Werbung

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Alfred »

Sali mitenand

Hier nochmals ein Abendbildi!
Bild

Viele Grüsse, Alfred
[hr]
@Mathias Arth, sali

~1400 Aerosolteichen in dem Mass aller Dinge der zwei M von MM.

http://gaw.web.psi.ch/
[hr]
- Editiert von Alfred am 27.05.2008, 20:47 -

swissmac
Beiträge: 713
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 07:20
Geschlecht: männlich
Wohnort: Seminole, FL 33776, USA
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von swissmac »

Salue zaeme

Hier in Goldau seit Sonntag Abend anhaltender Föhnsturm mit zwei Tropennächten in Serie! Evtl. folgt jetzt noch die dritte Nacht. Kann mich nicht daran erinnern, dass wir das hier in den letzten 4 Jahren schon mal hatten.

Unglaublich, wie das 'fegt'. Schade, dass mein Windmesser nur noch auf ca. 3 Meter Höhe ist und v.a. auch schon ein älteres 'Semester', so dass ich diesbezüglich keine verlässlichen Daten liefern kann.

TAkt jetzt 26.3 Grad. War heute Morgen um 06:00 aber auch schon 23.4 ... ;-)

Schönen Abend

Gruss Markus


Marco (Bettlach)

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Marco (Bettlach) »

Oha, der Saharastaub sieht echt speziell aus... :D

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3969
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 697 Mal
Danksagung erhalten: 1707 Mal

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Momentan lässt sich über den Zentralalpen etwas interessantes beobachten. Nördlich des Alpenhauptkammes bilden sich Regenwolken, die nordwärts ziehen. Man sieht das schön am aktuellen Radarbild. Die Zellen entwickeln kurzzeitig teils hohe Regenraten:

Bild

Während also im Reusstal, einem klassischen Föhntal, der Föhn bläst (siehe Stationen auf dem Messnetz wie Altdorf, Erstfeld etc.), fällt gleichzeitig in den selbigen Regionen Regen. Gemäss Lehrbuch ein typisches Dimmerföhn-Phänomen.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Tinu:

Sind die Gewitter(reste) die über die Alpen ziehen. Ziemlich extrem aktuell wieder die Föhn und Temperatur Verteilung. Buchs-Aarau mit Föhn aktuell 26.0°C. Auch Zürich SMA, Wädenswil und Luzern immer noch je 24°C. Auch erstaunlich wie hartnäckig sich der Föhn in Zürich Kloten hält; dort aktuell wieder 23.5°C. In Winterthur z.B. immer nur ganz kurze Föhnschübe und schon ganztags 2-4 Grad weniger als in Kloten. (Aktuell hier 21.4°C).

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Krys
Beiträge: 151
Registriert: Di 18. Dez 2001, 21:33
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8266 Steckborn
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Krys »

Hallo all,

Sass von 22:40 bis 23:00 auf unserem Südbalkon und habe in Richtung ca. SSW Wetterleuchten beobachtet.

Nach BLIDS waren die nächsten Blitze aber ein ganzes Stück entfernt:

Bild

Kann Wetterleuchten von Blitzen mitten in den Alpen bis zum Westende des Bodensees sichtbar sein? Oder hat BLIDS evntl. nähere Blitze "übersehen"?

Könnte es sogar sein, dass die Gewitter noch bis über die Alpen kommen?

Grüsse aus Stein am Rhein, Chris.
--
chris sigrist | lichtjäger | http://www.chrissigrist.ch

Benutzeravatar
Michi (Neuenkirch)
Beiträge: 1061
Registriert: Mi 29. Aug 2001, 22:52
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6206 Neuenkirch
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Michi (Neuenkirch) »

@ Chris, das Wetterleuchten kann problemlos sichtbar sein. Dass die Gewitter über die Föhngebiete hinausgehen glaub ich heute Nacht nicht - Gruss
Michi - Neuenkirch LU, genau 341° und 14 km nördlich vom Pilatus


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

@Krys:

Nördlichste Blitzentladungen aktuell über Göschenen. Die Zellen sind also schon auf der Nordseite, schwächen sich aber weiter nördlich laufend ab. Kein Problem Wetterleuchten so weit zu sehen. Kann mich an einen Fall erinnern wo Wetterleuchten in Zürich von einer Piemonte Zelle zu sehen war. Jetzt auch Gewitter über Engelberg.

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Stocken
Beiträge: 906
Registriert: Do 2. Jan 2003, 19:17
Geschlecht: männlich
Wohnort: Oberwald VS 1370m
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Kontaktdaten:

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Stocken »

Stans aktuell +26,7°C... auch nicht wirklich ein typischer Föhnstandort... ;)
Von mir veröffentliche Daten gehören zu 100% MeteoGroup Schweiz AG oder den staatlichen Wetterdiensten und dürfen ohne Genehmigung nicht weiter verbreitet werden. Die meisten der Daten sind auch auf http://www.meteocentrale.ch zu finden.

Markus (Horw)
Beiträge: 1338
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 20:39
Wohnort: 6048 Horw
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Erste kleinere Hitze(welle) dieses Jahres?

Beitrag von Markus (Horw) »

aktuell Windboen von bis 45 km/h hier aus Ost bis Südost.

Takt. 23.9° wieder steigend, 38% Luftfeuchtigkeit.

Um0140 Uhr war Temp wieder auf 25.8° gestiegen. 28% Luftfeuchtigkeit und ein neuer Schub Wind mit mehr als 40 km/h hier. Es ist selten, dass der Föhn wirklich zu uns durchbricht.
- Editiert von Markus (Horw bei Luzern) am 28.05.2008, 07:18 -
Markus Burch

Antworten