Werbung
NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli 2009
- Alfred
- Beiträge: 10469
- Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8037 Zürich
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
@Christian (Sch), hoi
Da mal die Grafik:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
Du hast doch auf deiner Tastatur, gleich neben dem F12-Knopf,
so etwas wie <Print Scrn>
damit kannst du die Bildschirmansicht in jedes Grafikprogramm einfügen,
dann etwas zuschneiden und speichern als, Karten, Grafiken als PNG, oder
Fotos als JPG und hochladen!
Gruss, Alfred
Da mal die Grafik:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.png
Du hast doch auf deiner Tastatur, gleich neben dem F12-Knopf,
so etwas wie <Print Scrn>
damit kannst du die Bildschirmansicht in jedes Grafikprogramm einfügen,
dann etwas zuschneiden und speichern als, Karten, Grafiken als PNG, oder
Fotos als JPG und hochladen!
Gruss, Alfred
- c2j2
- Beiträge: 923
- Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allensbach
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter 

-
- Beiträge: 2225
- Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Off Topic
@Christian aus Schlieren ( Hallo )
Wegen der Grafik
Der Alfred war schneller wegen der Grafik im ForumIch würde das Bild gerne ins Forum stellen
das es nicht verfällt aber ich weiss nicht wie
ich ein PDF hochladen kann
darum kein doppelpost der Grafik von mir ...![]()
=
Das was der Alfred geschrieben hat schön und gut ( Tastatur etc. )
Tastatur: F12-Knopf ... < Print Scrn > ... PDF ... etc. ... kompliziert ...![]()
Es gibt im Internet gewisse gute Programme für diese Funktion ( Free ) ...
Ich benutze es schon seit Jahren ... einfach gut schnell und mit viele Zubehörs ...
Zuletzt geändert von 221057Gino am Mi 15. Jul 2009, 19:10, insgesamt 1-mal geändert.
Meteogram CH - Udligenswil LU
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
http://forecast.uoa.gr/gmap/image/index ... 2,8.400671
http://gpvjma.ccs.hpcc.jp
https://twitter.com/Gino_Lucerne_CH
https://twitter.com
So long
Gino
-
- Beiträge: 1931
- Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 3123 Belp BE
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Mehrere Schauerzellen in der Region bringen nun auch hier nochmals etwas Regen. Die Zellen sind aber relativ schwach. Bisher war ein einziger Donner zu vernehmen. Im Obersimmental scheint da schon was stärkeres unterwegs zu sein.
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal
- Badnerland
- Beiträge: 1655
- Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
- Hat sich bedankt: 291 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Kleine Konvergenz unweit von Freiburg quer durch den Rheingraben, am Westrand des Schwarzwalds gar relativ hochreichend. Ist aber fraglich ob daraus noch was wird...bislang kein Niederschlag.
Gruss Benni
Gruss Benni
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs 

- knight
- Moderator
- Beiträge: 1366
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 1786 Sugiez
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 473 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Hallo zusammen
Die Tour gestern war wirklich der Hammer und wir waren auch mit dem nötigen Glück gesegnet!
Da ich mehr oder weniger schon in der Region war, wollte ich am Nachmittag in die Innerschweiz gehen, da ich eine Auslösung in den Alpen bzw. Voralpen vermutete (gfs, wrf nmm). Mein Weg führte mich nur bis zur Autobahnraststätte Gunzgen. Ein Blick an den Himmel zeigte, da ist nichts im Anmarsch. So beschloss ich, wieder nach Hause zu gehen und die weitere Entwicklung abzuwarten. Danke Alfred für deine Karten. Es kam jedoch alles anders.
Zuhause war ich in Kontakt mit Crosley. Wir betrachteten immer wieder die Bilder von sat24.com und spekulierten darüber, ob die zweite Konvergenzlinie, die von Andorra bis nach Genf reichte, am Juranordfuss oder Jurasüdfuss entlang gehen würde. Vor 20.00 Uhr entschlossen wir uns, via Basel an den Rheingraben zu fahren, um dort die Linie abzufangen.
Im schnellen Tempo gings nach Egerkingen, wo ich mit Chrigi und Crosley abgemacht hatte. Unterwegs gabs kurz einen Schwatz mit Philippe, der sich erkundigte, ob ich an der Berner Zelle dran sei... Ich war so auf den Verkehr konzentriert, dass ich die unerwartete Entwicklung gar nicht mitbekam. Mir fielen fast die Augen aus dem Kopf. Schöne laminare Wolkenstrukturen, klar ersichtliche Aufwindbereiche, zwischenzeitliche Wolkensenkungen, Blitze liessen mein Herz höher schlagen. Wir können uns sehr auf die Bilder von Chrigi und Gregory freuen. Ich selber erlebte meinen ersten Corepunch an diesem Abend. Die A1 hatte ich fast für mich alleine. Entweder blieben die Leute Zuhause oder sie stellten ihr Auto unter eine Autobahnbrücke. Mir war dies recht.
Per Handy machten Chrigi, Gregory und ich in Birrfelden ab. An diesem Abend fühlte ich mich in die USA zurückversetzt, denn dort erlebten wir solche verrückte Gewitter wie gestern, mit einem grossen Unterschied: Wir in der CH haben viel mehr cg-Blitze. In den Staaten war bei unseren Chasings die Anzahl der cc-Blitze immens.
Untenstehend habe ich ein paar Aufnahmen zusammengestellt.

