Seite 15 von 17

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 19:00
von Silas
Hallo zäme

Das war jetzt was: Bei Windböen von 55km/h starker Schneefall und ein Temperatursturz um 3°C in 20min. Hier ein Bild von 19:41. Der hintere linke Schneehaufen ist ca. 10m entfernt. Es war gewaltig!

Bild

Noch ehe die VP2 Niederschlag messen konnte, lagen hier bereits 2cm Neuschnee. Die Strasse war vorher aper.

Gruss Silas

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 19:10
von Mathias
Guete Abe

Auch in Köniz waren die Entladungen nicht zu überhören, BLIDS hat insgesamt 9 registriert. BLIDS-Kärtchen einstellen/verlinken hat auf die Schnelle leider nicht funktioniert..
Der Schneefall hat auch mich überrascht, habe selten so heftige Flocken erlebt!!

Gruss Mathias

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 19:16
von Bernhard Oker
Hier die Blids Karte mit dem Gewitter S von Bern:
Bild

Quelle: http://www.blids.de/spion/bilder/aktkar ... izgrau.png

In Urdorf jetzt auch erste Schneeflocken dabei.

Gruss
Bernhard

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 19:26
von Sandmaennli, Muttenz
@ David BS. Vielen Dank für deinen Eintrag heute Morgen um kurz vor 07:00 Uhr, habe gedacht, dass du vor der Schule noch im Sturmforum herumstöberst. :-D

Hallo zusammen.

Hier in Muttenz fing das ganze Sturm"spektakel" kurz nach 03:00 Uhr an. Das erste was mir um ca 03:15 Uhr auffiel war, dass die Temperatur rasant antsieg von 4°C auf 12°C und das knapp in einer Stunde, dies überraschte mich schon extrem. Der WInd, frischte dann spürbar gegen 03:30 Uhr auf und mit der Temperatur konnte man natürlich den Entschluss ziehen, dass uns zu diesem Zeitpunkt die Warmfront erreichte und mit der Front natürlich, der Kern, bzw. der südliche Rand des Tiefs. Ich mass um ca 05:00 Uhr erste Windböen um die 80km/h Marke. Der grösste Sturm tobte dann zwischen 06:00 Uhr und 10 Uhr, wobei gegen 08:00 Uhr die höchtsen Windspitzen um die 110 bis 120 Kilometer pro Stunde gemessen wurde. Spätestens ab der Mittagszeit liess der Sturm deutlich nach und mit den ersten Regenschauern am Nachmittag erreichte und die Kaltluft und die Temperatur sank innerhalb von 20 Minuten von knapp 10°C auf 5.5°C. Ab diesem Moment liess auch der Wind spürbar nach. Zurzeit ist es in Muttenz nur noch schwach windig.Schäden sind von hier keine zu vermelden.
Ich messe aktuell 3.8°C. (Temperatur sinkend). Noch 2°C kühler und ich denke, dass es dann für die ersten Schneeflocken reichen würde.

Als Anhang noch der Bericht aus den Bluewinnews:
(Was ich immer noch verwundert ist, dass viele Leute die Warnungen der Wetterdienste nicht ersnt nehmen. Vor allem dieser Unfall mit diesen 2 Mädchen wäre zu verhindern gewsen, wenn die Kindergärtnerin bei solch stürmischen Wetter den Spaziergang gemieden hätte. Ich weiss auch nicht wie eine Kindergärtnerin bei solchen Windböen auf solche Ideen kommen kann. Für mich ist das Jenseits der normalen Menschenverstandes. (Information zu den zwei Mädchen aus exteren Quellen)).

Sturm "Quinten" richtet in Europa grossen Schaden an
Orkanböen, heftige Regen- und Schneefälle, überflutete Strassen, Stromausfälle, Unfälle: Der Winter hat in Teilen Europas noch einmal kräftig zugeschlagen.

Auch in der Schweiz richtete der Wintersturm "Quinten" mit Geschwindigkeiten von bis zu 170 Stundenkilometern grosse Schäden an. In Unterägeri ZG wurde ein Gemeindearbeiter während der Arbeit von einer einstürzenden Fichte erschlagen.

In Aarau wurden zwei sechsjährige Mädchen von einem umgestürzten Baum getroffen. Ein Mädchen erlitt Beinbrüche. Das zweite Kind zog sich eine Hirnerschütterung zu.

In Adliswil ZH wurde ein Bauarbeiter an den Beinen verletzt, nachdem sich auf einer Baustelle ein schweres Schalelement losgerissen hatte. In der Stadt Zürich wurde eine Person von einer umherwirbelnden Signalisationstafel leicht verletzt.

