Seite 17 von 19
Stürme Anfang Dezember 2007?
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 17:19
von HB-EDY
...schon was in Bewegung, lieber im Hafen als "ahoi"...!
Grüess
Edy

Stürme Anfang Dezember 2007?
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 17:25
von Alfred
Wir können jetzt ja schauen, wer mehr Winderprobt ist,
die Irländer, oder die Bretonen!
Alfred
[hr]
Stürme Anfang Dezember 2007?
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 18:21
von mono (Zürich)
ich setze auf die bretonen.
Stürme Anfang Dezember 2007?
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 18:59
von Matt (Thalwil)
Die Bretonen hatten heute schon mal einen Vorgeschmack erhalten: Brest mit Böenspitzen von 39kt.
LFRB 081330Z 27023G39KT 6000 SCT006 BKN009 13/13 Q0999 RERA NOSIG=
Es kommt aber noch ganz anders:
Long-TAF: LFRB 081700Z 090024 27025G40KT 9999 SCT012 BKN020 BECMG 0306 27035G55KT TEMPO 0021 5000 SHRA BKN012 PROB40 TEMPO 0318 TSGR SCT010CB BKN012 BECMG 2123 30025G40KT
Zwischen 03 und 06Z werden Böenspitzen von 55kt erwartet. Dazu muss man wissen, dass die Vorhersagen für die Luftfahrt eher konservativ formuliert sind (Hier werden nicht Zürichberg und Schaffhausen/Turm als Spitzengeschwindigkeiten für das Flachland genommen, wie es sich bei einigen Meteorologen eingebürgert hat)
Wie gefährlich die Gewässer vor der Küste der Bretagne sind, zeigt dieser Reim aus alten Seefahrtszeiten:
Qui voit Molène, voit sa peine ;
qui voit Ouessant, voit son sang ;
qui voit Sein, voit sa fin ;
qui voit Groix, voit sa croix
Die Namen sind alles Inseln rund um die Bretagne.
Hier noch die Warnung von Météo France:
Evolution prévue :
Les vents de secteur ouest, vont se renforcer en fin de nuit et matinée de Dimanche par le
littoral
de la pointe de Bretagne et du Cotentin.
Les bourrasques les plus violentes se produiront en fin de matinée et après-midi de dimanche.
Elles atteindront souvent 100 à 110 km/h dans les terres des départements placés en vigilance
orange, 120 à 130 km/h sur leur façade littorale, voire 120 à 140 km/h sur les côtes les plus
exposées, du Nord-Finistère au Trégor et au Cotentin.
De fortes averses localement orageuses seront associées à ces vents violents.
Une surcote (40 cm à 1 mètre) surviendra également dimanche du littoral atlantique à la Manche.
Les vent faibliront progressivement dans la nuit de Dimanche à Lundi.
Gruess Mat
Stürme Anfang Dezember 2007?
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 20:29
von Silas
Hallo zäme
Morgen ist vor allem im Westen Frankreichs in der Tat etwas sehr Heftiges zu erwarten. Im Sommer habe ich zwei Wochen für Segler dort "das Wetter gemacht". Genau habe ich jeweils die Vorhersagen von Windguru betrachtet. Diese waren meist recht gut. Heute Abend habe ich mich durch die Karten geklickt und erstaunt festgestellt, dass es um Belle Ile fast am meisten Winden sollte!
Da ein Auszug der Vorhersage:
GFS erwartet Wellen von knapp 9m in Belle Ile und ganz im Westen, um Brest herum, bis zu 12m! Ich bin mal gespannt, wie das rauskommt.
Gruss Silas
Stürme Anfang Dezember 2007?
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 21:27
von Alfred
Sali zäme
Ich habe da auch noch etwas, zur Wellenhöhe.
Quelle:
http://www.dwd.de/de/WundK/W_aktuell/Se ... eegang.htm
@Tinu, ich danke dir für die Mühe, die du dir genommen hast! Ich vertraue dir mal

!
Zweifelsohne hast du die Ausführung von Thomas verstanden, wie dir auch Andreas bestätigte,
aber für mich sind einfach zuviele Fragen offen, dass ich das auf Anhieb verstehen kann, weil ich
mich eigentlich wenig mit den Wetterkarten beschäftige und schon gar nicht so grossräumig, da-
für habe ich
meine Trajektorien :D . Die sind für mich so einfach zu lesen, wie ein Meteogram.
Dann hätten die also schon recht, mit dem mehr oder weniger lauen Lüftchen da im Limmattal.
So jetzt wieder mehr Zeit investiert, als das ganze dauert :=( und doch nicht viel weitergekommen.
Viele Grüsse, Alfred
[hr]
Stürme Anfang Dezember 2007?
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 22:31
von Andreas -Winterthur-
Hallo
A propos windguru. Ich bin bei meinen Recherchen gestern auch auf diese Seite gestossen. Das ganze ist sehr gut gemacht und obwohl für die Surfszene konzipiert, ist der Fokus klar auf Modell-Vorhersagen gemacht. Neben dem Wind können aber auch andere Parameter abgerufen werden. Das ganze sehr gut dargestellt in Meteogrammen mit stündlicher Auflösung. Auch für die Schweiz sind viele Surf-Spots konfiguriert, allerdings bringt das bei der GFS-Auflösung nur wenig. Neben dem frei zugänglichen GFS, gibt es einen kostenpflichtigen Satz für das WRF-Modell (27 km Auflösung) und einige EU-Regionen mit 9 km Auflösung. Kenn jemand dieses Modell? Ich überlege mir nämlich ein paar Euros für diesen Zugang zu investieren. Hier noch ein Link
Link auf eine GFS- Best of Liste der EU Surfspots
@Mat: Zürichberg und Schaffhausen passten allerdings beim Sturm vom vergangenen Sonntag/Montag sehr gut ins Ensemble der Flachlandstationen. Abgesehen davon finde ich die Böenspitzen Zürichberg im allgemeinen durchaus als repräsentativ für leicht erhöhte Flachlandstationen.
Gruss Andreas
Stürme Anfang Dezember 2007?
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 23:39
von Kurt
Hallo
Orkantief ISAAK und seine Sturmwellen...
Boje 62108 - K3
(53.50°N / 19.50°W)
um
2100 UTC --->
Wellenhöhe : 18.3m (!)
Gruss, Kurt
Stürme Anfang Dezember 2007?
Verfasst: Sa 8. Dez 2007, 23:57
von Matt (Thalwil)
@Andreas
Schon richtig. Beide Stationen sind repräsentativ für leicht erhöhte Lagen. Immerhin liegt die SMA noch mitten in der Stadt. Für einen grossen Teil der Bevölkerung im Flachland sind jedoch Stationen wie Kloten, Aarau, Wynau, Bern, etc. besser geeignet. Ich vermisse in Prognosen und Rückblicken oft die Gesamtschau. Wenn Schaffhausen 77km/h erreicht, finde ich die Aussage "Sturmböen im Flachland" falsch. Meist (wenn nicht sehr instabil) liegt das restliche Mittelland dann bei 55 bis 70 km/h.
Gruess Mat
Stürme Anfang Dezember 2007?
Verfasst: So 9. Dez 2007, 00:52
von Alfred
Das Windfeld 19:04Z (IR 18:30Z)
Alfred
[hr]