hier noch ein paar Bilder zum Rheingrabengewitter am Spätnachmittag des 12.07.. Habe mich wieder auf dem Batzenberg postiert und konnte eine kleine Konvergenz über der Freiburger Bucht beobachten. Entlang dieser kleinen Konvergenz konnte sich ein Gewitter von Freiburg immer weiter nach SW anbauen und in Richtung Kaiserstuhl/Tuniberg vorarbeiten. Dort angekommen zog die Zelle dem Verlauf des Rheins folgend dann nach SSW. Anfangs gab es an meinem Standort beständigen Inflow aus Südosten, gegen Ende Outflow der Zelle aus Nordwesten. Blitzaktivität war recht verhalten, wobei es gefühlt mehr Erd- als Wolkenblitze gab.
Fototechnisch war es insbesondere anfangs richtig klasse, später wurde es wegen dem Gegenlicht (zu) schwierig. Sind größtenteils Hochkant-Panos (18mm), die Verzerrungen in der oberen Bildhälfte habe ich ganz bewusst nicht herauskorrigiert.

17.15 Uhr:

17.20 Uhr:

17.27 Uhr:

17.31 Uhr:

17.42 Uhr:

17.53 Uhr:

17.59 Uhr, frische Dusche


18.01 Uhr:

18.06 Uhr:

Das Gewitter war noch eine gute Stunde aktiv und löste sich dann gegen 19 Uhr auf Höhe des Rheins auf.
Grüsse


 
 

 
 


 
   