Nun ja, da war die Blende noch zu weit offen...

"Gugus, wo bin ich", ganz konnte sich der Blitz hinter der Laternenstange doch nicht verstecken.

Vom Einkaufszentrum gings zum Flugplatz... Fallstreifen werden vom Blitz angeleuchtet.


Ein Blitz war schöner als der andere.

Mit einer meiner Kameras belichte ich jeweils während 8 Sekunden. Ist schon erstaunlich, was in dieser Zeit alles so runter kommen kann!

Warum verknoten sich immer wieder Blitze
?

Denn er weiss nicht, was er will oder Blitze (siehe rechts) auf Irrwegen...




Zum Abschluss noch einmal ein heller Knaller, so wurde man immer wieder geweckt...
Ingesamt warten 3.5 Stunden-Videoband auf ihre Verarbeitung. So bald ich wieder einen leistungsfähigen Mac habe, werde ich mich dahintersetzen. Diesmal freue ich mich sehr auf die riesen Knaller, die es gab.
Liebe Grüsse
Dominic
Die Tour gestern war wirklich der Hammer und wir waren auch mit dem nötigen Glück gesegnet!
Da ich mehr oder weniger schon in der Region war, wollte ich am Nachmittag in die Innerschweiz gehen, da ich eine Auslösung in den Alpen bzw. Voralpen vermutete (gfs, wrf nmm). Mein Weg führte mich nur bis zur Autobahnraststätte Gunzgen. Ein Blick an den Himmel zeigte, da ist nichts im Anmarsch. So beschloss ich, wieder nach Hause zu gehen und die weitere Entwicklung abzuwarten. Danke Alfred für deine Karten. Es kam jedoch alles anders.
Zuhause war ich in Kontakt mit Crosley. Wir betrachteten immer wieder die Bilder von sat24.com und spekulierten darüber, ob die zweite Konvergenzlinie, die von Andorra bis nach Genf reichte, am Juranordfuss oder Jurasüdfuss entlang gehen würde. Vor 20.00 Uhr entschlossen wir uns, via Basel an den Rheingraben zu fahren, um dort die Linie abzufangen.
Im schnellen Tempo gings nach Egerkingen, wo ich mit Chrigi und Crosley abgemacht hatte. Unterwegs gabs kurz einen Schwatz mit Philippe, der sich erkundigte, ob ich an der Berner Zelle dran sei... Ich war so auf den Verkehr konzentriert, dass ich die unerwartete Entwicklung gar nicht mitbekam. Mir fielen fast die Augen aus dem Kopf. Schöne laminare Wolkenstrukturen, klar ersichtliche Aufwindbereiche, zwischenzeitliche Wolkensenkungen, Blitze liessen mein Herz höher schlagen. Wir können uns sehr auf die Bilder von Chrigi und Gregory freuen. Ich selber erlebte meinen ersten Corepunch an diesem Abend. Die A1 hatte ich fast für mich alleine. Entweder blieben die Leute Zuhause oder sie stellten ihr Auto unter eine Autobahnbrücke. Mir war dies recht.
Per Handy machten Chrigi, Gregory und ich in Birrfelden ab. An diesem Abend fühlte ich mich in die USA zurückversetzt, denn dort erlebten wir solche verrückte Gewitter wie gestern, mit einem grossen Unterschied: Wir in der CH haben viel mehr cg-Blitze. In den Staaten war bei unseren Chasings die Anzahl der cc-Blitze immens.
Untenstehend habe ich ein paar Aufnahmen zusammengestellt.

