Seite 16 von 17
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.05.2013
Verfasst: Do 16. Mai 2013, 23:39
von Silas
@Joachim und Marco
Besten Dank fürs Bereitstellen eurer Daten und Grafiken!
@Kaiko
PS: Bei all der Faszination für Gewitter und Tornados, die Skischule Eriz ist sicher für jede Spende dankbar:
Spendenkonto: 30-243298-9 Geissbühler Monika, Skischule Eriz, 3615 Heimenschwand.
Dito! Mindestens so wichtig wie unsere Nachforschungen.
@Chris
Danke für deine Bemühungen, die doch erfreuliche Klarheit ans Tageslicht bringen konnten.
So gut wie dieselbe, wenn auch niederschlagsintensivere Kernverlagerung konnte im Innereriz/Schangnau bereits letzten Juni beim Zulghochwasser beobachtet werden. Sei mir etwas Fingerspitzengefühl gestattet: Es ist ja kaum anzunehmen, dass sich eine Superzelle binnen weniger Minuten einfach in Nichts auflöst, um zeitgleich ein paar Kilometer weiter als neue weiterzuziehen. Daher würde ich nicht von Neubildung sprechen, sondern den "Sprung" des Core um 14:50 UTC rein auf die Orographie zurückführen - die Honegg, zwischen Eriz und Oberei-Schallenberg-Schangnau gelegen, wird mit ihren 1550 m Höhe einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Zelle ausüben.
@Willi
Zäziwil liegt bereits in völlig anderer orografischer Umgebung. Dennoch könnte damit dieser Verdachtsfall erhärtet werden, jetzt wo wir gesehen haben, was selbst unmittelbare in den Voralpen möglich sein kann.
Gruss Silas
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.05.2013
Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 08:42
von Urbi
2013.05.02-15:00UTC
Eumetsat
2013.05.02-1515 bis 1615 UTC
sat24.com
Gruss
Urbi
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.05.2013
Verfasst: Do 30. Mai 2013, 18:00
von Severestorms
Severestorms hat geschrieben:Ja, war toll hier in Zürich West! Die Blitze waren zwar nicht besonders zahlreich, aber die Geräuschkullise dafür spektakulär. Und immerhin - einen Blitz hab ich noch erwischt, wie er in den Hönggerberg einschlägt (leider etwas unscharf):
Gruss,
Chris
Habe noch ein Bild gefunden, welches vermutlich den gleichen Blitz wie den von mir aufgenommenen zeigt - einfach von der anderen Seite (ungefähr von Dübendorf aus):

Copyright Tagesanzeiger Leserreporter Yves-Alain Studer / Quelle:
http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/ve ... y/11269691
Und noch ein interessantes Blitzfoto vom 2. Mai:
http://www.wettermelder.sf.tv/benutzer/ ... gter_blitz
Gruss,
Chris
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.05.2013
Verfasst: Di 5. Nov 2013, 14:05
von Philippe Zimmerwald
Ereignisanalyse des Kt. Schaffhausen des 2.Mai Gewitters mit 32mm/10Min
(u.a. mit einem 30-minütigen Video):
http://www.sh.ch/Unwetter-vom-2-Mai-201 ... 262.0.html
Grüsslis
Philippe
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.05.2013
Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 10:38
von knight
Danke Philippe zum Posten. Die Analyse ist sehr gut gemacht worden. Einerseits steht die Erkenntnis, wie wertvoll Aufnahmen sein können, auf der anderen Seite sieht man die Machbarkeit einer solchen Studie, wenn man die Zeit dazu hat!
Ist es überhaupt finanziell sinnvoll, etwas gegen den oberflächigen Abfluss zu unternehmen? Aus der Ferne würde ich dies verneinen. Gibt es überhaupt dazu realisierte Projekte?
Fragende Grüsse
Dominic
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.05.2013
Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 10:56
von Philippe Zimmerwald
Gestern wurde der Film präsentiert mit anschliessender Diskussion:
- Oberflächenabfluss führt vielen Hochwasserereignissen (insbesondere Gewitterregen) zu Schäden; der 2.Mai 2013 ist ein Spitzenergebnis bezüglich Schäden durch Oberflächenabfluss am Gesamtschadenvolumen; noch nie war der Anteil von Wasserschäden durch Oberflächenabfluss so viel grösser als durch Hochwasser durch Gewässer (Bach, Fluss, See).
- Die zur Zeit existierenden Gefahrenkarten erfassen nur Hochwasserpotentiale durch Gewässer; Oberflächenabfluss wurde nicht kartiert.
- Es gibt ein Pilotprojekt für die Erfassung von Oberflächenabflussgefährdung im Kanton Zürich; dieses wird zur Zeit in weiteren Kantonen getestet. Die ersten Resultate sind vielversprechend, so dass in absehbarer Zukunft eine flächendeckende Karte für Gefährdung von Oberflächenabfluss existieren wird.
