Wisst ihr was? Die Kälte und Schnee im Mittelland sind doch ein Witz. Guckt mal in die Hochtäler. Ulrichen gestern und heute Tmax unter -10°C. Tmin -24°C
Tmax unter -10°C gabs und gibts aber auch anderswo. Ulrichen ist da gar nicht alleine.
Hier hat nun der Talabwind eingesetzt. Bei einer Biselage Wind aus südlichen Richtungen. Im Gegensatz zu Wichtrach bringt der Kälte
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mi 16. Dez 2009, 17:57, insgesamt 2-mal geändert.
Schneefall aus Hochnebel ist die logische Konsequenz wenn in der Höhe (850hpa) kältere Luft einfliesst.
Ich habe keine Ahnung was da nicht vorhersehbar ist. Allerdings sind die Mengen dann immer ganz bescheiden. Weil der Schnee so luftig ist, sieht es schnell mal nach richtig Niederschlag aus. Wenn man sich aber die 12h Summen anguckt, sind da nur Mengen von 0,x gefallen...
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
Hallo!
Zählt man die einzelnen Schneesterne, die in einigen Phasen gefallen sind, noch zu Schneefall, so kann man sagen, dass es in Basel seit heute Morgen Dauerschneefall gibt! Also weit entfernt von den prognostizierten vereinzelten Aufhellungen (SF-METEO). Mich wundert nur, dass bei Meteoschweiz nie ein Schneesymbol beim aktuellen Wetter aufgetaucht ist.
Grüsse
In Frauenfeld an meinem Arbeitsplatz wahr es am frühen Morgen schon leit angezuckert. Als es hell wurde nahm die Intensität des Schneefalls zu und es kamen schöne Flocken vom Himmel. Gegen 9 Uhr kamen nur noch Schneekügelchen herunter, fast wie ein Graupelschauer. Um ca. 10 Uhr kamen plötzlich grosse Flocken und es wurde immer weisser. Bis Mittag kam etwas über 1 cm zusammen.
Am Nachmittag kam kurz die Sonne durch und kurz darauf begann es abermals zu schneien.
Als ich um 18 Uhr nach Hause kam, war hier in Tägerwilen gar nichts zu sehen. Nur bei genauerem Hinsehen, kann man ein wenig weiss erkennen.
Jetzt nimmt es mich doch wunder. Für Bern wird als Tiefstwert für kommende Nacht -9°C vorhergesagt (Meteo 19:55 und aktuelle Prognosekarte).
Das ist doch unrealistisch? Wäre nun zum dritten mal in Folge eine immer kältere und deutlich zu kalt vorhergesagte Nacht. Tmin letzte Nacht in Bern war -4.2°C.
Soll nicht in erster Linie nur Kritik sein. Mich nicht viel mehr wunder, was für eine solche Prognose spricht. Wird evtl. damit gerechnet dass es aufklart?
@ Thomas.
Mir schwirrte genau die gleiche Frage durch den Kopf.
Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass es so kalt wird.
Takt. -5,0 Grad und sogar in dieser Woche gab es hier keine grossen Temperaturunterschiede zwischen 21:00 und 7:00.
Das gibt wieder ne knackkalte Nacht wenn es klar bleibt.
Einige Werte von 20.00Uhr:
Zuoz mit -23°
St. Moritz-Flugplatz mit -22°
Celerina, Hinterrhein mit -21°c
Glattalp, Lenzerheide, Andermatt mit -20°C
Bergün, Ulrichen mit -19°C
Gruss Kaiko
Zuletzt geändert von Kaiko (Döttingen) am Mi 16. Dez 2009, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
@ ! GeWitTer ! und thomas
habs auch gesehn uf meteo...
wobei GFS rechtet für diese nacht wirklich mit aufklaren im mittelland:
naja, ich glaub noch nicht so dran. hier schneits schon den ganzen tag leicht aus dem hochnebel raus...
aber wenns bei der leichten bisenströmung wirklich aufklart wirds wirklich saukalt .