Werbung
NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Fr 8. Dez 2006, 17:58
- Wohnort: 6417 Sattel, Schwyz, 850 m
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Der Tag neigt sich gen Ende, was bleibt sind bisher 31 cm Neuschnee in 24 h. Und es schneit weiter!
Schönen Abend!
Schönen Abend!
6417 Sattel, Schwyz, 850 m
- Slep
- Beiträge: 1669
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 500 Mal
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Vor kurzem hat es so stark geschneit, dass meine Strasse begann weiss zu werden!
Das Schneebrett, das ich vor etwa einer Stunde auf unserem Rasen stellte, ist inzwischen verschwunden
Meine Wanderung am Bäumligebiet war eine echte Paradies zu geniessen. (Dann folgte einen `ungeplanten` Treff mit Andreas & Co
).
Das Schneebrett, das ich vor etwa einer Stunde auf unserem Rasen stellte, ist inzwischen verschwunden

Meine Wanderung am Bäumligebiet war eine echte Paradies zu geniessen. (Dann folgte einen `ungeplanten` Treff mit Andreas & Co

You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- Phil (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 795
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 17:04
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 179 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Interessant: Schlagartig schlägts um: Hier bleibt der Schnee auf einmal auch auf dem Asphalt liegen!
Wie kommt es, dass sich das so schnell ändert?
Temperatur: 0,4 Grad

Temperatur: 0,4 Grad
Höhe Dübendorf/ZH: 440 m ü. M.
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/
---------------------------------------------------
Wetterstation Dübendorf: https://www.meteo-duebendorf.ch/
-
- Beiträge: 906
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Oberwald VS 1370m
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Klick mal auf "weitere" unterhalb der Windrichtung bei Prognose:Andreas -Winterthur- hat geschrieben:Hallo
Mittagsmessungen aus Winterthur (12 Uhr). Auf 450 M/M bei Meteocentrale Station: 14 cm (Autodach 18 cm). Winterthur Bäumli 520 M/M 18 cm (Schneemessung auf Sitzbank). Dies kann ohne zu übertreiben als Sensation bezeichnet werden. Damit sind hier die bisherigen "Rekorde" aus dem Oktober 2008 deutlich überboten.
Gruss Andreas
http://www.meteocentrale.ch/de/europa/s ... s/S069159/
Du bist schuld...

Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.
- Slep
- Beiträge: 1669
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 821 Mal
- Danksagung erhalten: 500 Mal
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Phil, vielleicht die Stärke des Schneefalls und die zunehmende Dunkelheit? 

You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- David(Goms)
- Beiträge: 619
- Registriert: Sa 16. Apr 2005, 20:48
- Wohnort: 3984 Fiesch
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Mein Fazit des Wintereinbruchs: Im Vergleich zu anderen Gebieten der Schweiz fiel im Goms sehr wenig Schnee (1cm-5cm) und ist in keiner Art und Weise mit dem Schneereignis von Ende Oktober 2008 vergleichbar. Damals schneite es in Fiesch 60cm - heute waren (!!) es 1cm-2cm. Auf 1000m ist es Ende Oktober (abgesehen von Extremwintern) schlicht zu früh fürs einschneien. Die Böden sind vom Fast-Sommertag vor einer Woche noch stark aufgewärmt. Damit nützen einige schneelose kalte Tage (zwecks Auskühlung der Böden) mehr für den weiteren Winterverlauf als Schnee der den Boden isoliert und in einer Woche wieder weg ist.
Die weitere Entwicklung ist zwar nicht ausgesprochen mild, aber doch nicht wirklich kühl. So wird sich die Schneegrenze relativ rasch wieder in mittlere Lagen verziehen. Liegen bleiben dürfte der Schnee in Arosa, Maloja, Juf, Saas-Fee, Zermatt uä.
Die weitere Entwicklung ist zwar nicht ausgesprochen mild, aber doch nicht wirklich kühl. So wird sich die Schneegrenze relativ rasch wieder in mittlere Lagen verziehen. Liegen bleiben dürfte der Schnee in Arosa, Maloja, Juf, Saas-Fee, Zermatt uä.
Westlagen sei dank.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9280
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4713 Mal
- Danksagung erhalten: 4602 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Gut getippt Philippe. Wahrscheinlich vielerorts ab ca. 600m. Auch MeteoSchweiz hat noch Chancen, sonst dürften die meisten niedriger gelegenen Stationen den Eistag verfehlen.Morgen ist ab 700 m (Region Bern) ein Eistag wahrscheinlich
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Guten Winterabend
@ Simon: wir haben im Fall einen noch grösseren Schneemann als du gebaut (mit vorgefertigten Schnee-Bauteilen vom Bäumli
)
Um die Meteocentrale Winterthur Schneeprognose noch ein bisschen bei Laune zu halten
, gebe ich gerne eine aktualisierte Messung durch:
17 Uhr: Totalschnee 16 cm
Winterthur-Bäumli auf 520 M/M: 22 cm!
Solche Schneehöhen sind hier auch im Hochwinter nicht jedes Jahr zu erwarten.
In den letzten 2 Stunden immer wieder längere Intervalle mit +SN. Die kurze Tauphase zuvor somit wieder gut kompensiert. So macht das Spass!
Betreffend den tiefsten TMax im Oktober gab es heute wohl ebenfalls ein paar Rekordwerte. Die sind nämlich in tiefsten Lagen häufig sogar im positiven Bereich.
Da es die selbe Wetterlage betrifft, hier noch ein Link zu infoclimat mit spannenden Berichten und Photos über den Mistralsturm (teils absolute Stationsrekorde) sowie massive Schneefälle in Grenoble und weiter südlich:
http://www.infoclimat.fr/bulletin-speci ... le.html#24
Grüsse in den Winter
Andreas
@ Simon: wir haben im Fall einen noch grösseren Schneemann als du gebaut (mit vorgefertigten Schnee-Bauteilen vom Bäumli

