Seite 16 von 26

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 22:36
von Heiziger
In Bern war das Tmin bei -16°C... zwar recht tief, aber auch nicht grad Rekordwert obwohl total abgedeckt und keine Windströmung :-? .
Hat das was mit der Topologie zu tun?

greez Pat

Ah ja: @ Fabienne: Net weinen. Wird sicher bald wieder wärmer (dein Avatar ist echt zu geil xD :lol: :mrgreen: )

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 22:55
von Stocken
Gais Takt (22:50) - 23.4°C... :frost:

Vielleicht reichts ja diese Nacht für die -30°C.

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 23:23
von Rontaler
Hallo zusammen

Hier im London Borough of Southwark, wenige 100 Meter südlich der Themse, schneit es seit 18 Uhr ununterbrochen. Aktuell intensiver Schneefall, so wie es ihn in der Schweiz diesen Winter noch nicht gegeben hat, und das in der Innenstadt von London! :shock: Auf der Terasse liegen bald 5 cm Schnee. Der Shard Tower schimmert geheimnisvoll durch den dichten Schneefall hindurch, eindrücklich!

Grüsse aus der Shakespeare-Stadt in die Heimat :)

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 23:25
von Heiziger
hey rontaler

gruss aus der heimat!
ich kenn das wetter in london auch n bisschen vom auflegen her. meistens feucht-kalt-wäh... aber dases jetzt schneit hat schon was besonderes dort!

greez ausm -16°C kalten wankdorf
pat

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: Sa 4. Feb 2012, 23:41
von Stocken
Um 23:30

TL Name Land
-25.7 Juf CHE
-25.3 Crap Sogn Gion CHE
-25.2 Gais CHE
-25.0 Corviglia CHE
-24.9 Arolla CHE
-24.1 Malbun LIE
-24.1 Unteriberg/Euthal (SZ) CHE
-23.8 Vorab-Talstation CHE
-23.7 Arosa CHE
-23.6 Muottas Muragl CHE
-23.6 Safien-Thalkirch (GR) CHE
-23.4 Leukerbad-Rinderhuette (VS) CHE
-22.8 Zuoz CH

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: So 5. Feb 2012, 01:14
von Chicken3gg
-13.8°C auf meinem Balkon. Leider weiss ich nicht, wie tief es in der letzten Nacht ging.
Allschwil meldete -19.6°C

Der Tiefstwert vom Dezember 2009 war -18.8°C auf meinem Balkon, also ein anderes Kaliber als die aktuelle Nacht.
Vielleicht gehts ja noch ein paar Grädchen runter ;)


Und noch zwei Bilder von heute Morgen, Santa Ponsa auf Mallorca (-1.2°C am Haus, bis 10cm Neuschnee)
Bild
Bild

Ich erstelle dann morgen einen eigenen Thread im Ausland Forum oder Offtopic mit weiteren Bildern ;)

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: So 5. Feb 2012, 03:12
von Stefan im Kandertal
Die Bener haben Nachbrenner. -19 in Biglen und Rohrbach im Oberaargau. -17 in Thun, -18,6 in Frutigen. Unter -23 in Lenk, Kandersteg -22,3!. Und die Medien interessierts bestimmt nicht ;-). Sondern Ulrichen mit Tmin -30 :frost: :frost:

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: So 5. Feb 2012, 07:27
von Marco (Oberfrick)
Und die Glattalp mit -36.7°C

Aber das ware Kälteloch ist heute Ulrichen aktuell (7:25) -31.2°C das ist kalt. Das Oberwallis will nicht so recht und Buffalora hinkt gegenüber Gestern auch etwas nach.

In der Ostschweiz hat es eine kompakte Hochnebeldecke darum auch nur aktuell -13.4°C schade.

Gruss Marco

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: So 5. Feb 2012, 07:39
von Gernot
der Hochnebel ist vom Untersee nur als Band am Horizont wahrzunehmen - trotz sternenklarer Nacht -13.6° war der Tiefststand

Re: Ab 01.02.2012; Sibirische Kälte mit Nachbrenner

Verfasst: So 5. Feb 2012, 07:58
von Zumi (AI)
Am Rand des Hochnebels ist es aber noch etwas kälter als gestern, wir sind knapp an den -20 Grad dran heute morgen.
Schneehöhe hier übrigens 40 cm (nichts im Vergleich zum Arlberg, wo wir grad in den Skiferien waren; was da an Schnee liegt, ist einfach unglaublich...)