Seite 15 von 20

Re: Gewitter Europa 2009

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 22:13
von Thomas, Belp
Hagelvideo von heute aus dem Nordwesten Siziliens (Poggio San Francesco):

http://www.youtube.com/watch?v=FyErHRtzwhg

Re: Gewitter Europa 2009

Verfasst: Mi 23. Sep 2009, 12:53
von 221057Gino
Hallo

Mittelmeerraum ( Sizilien ) ...
Sturmflut ( Mega MCS ) aus NO Afrika ...

Bis hin nächste Woche geht die Post ab ...
Insbesonders Sizilien betroffen ... seit mehreren tagen ...
=
Mit Erlaubnis von MeteoSicilia hier einige Bilder ( Videos ) ...

http://meteosicilia.forumup.it/viewtopi ... lia#203391

Quelle zum Forum ...

http://meteosicilia.forumup.it/index.ph ... teosicilia
=
Auch wenn italienisch aber die Bilder ... Videos sprechen von selber ...
Es gibt noch mehrere Argumentre ( Topic oder Thread ) über dieses
wie kann man sagen ... Unwetter im Mittelmeerraum ( Sizilien ) ...

Re: Gewitter Europa 2009

Verfasst: Mi 23. Sep 2009, 18:52
von Andreas -Winterthur-
Hallo Gino

Da bleiben wir dran, gell! Habe soeben wieder mal mein google earth Dispositiv auf Vordermann gebracht. Wirklich imposante Lage die nächsten +/- 24 Stunden (Tunesien, Sizilien, Sardinien). Insbesondere für die sardische Ostküste werden im Zusammenhang mit dem kräftigen Randtief sehr hohe Niederschlagssummen gerechnet. Das könnte ins Auge gehen. Werde dazu wohl noch einen speziellen Thread eröffnen. Finde es ziemlich witzlos, immer alles in die gleichen Gross-Sammelthreads zu packen. Hier schon mal die aktuellsten COSMO-7 24 Std. Summen; mit +- 300 mm in der Umgebung des Golfo di Orosei/Olbia:
Bild

Aktuelles SFUK-Satbild von meteoam.it:
Bild

Gut abgebildet die Aktionszentren; vorderseitig des cut-off im Zustrom der heissen Wüstenluft (+40°C, Sheba Libyen) das grosse, v-shape artige MCS (Strasse von Sizilien); dann über dem Norden Algeriens die konvektive Bewölkung im Höhentief (Setif, 1000 M/M, +14°C):

Dazu das ECMWF für heute 18Z (basierend auf den gestrigen 12Z-Lauf). Gelbe Isohypsenlinien = Geopotenial 500 hPa / 850 hpa Wind (Fieder) und Temperatur / Bodendruck.
Beachtlich der Temperaturgradient mit 10°C über Algerien und bis 26°C an der Libyschen Küste.
Bild
Quelle: Ninjo/MeteoSchweiz/ECMWF


Sehr schöne synoptische Übersicht zur Lage von ESTOFEX:

http://www.estofex.org/


Gruss Andreas

PS: @Gino: abgebildet sind die 24 Stunden von Donnerstag 00 bis Freitag 00 UTC!

Re: Gewitter Europa 2009

Verfasst: Mi 23. Sep 2009, 19:12
von 221057Gino
@Andreas ( Winterthur ) Hallo

Das Modell ( COSMO 7 ) von dir gepostet ist nicht genau ...

Es zeigt nicht das Monster ( MCS ) das gerade Sizilien zudeckt ...
=
Ich verfolge das schon seit vorgestern ( bzw seit dem 16.09.209 ) ...
Da war schon die erste Flut in Sizilien ...
=
Falls es erlaubt ist werde ich Bilder posten ( Satbilder )
die ich im anderen MeteoForum verfolge und poste ... ;)

Re: Gewitter Europa 2009

Verfasst: Mi 23. Sep 2009, 19:35
von 221057Gino
Hallo Gino

Da bleiben wir dran, gell!
=
Mit grossem vergnügen ... Bin voll dabei ...
Zuerst dachte ich keine interesse im CHer Forum ... ;)

Re: Gewitter Europa 2009

Verfasst: Mi 23. Sep 2009, 21:17
von Kaiko (Döttingen)
Hoi Zäme,

Am Rande des Tiefdruckgebietes über Tunesien
An der Costa Blanca in Spanien,
Montserrat-Casadalt mit 143mm ;)
Bild

Quelle: http://www.awekas.at/de/index.php

Gruss Kaiko

Re: Gewitter Europa 2009

Verfasst: Mi 23. Sep 2009, 22:15
von 221057Gino
Edit: Verschoben ...

Re: Gewitter Europa 2009

Verfasst: Mi 23. Sep 2009, 23:45
von Andreas -Winterthur-
Hallo
Das MCS in der Strasse von Sizilien ist wirklich extrem stationär:
Bild
Bild
Bild

Der operationelle Lauf des ECMWF (22.9./12Z) berechnete in diesem Zusammenhang exzessive 24 Std.-Summen (bis 235 mm nordöstlich von Tunis):
Bild

Die weitere Entwicklung bis Mitternacht (gem. ECMWF von gestern 12Z):
Bild
Beachtlich die Verstärkung des Randtiefs, hier mit Zentrum an der Nordspitze Tunesiens, sowie die hohen 850 hPa Winde, wahrscheinlich auch bedingt durch den Kanalisierungseffekt der Strasse von Sizilien.
Quelle: Ninjo/MeteoSchweiz/ECMWF

Gruss Andreas

Re: Gewitter Europa 2009

Verfasst: Do 24. Sep 2009, 00:45
von Alfred
Mein Gott @Gino und da wunderst du dich!
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... Gino57.jpg
Das ist Unsinn!

Nimm doch die Originaldateien, die sagen wenigstens etwas aus.
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
Scala
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png

Gruss, Alfred

Edit Moderation:
Die von Alfred angesprochenen Originaldateien findet man hier.

Re: Gewitter Europa 2009

Verfasst: Do 24. Sep 2009, 07:51
von 221057Gino
Edit: Verschoben im angepassten Thred von Andreas ( Winterthur )