Seite 15 von 17
Re: Langfrist: Sommer 2015
Verfasst: Di 4. Aug 2015, 14:37
von Thomas Jordi (ZH)
Cedric hat geschrieben:Kruz: Hat der HL genauere Daten oder wird auf engmaschigerem Gitter gerechnet als bei den Kontrollläufen?
Letzteres. Die Auflösung von GFS findet sich hier:
Und für das GEFS (GFS Ensemble System) findet sich das hier:
A T574L64 high resolution control (file name for, e.g., a 24 hr fcst at 00Z is gfs.t00z.pgrbf24) out to 8 days, after which this run gets truncated and is run out to 16 days at a T126L64 resolution
A lower resolution ensemble control (T254L42) that is started with a truncated T574L64 highbrid analysis and run out to 8 days, then reduced horizontal resolution (T190) and run out to 16 days, labeled as (gec00.t00z.pgrb(a/b)f24)
20 perturbed forecasts each run out to 16 days at T254L42 (0-8 days) and T190L42 (8-16 days) horizontal and vertical resolution
.
Beim ECMWF ist es ähnlich. Der Kontrollauf des IFS hat identische Modellphysik wie der IFS-HRES, läuft aber auf der ENS Auflösung. Details zur Auflösung bei ECMWF gibt's hier:
Code: Alles auswählen
http://www.ecmwf.int/en/what-horizontal-resolution-data
Dran denken, nächstes Jahr gibt's resolution increase beim IFS. Und ja, die ENS gehen nach 240h tatsächlich auf ein noch gröberes Gitter über.
Re: Langfrist: Sommer 2015
Verfasst: Di 4. Aug 2015, 18:08
von Federwolke
Rontaler hat geschrieben:
Kann ja kaum sein, dass der HL als einziger Lauf richtig rechnet und die Ens alle falsch sind.

Die Wahrheit liegt zu Beginn irgendwo dazwischen, ab Tag 2 gewinnt der Hauptlauf, der Ausflug über die 20 Grad an Tag 4 und 5 ist dann allerdings doch deutlich zu hoch gegriffen, aber die Ensembles sind immer zu tief:
04.08. 12z 16.8
05.08. 00z 18.6
05.08. 12z 16.6
06.08. 00z 18.8
06.08. 12z 20.0
07.08. 00z 19.6
07.08. 12z 19.4
08.08. 00z 19.2
08.08. 12z 19.8
Quelle: Sondenaufstiege Wien

Re: Langfrist: Sommer 2015
Verfasst: Do 6. Aug 2015, 12:31
von Rontaler
Off Topic
Hallo Federwolke,
Hier ist es wieder mal, das fast schon alljährliche "extrem heiss" vom ORF. Ich muss jedes mal noch schmunzeln, wenn ich das sehe.

Re: Langfrist: Sommer 2015
Verfasst: Do 6. Aug 2015, 13:03
von Thomas Jordi (ZH)
bei der MeteoSchweiz gibt es 'sehr heiss'. das heisst, die Tx erreichen in weiten Teilen des Mittellandes 35 °C und mehr. bis 34 °C ist einfach heiss.
Thomas Wostal (ist der noch beim ORF?) hat in der Wetterredaktion beim ORF ne schöne Tabelle, in der die Begriffe kalt, sehr kalt heiss, etc. aufgelistet sind.
Abhängig von der Jahreszeit und Abweichung von der Norm werden sie gebraucht.
Re: Langfrist: Sommer 2015
Verfasst: Do 6. Aug 2015, 17:45
von Federwolke
Zur Frage, ob der Hauptlauf spinnt: Im Beitrag weiter oben habe ich die Sondenaufstiege von Wien laufend aufdatiert und werde wohl noch ein bis zwei Tage damit weitermachen.
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 07#p180207
Re: Langfrist: Sommer 2015
Verfasst: Fr 7. Aug 2015, 21:41
von Dani (Niederurnen)
Die Wahrheit kann man wirklich dazwischen platzieren, sogar ziemlich exakt. Top Prognose von Federwolke
Was den weiteren Verlauf angeht, EZ lässt die Woche spannend angehen, rechnet mit dem heutigen 12Z nur gerade Mittwoch und Donnerstag als wirklich trocken (klar, würde wohl auch Montag und Dienstag keine flächendeckende Dauerschütte geben), zum Wochenende hin wäre eine veritable Starkregenlage (ich verwende mal nicht den Begriff Unwetter) auf dem Programm.
Klar, ist noch eine Woche hin. Aber wenn ich etwas gelernt habe diese Woche, auch extreme Modellrechnungen müssen beachtet werden und dürfen nicht einfach als Humbug abgetan werden.
Gruss Dani
Re: Langfrist: Sommer 2015
Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 19:58
von DomE
Morgen könnte der letzte Hitzetag sein dieses Jahr.
Die nächsten 2 Wochen sehen nicht nach Hitze aus und im September sind Hitzetage selten.
Re: Langfrist: Sommer 2015
Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 20:00
von Mike, 4055 Basel
Hallo zusammen,
wie geht es nächste Woche weiter? SRF-Meteo hat gestern Abend von einem neuen Sommerhoch gesprochen, dass ab kommenden Montag/Dienstag in Sicht ist und angenehme Temperaturen von 25 °C verspricht. GFS 12 Z hat nach aktueller Lage aber schon wieder ein Höhentief im Programm, wenn ich mich nicht täusche. Ziemlich schwierige Sache kommende Woche mit der Luftmassengrenze über Deutschland. Kenne mich mit der Synoptik überhaupt nicht aus.
viele Grüsse
Re: Langfrist: Sommer 2015
Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 20:02
von Mike, 4055 Basel
DomE hat geschrieben:Morgen könnte der letzte Hitzetag sein dieses Jahr.
Die nächsten 2 Wochen sehen nicht nach Hitze aus und im September sind Hitzetage selten.
1947 gab es 9 - 10 Tage am Stück.

Re: Langfrist: Sommer 2015
Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 20:28
von DomE
Wusste ich nicht. Ich kann mich an eine SRF Mittagsmeteo erinnern da sagte der meteorologe dass es im Schnitt nur alle 5 Jahre ein Hitzetag gibt im September. Kommt natürlich auch darauf in welcher Region man wohnt. In Basel oder Sion ist es häufig ein paar Grad wärmer als in der Region Zürich.