Um die Meteocentrale Winterthur Schneeprognose noch ein bisschen bei Laune zu halten

17 Uhr: Totalschnee 16 cm
Winterthur-Bäumli auf 520 M/M: 22 cm!
Solche Schneehöhen sind hier auch im Hochwinter nicht jedes Jahr zu erwarten.
In den letzten 2 Stunden immer wieder längere Intervalle mit +SN. Die kurze Tauphase zuvor somit wieder gut kompensiert. So macht das Spass!
Betreffend den tiefsten TMax im Oktober gab es heute wohl ebenfalls ein paar Rekordwerte. Die sind nämlich in tiefsten Lagen häufig sogar im positiven Bereich.
Da es die selbe Wetterlage betrifft, hier noch ein Link zu infoclimat mit spannenden Berichten und Photos über den Mistralsturm (teils absolute Stationsrekorde) sowie massive Schneefälle in Grenoble und weiter südlich:
http://www.infoclimat.fr/bulletin-speci ... le.html#24
Grüsse in den Winter
Andreas
Zuletzt geändert von Andreas -Winterthur- am So 28. Okt 2012, 17:57, insgesamt 3-mal geändert.
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Ja hört das denn nicht mehr auf?
Tagsüber gabs hier höchstens leichten Schneefall, Tmax war 1.8°C und der Schnee hat nur leicht getaut.
Die Nullgradgrenze lag geschätzt etwa bei 700 Metern. Auf dieser Höhe gibt es z.T. starke Verwehungen. Hochwinter pur Ende Oktober! Wieviel wohl in Zimmerwald oben liegt? Vielleicht fast 30cm? Sicher aber stark verweht.
Für kurze Zeit nun auch hier wieder stärkerer Schneefall, der bei aktuell nur noch knapp über dem Gefrierpunkt wahrscheinlich sogar nochmals etwas Zuwachs bringt.

Tagsüber gabs hier höchstens leichten Schneefall, Tmax war 1.8°C und der Schnee hat nur leicht getaut.
Die Nullgradgrenze lag geschätzt etwa bei 700 Metern. Auf dieser Höhe gibt es z.T. starke Verwehungen. Hochwinter pur Ende Oktober! Wieviel wohl in Zimmerwald oben liegt? Vielleicht fast 30cm? Sicher aber stark verweht.
Für kurze Zeit nun auch hier wieder stärkerer Schneefall, der bei aktuell nur noch knapp über dem Gefrierpunkt wahrscheinlich sogar nochmals etwas Zuwachs bringt.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- Marco (Oberfrick)
- Beiträge: 3015
- Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 162 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NCST: Wintereinbruch ab 26.10.2012
Und es gibt nochmals einen NAchschub von Osten, in St Gallen schneits ja was das zeug hält -> SFzwei..
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause
Seit 2017 im Frickital Zuhause