Nun ja, da war die Blende noch zu weit offen...

"Gugus, wo bin ich", ganz konnte sich der Blitz hinter der Laternenstange doch nicht verstecken.

Vom Einkaufszentrum gings zum Flugplatz... Fallstreifen werden vom Blitz angeleuchtet.


Ein Blitz war schöner als der andere.

Mit einer meiner Kameras belichte ich jeweils während 8 Sekunden. Ist schon erstaunlich, was in dieser Zeit alles so runter kommen kann!

Warum verknoten sich immer wieder Blitze


Denn er weiss nicht, was er will oder Blitze (siehe rechts) auf Irrwegen...




Zum Abschluss noch einmal ein heller Knaller, so wurde man immer wieder geweckt...
Ingesamt warten 3.5 Stunden-Videoband auf ihre Verarbeitung. So bald ich wieder einen leistungsfähigen Mac habe, werde ich mich dahintersetzen. Diesmal freue ich mich sehr auf die riesen Knaller, die es gab.
Liebe Grüsse
Dominic
Zuletzt geändert von knight am Mi 15. Jul 2009, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Sugiez - Mont Vully - Seeland
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Mi 12. Mai 2004, 16:44
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Seon
- Hat sich bedankt: 91 Mal
- Danksagung erhalten: 56 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Hallo zusammen
Hier mal meine Aufnahmen und Videos von gestern, entstanden um 21:30 in Gränichen Richtung Westen.


Das wäre bisher mein bester Blitz geworden
Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=381Ka12b4ig Hier kann man die Grösse des Gewitters eventuell besser erkennen, hat noch einen schönen Blitz am Schluss.
http://www.youtube.com/watch?v=W7JyKHO-Azw Und hier vor allem Blitze ausserhalb dem Blickfeld der Kamera
Viele Grüsse, Michael
Hier mal meine Aufnahmen und Videos von gestern, entstanden um 21:30 in Gränichen Richtung Westen.


Das wäre bisher mein bester Blitz geworden

Videos:
http://www.youtube.com/watch?v=381Ka12b4ig Hier kann man die Grösse des Gewitters eventuell besser erkennen, hat noch einen schönen Blitz am Schluss.
http://www.youtube.com/watch?v=W7JyKHO-Azw Und hier vor allem Blitze ausserhalb dem Blickfeld der Kamera

Viele Grüsse, Michael
-
- Beiträge: 3317
- Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
- Wohnort: 8952 Schlieren
- Hat sich bedankt: 498 Mal
- Danksagung erhalten: 398 Mal
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Hoi zäme
Ich bin gerade von einer kleinen Rundfahrt durch das Zürcherunterland zurück da ich sehen wolte was der neue Hochwasserrekord der Surb für auswirkungen hatte.
Die Surb trat an diversen stellen über das Ufer und überschwemmte Hauptsächlich Grasland in Endingen fehlte nur ganz wenig und es währe zu schweren überschwemmungen im Dorf gekommen!
So gut wie alle Bäche in der Region traten teilweise Massiv über die Ufer und überschwemmten hauptsächlich Grasland und Felder zwischen Fisibach und Bachs hat ein Bach einige Brücken überspühlt und ein paar Bauernhöfe wurden auch teilweise überschwemmt.
Eigentlich Rechnete ich nicht mit so grossen Schäden deshalb habe ich auch keine Cam mitgenommen
Das wahr aber sicher ein sehr seltenes Ereigniss in der Region.
Gruss
Ich bin gerade von einer kleinen Rundfahrt durch das Zürcherunterland zurück da ich sehen wolte was der neue Hochwasserrekord der Surb für auswirkungen hatte.
Die Surb trat an diversen stellen über das Ufer und überschwemmte Hauptsächlich Grasland in Endingen fehlte nur ganz wenig und es währe zu schweren überschwemmungen im Dorf gekommen!
So gut wie alle Bäche in der Region traten teilweise Massiv über die Ufer und überschwemmten hauptsächlich Grasland und Felder zwischen Fisibach und Bachs hat ein Bach einige Brücken überspühlt und ein paar Bauernhöfe wurden auch teilweise überschwemmt.
Eigentlich Rechnete ich nicht mit so grossen Schäden deshalb habe ich auch keine Cam mitgenommen