Grüsse
Philippe
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.05.2013
Verfasst: Mi 6. Nov 2013, 12:09
von Severestorms
Vielen Dank auch von mir für das Posten des Links. Die Analyse sowie das Video sind von hoher inhaltlicher Qualität und daher sehr lesens- resp. sehenswert!
Wie folgt noch zwei Links mit weiteren Informationen und Bildern des Schaffhausener Unwetters vom 2. Mai 2013:
http://www.schaffhausen.net/2013/05/sch ... mmung.html
http://www.schaffhausen.net/2013/09/fil ... ai-in.html
Erfreuliche Nachricht: Das Tierheim soll am alten Standort renoviert und im kommenden Jahr wieder eröffnet werden:
http://www.srf.ch/news/regional/zuerich ... n-standort
In obigem Artikel heisst es unter anderem:
"Die Stadt und der Kanton Schaffhausen wollen als Sofortmassnahme ein Pegel-Frühwarnsystem installieren, das Anwohner und Einsatzkräfte alarmiert. Dämm-Elemente sollen zusätzlich Wassermassen umleiten. Und «ausserhalb vom Tierheim soll auch ein Kanal neben dem Bach gebaut werden, der allfällige Wassermassen ableitet», sagt Dolf Burki, Präsident des Schaffhauser Tierschutzes gegenüber dem «Regionaljournal Zürich Schaffhausen». Diese Massnahmen bieten gemäss Fachleuten eine sehr hohe Sicherheit, so Burki."
Quelle:
http://www.srf.ch/news/regional/zuerich ... n-standort
Und was ist mit der Eindolung des Freudentalbaches? Ist eine Vergrösserung derselben teurer als der Bau eines Nebenkanals?
"Die Eindolung war während dem Ereignis nicht verstopft. Das Wasser konnte ungehindert durchfliessen. Die eigentliche Ursache für den massiven Wasseraustritt ist die viel zu knappe Abflusskapazität der Eindolung. Diese liegt bei 5 Kubikmeter pro Sekunde. Der Freudentalbach hingegen führte am 2. Mai 15 - 20 Kubikmeter.
...
Die Kapazität der Freudentalbacheindolung reicht selbst bei einem 30jährlichen Hochwasser nicht aus. Auch dann kommt es zu einem Wasseraustritt und zu Überflutungen, die in
Ausdehnung und Schadenbild in etwa dem entsprechen, was am 2. Mai beim Tierheim und Werkhof eingetreten ist."
Quelle:
http://www.sh.ch/fileadmin/Redaktoren/D ... nalyse.PDF
Gruss,
Chris
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.05.2013
Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 12:07
von Severestorms
Erfreuliche Nachricht:
Nachdem am 2. Mai diesen Jahres ein mittelstarker Tornado die Skihütte der Skischule Eriz zerrissen hatte, konnte in der Folge dank vielen Helfern und Sponsoren wieder eine neue aufgebaut werden. Die Wiedereröffnung war letztes Wochenende.
TV-Bericht vom 3. Mai über das Unwetter, inkl. Augenzeugenbericht:
http://www.telebaern.tv/130503-news.html
TV-Bericht vom 25. Oktober über den voranschreitenden Aufbau der neuen Skihütte (ab Timecode 08.55):
http://www.telebaern.tv/131025-news.html
TV-Bericht vom 7. Dezember über den Abschluss der Bauarbeiten zur neuen Skihütte (ab Timecode 08.25):
http://www.telebaern.tv/131207-news.html
Gruss,
Chris
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.05.2013
Verfasst: Sa 3. Mai 2014, 04:33
von Severestorms
Hallo zusammen
Gestern vor genau einem Jahr wütete im Innereriz (BE) der einzige nachgewiesene helvetische Tornado (Wasserhosen ausgenommen) des Jahres 2013.
Zum Anlass habe ich die entsprechende Ereignisseite im Sturmarchiv umfassend überarbeitet:
http://www.sturmarchiv.ch/index.php?tit ... _Innereriz
Anregungen und Ergänzungen sind wie immer gerne willkommen.
Gruss
Chris
Re: FCST/NCST: Gewitter 02.05.2013
Verfasst: So 4. Mai 2014, 00:09
von Silas
Danke Chris für die umfangreiche Aufarbeitung!
Die Seite kommt übersichtlich daher.
Nur etwas stört mich: Die allermeisten, welche sich für dieses Ereignis interessieren dürften, kommen entweder aus der Region oder zumindest aus Mitteleuropa. Yards verseht hier niemand. Dass der Schnellüberblick auf Englisch gemacht wird, verstehe ich der Einheitlichkeit halber. Hingegen sträuben sich mir die Haare zu Berge, wenn ich "yards" lese. Selbst im angloamerikanischen Raum würde ich (ja, das wurde uns vom Physikprof. eingetrichtert) für das internationale Einheitensystem, die SI-Einheiten, plädieren. Dort existieren weder Fahrenheit noch Inch noch Yards, sondern Celsius und Meter.
Die sieben SI-Basiseinheiten findest du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Internatio ... -Einheiten.
Kannst du dich damit auch abfinden?
Liebe Grüsse Silas