Seite 16 von 19
Re: Hitzewelle ab 24.06.2019
Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 13:31
von Mike, 4055 Basel
Hat sich schliesslich bestätigt, dass es in Basel längst nicht so heiss wurde, wie MeteoSchweiz es wollte.
Punktlandung von meteogroup, die in der Prognose vom Dienstag für den Donnerstag ca. 33 °C prognostizierten.
MeteoSchweiz wollte sogar gestern Nachmittag, als längst klar war, dass es nicht so heiss werden würde, immer noch 38 °C!
Sie lagen damit schlussendlich um 5 Grad daneben. Selbst der untere Bereich des Spreads wurde deutlich verfehlt.

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019
Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 14:13
von Tinu (Männedorf)
Mir ist auch aufgefallen, dass Meteoschweiz bei den Temperaturprognosen im Grossraum Zürich von Dienstag bis Donnerstag zu hoch war; teilweise sogar deutlich. So wurden für meinen Standort speziell für den Donnerstag noch in der Kurzfrist abenteuerlich hohe Werte prognostiziert (im Vorfeld stand da teils die 37), obwohl eigentlich längstens klar war, dass dies nicht passieren würde. Die Realität lag letztlich rund 3-4 Grad darunter.
Interessant wäre zu erfahren, wieso die Temperaturausgabe bei Meteoschweiz in diesem Fall so schlecht war. Bei dieser Hitzewelle hatten andere Anbieter die Nase vorn (was in anderen Fällen oftmals umgekehrt ist!). Woran lag das? Hat das mit dem verwendeten Modell-Output zu tun? Zieht das Modell die Vorfaktoren (bsp. Feuchtigkeit) sowie das Höhenprofil (bei dieser Lage ausschlaggebend) nicht oder zu wenig mit ein?
Re: Hitzewelle ab 24.06.2019
Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 15:21
von Rontaler
Hallo zusammen
Blick über den Tellerrand, das ist abartig

:
Quelle:
https://www.wetteronline.de/wetter-aktu ... ten/europa
Die obigen Werte sind erst bis und mit 15 Uhr !!!
Gruss
Re: Hitzewelle ab 24.06.2019
Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 15:30
von B3rgl3r
Rontaler hat geschrieben: ↑Fr 28. Jun 2019, 15:21
Hallo zusammen
Blick über den Tellerrand, das ist abartig

:
Apropos Tellerrand... ich erhöhe.
Basra gestern mit 50,2°
Quelle:
https://www.wetteronline.de/wetterticke ... 6287368095 
Re: Hitzewelle ab 24.06.2019
Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 15:43
von Kaiko (Döttingen)
Hoi zäme
Das fehlt in Frankreich aber nicht mehr viel bis zu den 44.1 vom August 2003!
Die Rekordtemperatur von Frankreich:

Quelle:
https://www.aargauerzeitung.ch/ausland/ ... -134680250
Scheinbar Rekord schon überboten?
https://www.nau.ch/news/europa/in-frank ... d-65546506
Und das im Juni
Übrigens nicht nur Südfrankreich, sondern auch Nordwestfrankreich, Raum Le Mans mir 37-40°C extrem!
Gruss Kaiko
Re: Hitzewelle ab 24.06.2019
Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 16:22
von Rontaler
Hallo Kai
Ja, der bisherige Rekordwert von Frankreich wurde gem. MeteoFrance gleich mehrfach übertroffen!
Rang 1) 45.8 °C in Gallargues-le-Montueux (Gard)
Rang 2) 45.1 °C in Villevieille (Gard)
Rang 3) 44.3 °C in Carpentras
Quelle:
http://www.meteofrance.fr/actualites/73 ... -en-france

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019
Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 16:34
von Tinu (Männedorf)
Hier noch der Temperatur- und Taupunktverlauf an meiner Wetterstation in Männedorf. Die Werte sind wegen der Südwestausrichtung natürlich etwas zu hoch (vor allem Donnerstag), aber der Verlauf der Hitzwelle ist schön eingefangen. Markant ist der extreme Drop des Taupunktes in der Nacht auf Freitag. Um 01:15 Uhr betrug der Taupunkt noch unerträgliche 20,1 Grad, bis um 08:15 Uhr Morgens stürzte er auf 13,4 Grad ab. Dieser Drop war nicht nur statistisch messbar, er war
fühlbar!

