Hallo Stürmer.
Erst mal - echt tolle Funnels.
Ich habe mich jetzt ordentlich beruhigt nach dem ich auf meine Kosten gekommen bin ohne dass es zum Glück in unserer Gegend größere Schäden gegeben hat nach meinem bisherigen Wissen.
Tut mir Leid für den Chasingwagen den es durchlöchert hat, Ben.
Heftig was heute so alles passiert ist.
Ein Bild der UWZ Deutschland Stand kurz vor 1.00 Uhr - so viel Rot habe ich noch nie gesehen:
Zuerst ist es hinter den Vogesen immer dunkler geworden, ein paar mittelhohe bis hohe AC im Vorfeld, später sind stundenlang eher AS mit einer klaren Trennlinie von den Vogesen ins Rheintal zu sehen gewesen - ein Zustand der sich stundenlang hielt.
Dann nach Sonnenuntergang Konvektion zwischen Vogesen und Schwarzwald.
Ab und zu mal ein frischer bis stürmischer Wind, ab und zu Mond und Sterne zu sehen, etliche Cu Con zwischen den Zellen, und vor allem anfangs vor der Blitzshow waren einige linsenförmige Minizellen zu sehen.
Zig Blitze über den Horizont verteilt in allen Richtungen pro Sekunde, aber ich war (wie fast immer in dieser Gegend hier) jin einem orographischen Loch, hier Flaute. Jede einzelne Zelle um mich rum brachte ungefähr einen Bltiz die Sekunde hervor. Zuerst am blitzauffälligsten die Zelle bei Lahr/Offenburg/Strassburg, aber auch bei Schopfheim auflebende Tätigkeit. Wahrscheinlich sollte eine der südöslichsten Zellen von dem Vogesencluster doch noch einen Volltreffer landen und nicht links über den Kaiserstuhl vorbeischrammen so wie sonst immer

.
Später rasch heranziehende Blitzfront aus südlichen Richtungen und auch westlich an mir vorbei. Wolkenblitze über mir im Sekundentakt und für 15 Minuten starker Regen und starker aber nicht zu extremer Dauerwind. Drei oder vier Hagelkörnchen waren noch auf dem Balkongeländer zu hören.
Wolkenblitze gab es zwischen ca. 23.45 und 0 Uhr 00 mehrmals die Sekunde. Als das gröbste vorbei war versuchte ich ein paar Crawler einzufangen. Houseshaker gab es für mich keine zu verzeichnen. (außer später ein ode zwei in Richtung Nordost Freiburg oder Schauinsland, aber verdeckt durch Bäume)
Wollte Euch einfach mal meine drei "besten" zeigen.
Sind ordentlich verwackelt (aber fast schon "Kunst")
Fazit:
Eine gelungene und erholsame Abkühlung mit spektakulärer Blitzrate komplett in und zwischen Wolken.
Euch noch Grüße aus D und eine erholsame Nacht.
P.s Sorry, Offtopic: Hat jemand eine Erklärung für diese chronische (orographische) Situation zwischen Basel und Freiburg die dafür sorgt dass allerhöchstens bei einem aufziehenden MCS mal ein bisschen mehr los ist (Gewitter stärkeren Ausmasses oder längerer Dauer)? Warum sind die Vogesen, die Pfalz, der nördliche Oberrhein und der Hochrhein (Schaffhausen/Bodensee) bei feuchtheißer Südwestverlagerung bevorzugt? Wo müssen Gewitter auslösen damit sie es ins Markgräfler Land schaffen, dort verweilen und sich verstärken?