Den bringe ich dir aber mit Garantie nach Basel mit solltest du mehr als 5mm erhalten heute Nacht.Stefan im Kandertal hat geschrieben:Und ich ess einen Besen bei >5mm hier

Werbung
Den bringe ich dir aber mit Garantie nach Basel mit solltest du mehr als 5mm erhalten heute Nacht.Stefan im Kandertal hat geschrieben:Und ich ess einen Besen bei >5mm hier
Absolut. Früher gab es Gewitter, heute gibt es nur noch Unwetter. Dem Bürger wird damit digitales Denken suggeriert. Stimmt, oder stimmt nicht. Und im Groh da draußen denkt sich der Bürger ohnehin, die Meteorolügen (bin selber einer, wenn auch nur autodidakt), haben eh immer unrecht. Also versucht der Normalbürger die Verantwortung für sein Handeln selbst in die Hand zu nehmen und da kommt das Radar ins Spiel, das ich erstmals 1995 am ETHZ in toller Aufmachung genießen durfte. War wohl auch einer mit von Anfang an dabei, bei den vielen Zahnbrüchen an den Antriebsritzeln.Willi hat geschrieben:Immer wieder beste Werbung für viele Klicks auf die Radarbilder. Früher warens "heftige Gewitter", dann mau, und jetzt?Leute, nehmt diese Warnung 4 raus!
Gruss Willi
Ich glaube nicht das dass noch ausreichtRoger hat geschrieben:Na ja, ob diese Entwicklung bei uns noch ins Geschehen eingreifen vermag, möchte ich schwer bezweiflen...tz tz![]()
oder was meinen die Profis ?
Quelle: Infoclimat.fr
gruss
Roger Adliswil
Ist dann nur die Frage wie lernfähig die Schweizer da sind.Federwolke hat geschrieben:Seht es wie ich positiv: Wenn es der Erkenntis geholfen hat, dass auch eine amtlich gestempelte Unwetterlage keine Unwetterlage sein muss, dann hat dieser Tag ja etwas gebracht. In anderen Ländern hat man diesen Lernprozess schon vor ein paar Jahren hinter sich gebracht, in der Schweiz muss man da eben noch durch...
Werbung