Werbung
Unwetterpotenzial am 18.07.2005
-
- Beiträge: 431
- Registriert: Di 18. Jun 2002, 09:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4105 Biel-Benken BL
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Unwetterpotenzial am 18.7.05
schirm dieser zelle ragt glaube ich bis freiburg (IM BREISGAU, versteht sich !) :O
- Joere BEO/920m.üM
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 29. Jun 2005, 17:27
- Wohnort: 3656 Tschingel
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
ja, nun glaube ich es auch. lange schon nicht so düster gewesen im oberland.....
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Die Zelle erinnert mich etwas an die Superzelle vom 19. August letztes Jahr. Damals war sie leicht südlicher und zog deshalb mitten in die Alpen hinein und wurde dadurch merklich abgeschwächt. So viel ich weiss, gab es damals keine oder kaum Schäden. Heute ist die Zelle etwas nördlicher und offenbar noch gewaltiger (aufgrund der Reflektivität zu urteilen). Wenn sie es entlang der Voralpen schafft, könnte sie es bis quer durch die Schweiz schaffen (bis zum Säntis sag ich mal).. Mal schauen, sieht momentan jedenfalls sehr gefährlich aus!
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
- Beiträge: 760
- Registriert: Di 3. Sep 2002, 17:00
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6373 Ennetbürgen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Wie sieht es mit der vorhandenen Energie aus? Könnte es nicht sein dass die Zelle schwächer wird, da es schon durch die vorherige Zelle abgekühlt hat?
Roger, Ennetbürgen NW
Unwetterpotenzial am 18.7.05
so die front ist über den bodensee hinweg gezogen.
das gewitter selbst war nicht sehr stark, aber der wind extrem...
also bei uns im gebiet wurde nen kompletter holzbalkon weggefegt, mehrere bäume sind umgestürzt und viele paletten mit leeren weinflaschen ^^
das gewitter selbst war nicht sehr stark, aber der wind extrem...
also bei uns im gebiet wurde nen kompletter holzbalkon weggefegt, mehrere bäume sind umgestürzt und viele paletten mit leeren weinflaschen ^^
- Federwolke
- Moderator
- Beiträge: 9327
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 3074 Muri bei Bern
- Hat sich bedankt: 1855 Mal
- Danksagung erhalten: 8977 Mal
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
*grübel* Wir hatten doch letztes Jahr eine ähnliche Zelle, weiss blöderweise das Datum nicht mehr und habe gerade keine Zeit, um zu recherchieren. Jedenfalls wurde damals das ganze Oberland eingedeckt. Durch die Berge verlor sie aber allmählich an Gewalt, sie zog dann mit starkem Regen weiter Richtung Haslital und Engelberg.
PS: Ich habs: 16. Juli(!)2004
PPS: Stimmt Chrigi, die vom 19. August war noch krasser, hab gerade die Filmlis angeschaut. Allerdings ging ihr in der Höhe von Grindelwald der Pfuus us.
PS: Ich habs: 16. Juli(!)2004
PPS: Stimmt Chrigi, die vom 19. August war noch krasser, hab gerade die Filmlis angeschaut. Allerdings ging ihr in der Höhe von Grindelwald der Pfuus us.
Grüsslis
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
Fabienne (Muri bei Bern, 560 m)
https://www.fotometeo.ch
https://www.orniwetter.info
https://fotometeo.smugmug.com
https://bsky.app/profile/fotometeo-ch.bsky.social
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1660 Mal
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Hoi Fabienne
Meinst du nicht diejenige vom 19. August?:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 160755.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 160832.gif
Die Radarbilder vom 16. Juli habe ich grade nicht hier..
Gruess Chrigi
Meinst du nicht diejenige vom 19. August?:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 160755.jpg
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... 160832.gif
Die Radarbilder vom 16. Juli habe ich grade nicht hier..
Gruess Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Michi (Neuenkirch)
- Beiträge: 1061
- Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 6206 Neuenkirch
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Unwetterpotenzial am 18.7.05
@Dämu, das sind dann kleine Details... die Frage ist wo die Zelle den Hacken zieht, dass könnte allenfalls schon bei Thun sein ?? Die Ausläufer würden wir dann schon noch spüren. Im Moment bildet sich aber bereits vor der Genfer-Zelle ein neues Packet über dem Entlebuch dass uns vielleicht auch den Zupf wegnimmt uns die nachfolgenden Gewitterbildungen abschwächt. Hier keine Sonne mehr, und auch nicht so warm, so um die 24°
Grüsse
So wie es im Moment ausschaut, stimmt die Voralpen-Variante aber immer noch - Viel Spass am U2 !!
Grüsse
So wie es im Moment ausschaut, stimmt die Voralpen-Variante aber immer noch - Viel Spass am U2 !!
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Guet Nacht zäme!
Das Teil, dass südlich an Bern vorbeizieht, muss wahrlich gewaltig sein. Sogar in Bern ist es dunkel geworden. Ich befürchte, dass vor allem das Schwarzenburgerland, Thun und das Oberemmental einiges abkriegen werden.
Das Teil, dass südlich an Bern vorbeizieht, muss wahrlich gewaltig sein. Sogar in Bern ist es dunkel geworden. Ich befürchte, dass vor allem das Schwarzenburgerland, Thun und das Oberemmental einiges abkriegen werden.
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Wetzikon
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Unwetterpotenzial am 18.7.05
Nochmals zum ersten Gewitter zurück:
War nichts heftiges im Zürcher Oberland jedoch scheint es Blitzschäden zu geben.
Radio Zürisee hat es die Bachtelantenne erwischt (107.4 ist tot)
In Pfäffikon (ZH) ist unmittelbar nach dem Gewitter die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand ausgerückt, lässt ebenfalls Blitzschlag vermuten.
Gruss Martin
War nichts heftiges im Zürcher Oberland jedoch scheint es Blitzschäden zu geben.
Radio Zürisee hat es die Bachtelantenne erwischt (107.4 ist tot)
In Pfäffikon (ZH) ist unmittelbar nach dem Gewitter die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand ausgerückt, lässt ebenfalls Blitzschlag vermuten.
Gruss Martin
Martin Wetzikon/Seegräben