Re: Hitzewelle ab 24.06.2019
Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 17:28
von DomE
Ich finde so falsch wie hier einige tun waren die Prognosen nicht. Man muss sehen dass Stationen wie Fluntern und Binnigen in leicht erhöhten Lagen befinden und vorgestern wurden in Binnigen 35.9 gemessen. Wäre da eine Station in Basel city wären sicher 37 - 38 gemessen worden. Also bis auf Heute und teilweise gestern waren die Prognosen ziemlich genau. Die Höchstwerte beziehen sich auf Zürich und Basel und nicht auf die Messstationen in leicht erhöhten Lagen.
Re: Hitzewelle ab 24.06.2019
Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 18:53
von Federwolke
45.9 °C sind es in Gallargues-le-Montueux noch geworden. Zu dieser Station muss man wissen: MétéoFrance stuft den Messstandort in WMO-Güteklasse 3 (von 5) ein. Limitierend wirkt nicht etwa eine aufgeheizte Fläche oder ein Hindernis, das die Durchlüftung behindert, sondern der Kanal in der Nähe. Wer mehr über die Station wissen möchte: Im fotometeo-Wetterstationsatlas ist sie bestens mit Bildern, Google-StreetView, einem ausführlichen Datenblatt und Klimastatistiken dokumentiert.
Re: Hitzewelle ab 24.06.2019
Verfasst: Fr 28. Jun 2019, 20:33
von nordspot
Die 50,2 Grad in Basra sind ja noch richtig wohltempriert. Als ich im Juli 2003 am Baghdad International Airport (ehem Saddam International) mit Kollegen die AFTN Vernetzung aller Grossflughäfen im Irak eingerichtet hab gab es 2 aufeinanderfolgende Tage mit 57

Grad. Laut Messung der Australischen Mets welche im Tower sassen. Die haben von fast Weltrekord gesprochen. Deren Sensor war Übrigens mehr als nur 2 m über dem Boden. Da war totenstille, keine Vögel zu sehen, keine Insekten zu hören, keine entfernten Gewehrschüsse von den Terroristen, einfach totale Stille ausser dem Kreischen einer Flex von nem bekloppten Deutschen der grad in 20 Fuss Seecontainer Öffnungen für Klimageräte schneidet und die einbaut, damit die Container als Sende-Empfangsstation dienen können. Ratet mal wer der bekloppte war......
P.S. Es gab Folgen: da ich zwischendrin immer wieder ins Towergebäude gerannt bin um was zu trinken und mich vor die eiskalte Klima gestellt hab gabs als Quittung eine jesusmässige, tagelange Erkältung vom allerfeinsten, hehe.
So, genug off-topic
Edit: Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen, ich hab meinen damaligen deutschen Kollegen angerufen und gefragt, er bestätigte die 57 Grad in Baghdad und fügte hinzu dass wir beim einrichten der Station in Basra ende Juli 2003 um12 Uhr Mittags 49Grad hatten laut tower mets. Das hätte heisser werden können wenn am Nachmittag nicht der Haboob aufgekommen wäre und es merklich abkühlte. (Der Haboob ist ein Sandsturm) Hat es früher in der Region Basra nie gegeben, das war alles ein art Sumpfland mit hohem Grundwasserspiegel und viel Grün, bis es unter dem Saddam Regime trockengelegt wurde damit die "Sumpfaraber" sich nicht mehr im Schilf vor den Kampfhubschraubern verstecken konnten.. Ich fahre jetzt nicht weiter fort da zu politisch. Auf alle Fälle ist das Fleckchen der Erde wo früher laut Bibel das Paradies gewesen sein soll nun eine trostlose, leere, von Menschen geschaffene Wüste

, so jetzt endlich genug palavert, @ Admin: notfalls löschen
Abendliche Grüsse
Ralph