Re: NCST: Gewitter und Kaltfront 28. und 29.07.2013
Verfasst: Di 30. Jul 2013, 19:24
Wow, was für Bilder Ben! Drückt die gewaltige Kraft dieser Superzelle sehr eindrücklich aus!!!
Gruss Trigger
Gruss Trigger
In Zusammenarbeit mit meteoradar
https://sturmforum.ch/
Danke! Anhand der Angaben und Zeugenaussagen des folgenden Artikels gehe ich momentan von einem Microburst aus:fankyy hat geschrieben:Ich werde schauen, was ich machen kann.Severestorms hat geschrieben: @fankyy: Du wohnst ja in Diemtigen. Kannst du für uns Näheres herausfinden (z.B. wie gross und welcher Art die Schäden waren)? Es stürzten ja mehrere Bäume um und mind. ein Dach wurde teilweise abgedeckt. Wenn du die Schäden auf einer Karte einzeichnen und/oder weitere Photos machen könntest, wäre das super!
Grüsse
fankyy
Quelle: http://www.bernerzeitung.ch/region/thun ... y/13068052«Vom Himmel ergoss sich ein Schwall Wasser, durchsetzt mit Hagel. Darum hielt ich auf einer Ausweichstelle des Strässchens – das von Oey nach Bächlen hinaufführt – an. Da krachte es auch schon, eine Baumspitze fiel aufs Auto und ein abgebrochener Ast durchschlug die Windschutzscheibe.» So beschrieb gestern Pia Spring am Telefon den Schreckensmoment vom Sonntag. Ihr per Handy alarmierter Bruder habe sie dann aus dem vom Geäst zugedeckten Auto befreit. «Bloss ein Paar von den Scherben verursachte Schrammen trug ich davon – ich hatte enormes Glück», bilanzierte die junge Frau. Der Sturm habe nur etwa fünf Minuten gedauert.
Gleiches trug sich auf der Diemtigtalstrasse bei der Sägerei von Christian Trachsel zu: Ein Automobilist hielt auch da am Waldrand an, weil er offensichtlich nichts mehr sah. Auch hier traf eine umstürzende Buche den hinteren Teil des Personenwagens. Und auch hier blieb der Fahrer wie durch ein Wunder unverletzt.
Als gespenstische Szene beschrieb Christian Trachsel das Ereignis. Wegen des Hagels mit Skihelmen ausgerüstet, hätten er und seine Frau mit Sandsäcken das gegen das Haus zuströmende Wasser abgewehrt. «Da ist plötzlich aus dem Nebel dieser Automobilist aufgetaucht, der sich offensichtlich selbst aus dem Auto hatte befreien können.»
Die um 17.30 Uhr aufgebotene Feuerwehr hat hier das Auto aus dem Baumwipfel «herausgesägt» und die Strasse vorübergehend gesperrt. «Wir mussten noch zwei Tannen fällen, die ebenfalls auf die Strasse zu stürzen drohten», berichtete gestern Kommandant Thomas Gartwyl. Und die 40 aufgebotenen Feuerwehrleute sollten noch mehr Arbeit bekommen: Im Schwandmatti, das zwischen den beiden geschilderten Orten liegt, war die Scheune von Thomas Balmer arg in Mitleidenschaft gezogen worden.
Grosse Schäden an Scheune
«Ich war am Kühemelken, als der Sturm die Stirnwand eindrückte. Und dann flogen auch schon Teile des Daches davon», berichtete Balmer. Die Feuerwehr habe dann geholfen, die 16 Kühe zu evakuieren und die Futtermittel mit Plachen zu schützen. «So etwas habe ich noch nie erlebt», meinte der Bauer. «Der Hagelsturm kam mit einem enormen Druck. Er hat auch die Kulturen – der Mais hat nach dem wetterbedingten mühsamen Start eben so richtig begonnen, sich zu entwickeln – zerstört.»
Dem Sturm fielen zudem zwei grosse Nadelbäume beim Restaurant Sternen in Oey zum Opfer. «Diese haben sich ans Gebäude angelehnt», berichtete Thomas Gartwyl. «Zwischen den Häusern konnten wir mit unseren Feuerwehrmitteln nichts ausrichten.» Die beiden Bäume sind dann gestern Vormittag mittels Kran und Säge geräumt worden.
Scheint am plausibelsten, dazu Tal-bedingte Verwirbelungen. Habe die ganzen Infos jetzt mal auf einer Karte zusammengefasst. Mein Stiefbruder arbeitet bei der Feuerwehr und war auch bei den entsprechenden Einsätzen dabei. So konnte ich noch ein, zwei weitere Schäden ausfindig machen. Laut seiner Aussage, war die ganze Talseite von kleineren oder grösseren Schäden betroffen. Wasserschäden gab es sogar bis ins Burgholz (weiter nordöstlich, nicht mehr auf der Karte ersichtlich). Mindestens ein Keller musste ausgepumpt werden. Ich habe zudem die Gebiete ungefähr eingekreist, in welchen auf Grund der bekannten Schadensmeldungen und der Topographie die grössten Schäden entstanden sind. Im Detail habe ich mich jedoch auf die Sturmschäden begrenzt. Leider kam ich nicht mehr dazu, weitere Fotos zu machen.Severestorms hat geschrieben: Danke! Anhand der Angaben und Zeugenaussagen des folgenden Artikels gehe ich momentan von einem Microburst aus: