :(

Selbst die Tmin am Niederrhein könnten durchaus im ganzen Winter bei uns nie vorkommen.
Da finde ich die Tmin von -17,5°C hier seit 2000 richtig niedlich :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 6. Jan 2009, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.

Michael (Gossau ZH)
Beiträge: 321
Registriert: Di 27. Jan 2004, 10:10
Geschlecht: männlich
Wohnort: Gossau ZH 8625

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Michael (Gossau ZH) »

Die tiefsten Temps in D um 20 Uhr:

10400 Duesseldorf-Flughafen NW N51 17 E006 47 45m Tue, 06.01.2009 19:00z OBS -26.6
10431 Beverungen/Weser NW N51 41 E009 23 96m Tue, 06.01.2009 18:50z OBS -26.6
H443 Waltrop-Abdinghof NW N51 35 E007 24 68m Tue, 06.01.2009 19:00z OBS -26.8
10483 Rochlitz SN N51 03 E012 49 154m Tue, 06.01.2009 18:50z OBS -27.0
10464 Zoerbig-Moesslitz ST N51 38 E012 06 83m Tue, 06.01.2009 18:50z OBS -27.1
09472 Bad Lausick SN N51 09 E012 39 170m Tue, 06.01.2009 18:50z OBS -27.3
H572 Arnsberg-Neheim NW N51 27 E007 58 159m Tue, 06.01.2009 19:00z OBS -27.5
10486 Hainichen SN N50 59 E013 07 306m Tue, 06.01.2009 18:50z OBS -27.8
10479 Torgau SN N51 34 E013 00 85m Tue, 06.01.2009 18:50z OBS -28.1
10567 Gera TH N50 53 E012 08 311m Tue, 06.01.2009 19:00z OBS -28.8
O484 Sohland/Spree SN N51 03 E014 25 290m Tue, 06.01.2009 19:00z OBS -29.4
10465 Halle-Trotha ST N51 32 E011 57 84m Tue, 06.01.2009 18:50z OBS -29.7


schon krass :-)))

Fabian Bodensee
Beiträge: 517
Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: Goldach SG
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal

Re: UGKB: Kältewelle im Januar 2009?

Beitrag von Fabian Bodensee »

um 8 uhr -29.7 grad....das ist wohl mehr als nur krass.... *neidisch bin*

Antworten