Im Birsfelder Rheinhafen wurden rund 40 leere Container von ihren Stapeln heruntergeweht. Einige davon landeten auf Hafenbahn-Geleisen und mehreren Güterwagen. Verletzt wurde niemand.

Die schweren Sturmböen behinderten zudem den Flugverkehr. In Zürich-Kloten und Basel-Mülhausen mussten mehrere Flüge gestrichen werden. Überall in der Schweiz standen die Rettungskräfte pausenlos im Einsatz.

In Frankreich legten die Sturmböen etliche Hochspannungsleitungen lahm. Rund 600#000 Haushalte mussten stundenlang ohne Elektrizität auskommen. Die grossen Flughäfen in Paris untersagten von Montagabend bis Dienstagvormittag alle Starts und Landungen.

In England wurden Autobahnen und Strassen wegen Hochwassers gesperrt. Etwa 30 Menschen steckten mit ihren Autos auf überfluteten Strassen fest und mussten von der Feuerwehr befreit werden.

Auch in Südddeutschland führte der erneute Wintereinbruch zu Verkehrsbehinderungen und Unfällen. Dabei wurden mehrere Menschen verletzt, meist blieb es aber bei Blechschäden. Auf schneebedeckten Strassen kam der Schwerverkehr grösstenteils zum Erliegen. Lastzüge blockierten Fahrspuren.

Liebe Grüsse an alle
Thomas

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 19:33
von Cyrill
Hoi zäme

Die Sturm- und Gewittersaison fängt ja 'mal schon vielversprechend an. So früh im Jahr war ich schon lange nicht mehr chasen. Zwar fehlten Blitz und Donner, doch die gewittermässigen Schauerlinien waren allemal sehenswert und einige Windböen beachtlich. So konnte ich mich schon mal für die kommende Saison "aufwärmen" :unschuldig:
Die Anfrage von Tele-Züri hat mich in erster Linie dazu bewogen und als wir bei einem meiner Lieblings-Spotterplätze bei Eschenmosen angekommen waren, ging's an dieser exponierten Stelle ziemlich zur Sache. Jedenfalls knackte es im Gehölz und man brauchte ziemlich "Muckis" die Autotüre aufzustemmen. Eindrücklich war die stärkste Böe, durchmischt mit Erde und Sand vom Acker, sowie von der nahen Hauptstrasse. Übrigens kommt der Beitrag zu jeder vollen Stunde in "Züri-News" mit einem kurzen Kommentar von mir..... "Vom Winde verweht, Teil 2" folgt.. ;)

Hier noch ein Bild von Eschenmosen heute Nachmittag in Richtung Westen, kurz vor Ankunft der Schauerlinie:
Bild

Grüsse Cyrill

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 20:08
von Rontaler
Das ist doch jetzt mal wieder zum ko****, die Jurakette hält sämtlichen Niederschlag erfolgreich von der Innerschweiz fern, gleiches Spiel wie immer bei NW-Lagen. :-X Überall geht was, Bern kriegt wie bei Joris das volle Mass an Gewittern, und hier ist es trocken, ja sogar die Sterne scheinen durch die dünne Wolkendecke. :fluchen: Geregnet hat es heute übrigens dank Westföhnpauke fast nichts, es waren ohne zu übertreiben ein paar Tropfen.

Takt + 2.5°C

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 20:31
von Dani (Niederurnen)
Hier unten in Genf ist der ganze Spuk schon wieder vorbei. Kurz vor 18 Uhr gabs einen kurzen Schneeschauer und nochmals ordentlich Wind, nun hat es aber bereits aufgelockert und ich denke hier ist die Sache somit gegessen.

Gruss Dani

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 20:52
von Heiziger
hallo zäme

War gerade im Training als es volle Kanne loslegte :shock: .
Echt noch selten so ein Schneesturm in Bern erlebt! Kriegte leider nicht alles mit wärend dem Training.

@ Rontaler:
Ich kann dich voll verstehen. So gehts uns viel im Sommer, wenn bei Euch die heftigsten Zellen rumdonnern...
Der Sommer kommt bestimmt, ausser ein Vulkan geht hoch :mrgreen: :-?

greez pat

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 20:57
von Marco (Oberfrick)
So hier schneits aber mit 1°C ist es halt zu warm...ma schauen ob es noch paar cm gibt...Wind ist kein grosses Thema mehr.

Re: Gefährlicher Schnellläufer 9./10. Februar 2009?

Verfasst: Di 10. Feb 2009, 21:01
von Alex-4900
Ebenfalls heftiger Schneefall in Langenthal. Innert 15 Minuten setzt es nun an. Sowohl auf der Wiese wie auch auf den Strassen. Nur weiter so.