Seite 17 von 20

Re: (Alb-)Träume 2022

Verfasst: Do 10. Nov 2022, 22:41
von Federwolke
Das erste Herbststurm-Rüebli ist zumindest auf einer Karte schön anzuschau'n:

Bild

Re: (Alb-)Träume 2022

Verfasst: Do 17. Nov 2022, 00:40
von Jan (Böckten, BL)
Mal sehen ob das nun den ganzen Winter so weitergeht, dass irgendein Member das ultimative Winterrüebli bei +384 präsentiert

Bild

Re: (Alb-)Träume 2022

Verfasst: So 20. Nov 2022, 09:55
von Federwolke
Federwolke hat geschrieben: Di 15. Nov 2022, 11:08 Die kälteste Phase des Winters könnte der Dezember liefern, hier zeichnet sich vorübergehend eine Phase mit Skandinavien-Hoch und folglich Ostlage in Europa ab. Diese Entwicklung wird bereits in der zweiten Novemberhälfte eingeleitet...

...scheint mir UKMO die bevorstehende Ostlage und somit Kälte in Osteuropa am besten erfasst zu haben.
Auch EZ bastelt jetzt ernsthaft daran. Kerndruck im sibirischen Hoch zum Monatswechsel bei 1075 hPa, Polarwirbel nur auf der anderen Seite der Nordhemisphäre vorhanden:
Bild
Bild

Re: (Alb-)Träume 2022

Verfasst: Mo 21. Nov 2022, 09:17
von Federwolke
Rollentausch!

Heute ist es GFS, das zum Monatswechsel auf den Ostlagen-Zug aufspringt:

Bild

EZ zeigt hingegen das Gegenteil von gestern:

Bild

Man darf gespannt sein, ob bei diesem Hin und Her am Schluss etwas Gescheites herauskommt :lol:

Re: (Alb-)Träume 2022

Verfasst: Di 22. Nov 2022, 10:38
von Federwolke
Das Herumgehopse geht weiter:

Bild

Bisher wissen wir nur eines mit Sicherheit: Es wird Dezember. Gut, dass ich bis zur Monatsprognose noch etwas zuwarten darf...

Re: (Alb-)Träume 2022

Verfasst: Fr 25. Nov 2022, 09:38
von Federwolke
Das Gehopse geht weiter mit der berühmt-berüchtigten Verschieberitis. Oder anders gesagt: Das Rüebli hängt immer gleich weit vom Maul weg...

Bild

Jetzt sogar wieder mit Wärmebuckel zum Samichlaus - wobei am Boden davon zu dieser Jahreszeit bei eher hochdrucklastiger Witterung (siehe Niederschläge) kaum etwas zu spüren sein dürfte. Das öde Spätherbst-Gegammel wie üblich halt.

Hauptlauf EZ als krasser Ausreisser mit einem Kaltlufttropfen am übernächsten Sonntag:

Bild

Bild

Re: (Alb-)Träume 2022

Verfasst: Fr 25. Nov 2022, 10:13
von Rontaler
@ Fabienne, es wäre ja so oder so kaum Schnee in der Luft, sondern einfach mühseliges Bisen-/Hochnebelwetter ohne Kontraste. Vielleicht da und dort ein paar verirrte Schneeflocken. Ob das so ein feines Rüebli wäre? Eher ein gefrorenes, mageres, krummes Rüebli. Grössere Niederschlagsgebiete entweder westlich, südlich oder nördlich der Schweiz.
Ich glaube ich wandere nach Syracuse aus, muss nur erst mal einen Job suchen dort. :unschuldig:

CFSv2 reagiert auf die "Ost-Gerüchte" und macht den Dezember durchschnittlich temperiert und deutlich zu trocken:

Bild

Bild

Je weiter westlich und südwestlich von uns umso trockener, das heisst die Westdrift ist komplett inexistent.

Man kann sich das Resultat in etwa ausmalen.

Gruss

Re: (Alb-)Träume 2022

Verfasst: Fr 25. Nov 2022, 12:42
von Tinu (Männedorf)
Fazit beim Blick auf dieses EZ-ENS ab Stichtag 29.11.: Es kann extrem kalt werden. Aber auch extrem mild. Oder auch etwas dazwischen. Jeder darf selber wählen, was er möchte. Alle haben Recht.

Bild

:-D :-D :-D

Re: (Alb-)Träume 2022

Verfasst: Fr 25. Nov 2022, 13:22
von Mathias Uster
Off Topic
P.S. @Tinu: schöner Artikel heute im Tagi! Schön auch, dass Federwolke's langjährige Expertise hier gewürdigt wurde :up:https://www.tagesanzeiger.ch/warum-wir- ... 7438234695 (kostenpflichtig)

Re: (Alb-)Träume 2022

Verfasst: Sa 26. Nov 2022, 20:03
von Tinu (Männedorf)
Mathias Uster hat geschrieben: Fr 25. Nov 2022, 13:22
Off Topic
P.S. @Tinu: schöner Artikel heute im Tagi! Schön auch, dass Federwolke's langjährige Expertise hier gewürdigt wurde :up:https://www.tagesanzeiger.ch/warum-wir- ... 7438234695 (kostenpflichtig)
Danke. Ich versuch die Thematik immer wieder mal aufs Parkett zu bringen, es kommt interessanterweise auch gut an beim Publikum. Von wegen „zu kompliziert“. Das Ganze bewegt eine immer grössere Gruppe von Menschen. Gut so!