Seite 16 von 38
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 22:45
von Silas
@Thomas
Schliesse mich dir an!
Heute war es hier sogar wärmer als gestern. Die Temperatur verharrt seit Stunden bei -6,1°C. Wenn das so bleibt, erreichen wir morgen mit Glück die -6,2°C und dann muss ich eine Revision des Textes auf meiner Homepage in Betracht ziehen, wonach die -10°C bis Samstag geknackt würden

...
Heute hat es mich auch erstaunt, dass es in Thun den ganzen Tag geflöckelt hat, zwischendurch auch ganz ansehnlich. Um ca. 17:00 in Langnau wirklich schön, am Schönsten jedoch, dass die ganzen Schneeflocken auch auf der Strasse liegen gelieben sind und der Schnee hinter den Autos herumwehte

.
Der Schnee in Thun hat mich vor allem nach folgendem Anblick der keine 12km Luftlinie entfernten Webcam auf dem Niesen erstaunt:
Vielaussagende Webcambilder, wie ich meine! Hier die hohe (und doch nicht so hohe -> niedrige Tropopause) Bewölkung am Nachmittag (siehe Sat24 Karte von Rontaler -> Dankä!):

Quelle:
www.niview.ch
Gruss Silas
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Mi 16. Dez 2009, 22:57
von Silas
Hallo zäme
Habe ich jetzt auch noch selten gesehen. Derartiger Temperaturanstieg, und das wohlverstanden in Mitteleuropa!
Einfach extrem.
Bin gespannt auf die -15 in den 850ern am Samstagmorgen. Klart es auf? Schön wärs

.
Gruss Silas
Ps.: Was meinen wohl die ECMWF Ensembles? -15 = neuer Minimalrekord und nachfolgende +5-7 = neuer Maximalrekord

?
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Do 17. Dez 2009, 00:37
von Joachim
Hallo
hier die neuen 12z EZ-Ensemble ... TT850 für Gitterpunkt Zürich:
von fast rekordverdächtigen Minustemperaturen am 20. zu rekordverdächtigen Höchswerten am Heiligabend mit Föhn
Joachim
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Do 17. Dez 2009, 06:36
von Uwe/Eschlikon
Guten Morgen
Erstaunt hat mich wieder einmal die Aussage gestern Abend bei Meteo, als die "Wetterfee" davon sprach, das nach einer
kurzen Föhnphase die Kälte gleich wieder zurück kommt. Nach den Karten sieht das aber nicht nach einer kurzen Föhnphase mit anschl. Kälte aus
Gruss, Uwe (-4,5°C)
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Do 17. Dez 2009, 07:13
von emu
Ich vermelde 2cm Hochnebelschnee aus Bern-Liebefeld, erstaunlich viel für rein aus dem Nebel.
In der NW Schweiz verbreitet 2-4cm Neuschnee
Verfasst: Do 17. Dez 2009, 07:56
von Beni Grenchen
ein paar Schneehöhen aus dem Mittelland, (Quelle MeteoSchweiz)
Porrentruy 4cm
Delemont 4cm
Basel Binningen 3cm
Koppigen 2cm
Bern-Liebfeld 2cm
In Grenchen gabs im nörrdlichen Stadtteil 4cm (zum Glück wohne ich dort), im südlichen nur 1cm
Olten auch 2-3cm
War doch richtiges Winterfeeling heute morgen, bei -5.1 Grad und Schneefall durch 4cm Pulverschnee zu "knirschen". Wärmemonster der nächsten Wochen hin oder her, der Augenblick gehört genossen.
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Do 17. Dez 2009, 08:44
von Thomas, Belp
Auch hier gabs eine Schneeüberraschung. Über Nacht fielen knapp 2cm Schnee aus dem Hochnebel, alles ist schön weiss. Auch die Temperatur ging zurück und liegt nun bei -4.9°C aktuell.
Obs morgen bei vorhergesehenem Schneefall überhaupt so viel gibt...?
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Do 17. Dez 2009, 09:32
von Rontaler
Hoi zäme,
Auch bei uns zwischen Luzern und Zug gab es eine weisse Überraschung, allerdings nur etwa 1cm - der Wasserequivalent dürfte aber angesichts des feinen Pulverschnees nur im 0,1x-Bereich liegen.

Die Temperaturen sind allerdings gesunken, zu Hause in Buchrain mass ich - 5.8°C. Dementsprechend erwarte ich für heute ein deutlich tieferes Tmax in unserer Region.
Diese Kälteperiode gefällt mir, auch wenn ich Dauergrau normalerweise hasse, denn normalerweise fällt mal abgesehen von Industrieschnee nicht eine Flocke aus dem Nebel.
Frage: Ist kältere Luft auf 850hPa-Level der einzige Grund für den für eine Hochnebellage doch ergiebigen und flächendeckenden Schneefall?
Gruss
Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Do 17. Dez 2009, 10:01
von Michi, Uster, 455 m
Heute liegt die Hochnebelobergrenze (wegen tiefem Geopotential und zyklonaler Höhenströmung) bei etwa 2500 m.ü.M. Schön zu sehen auf der Webcam vom Weissfluhjoch weiter unten. Skifahren macht also nur hochalpin wirklich Spass heute.
Auch die Sondierungen von Mitternacht (Payerne-Stuttgart) zeigen ähnliche Höhen:

Zu finden sind diese jeweils hier:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... ungen.html

Re: FORECAST: Kälteeinbruch ab Mitte Dezember 2009
Verfasst: Do 17. Dez 2009, 10:03
von Stefan im Kandertal
Also überrascht wäre ich eher in Reichenbach gewesen

. UKMO NAE (Meteocentrale Profiwetter) hatte und hat da Hochnebelschneefallzeugs als einziges Modell weit und breit bestens im Griff inkl. Menge und regionaler Verteilung. Schneegrenze (also von Gezuckert zu "richtig" Schnee) übrigens wie meistens bei Münsingen und Rubigen
Und wenn wir schon dabei sind: Das Kandertal bleibt bis morgen Mittag aussen vor während westliches und nördliches Mittelland einschneien

Michl: Ja, heute Früh war fast der ganze Niesen sichtbar.