Das wahr aber sicher ein sehr seltenes Ereigniss in der Region.
Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M
- crosley
- Moderator
- Beiträge: 1934
- Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 5000 Aarau
- Hat sich bedankt: 410 Mal
- Danksagung erhalten: 362 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NOWCAST: Gewitter 14. und 15. Juli
Hallo Zusammen
Ja nun endlich auch mein Bildbeitrag zu dem GEWALTIGEN Gewittern von gestern Abend und Nacht. Wie Dominic schon erzählt hat, wollten wir uns um 20.00 Uhr in Egerkingen treffen. Von dort sollte es mit 90% Warscheinlichkeit nach Basel gehen (jedenfalls in den Norden). Chrigi lud mich netterweise in Aarau auf und wir fuhren also los. In Egerkingen angekommen, warteten wir noch auf Dominic.
Anbei noch ein extra Pic... extrem kitschig... für Chrigi

Wärend der Fahrt viel uns im Westen auf der Jurasüdseite nicht viel auf, jetzt wo wir aber in Egerkingen waren, beobachteten wir eine explosionsartige Entwicklung am Jurasüdfuss. Es war die Zelle welche ihren Ursprung in der Region Biel hatte und mittlerweilen bereits bis Solothurn vorgerückt war. Sofort wurde Dominic kontaktiert! Basel war gestrichen! Dominic hatte soeben durch ein Telefon schon von der Zelle erfahren, und fuhr ihr bereits entgegen. Chrigi und ich fuhren natürlich ebenfalls sofort noch ein Stück, der gewaltigen Zelle entgegen und hielten dann bei Oensingen (SO) an.
Die Euphorie war riesig, aber etwas Respekt kam da auch schon auf. So etwas hatte ich wirklich noch nicht gesehen!
Oensingen - 20.58 Uhr

Panorama aus 3 Bildern -20.59 Uhr

Der Anblick war Atemberaubend! Dichte Hagelstreifen waren unter der riesigen Zelle zu erkennen. Auch blitzte es immer mal wieder im Niederschlag eingelagret auf und die ganze Szenerie war einfach gigantisch!
21:00 Uhr

Mit Dominic hatten wir bereits wieder telefonisch Kontackt, er versuchte nun in dem er gegen Osten fuhr, wieder vor die Zelle zu kommen. Wir nutzen unseren weiter im Osten plazierten Standort, um noch einpaar Aufnhamen zu machen.
21:02 Uhr - Da freut sich das Kind (damit bin ich gemeint
)

21:03 Uhr - Panorama aus 5 Bildern

Die Zelle war extrem schnell, Chrigi und ich spekulierten schon nervös, wie lange wir hier noch verweilen sollten.
21:05 Uhr

21:06 Uhr - Blick gegen den Jura (Norden)

Die Zelle war nun parktisch über uns. Die Dimensionen waren so etwas von überwältigend, dass man sich fast nicht davon lösen konnte.
21:08 Uhr

Jetzt mussten wir aber los! Wie Dominic, fuhren wir nun auch Richtung Osten, um nochmals vor die Zelle zu kommen. Auf der doch etwas nervösen Fahrt, (die Zelle war extrem schnell!), beobachteten wir immer wieder herrliche Strukturen. Höhe Aarau meinten wir Richtung Jura, vielleicht sogar ein Wallcloud gesehen zu haben (wir hatten aber stellenweise keine gute Sicht und es war auch schon sehr dunkel).
Bei Mägenwil (AG) fuhren wir ab der Autobahn und konnten bei Flughafen Birrfeld, uns mit einem ca. 10 minütigen Vorsprung auf die Zelle neu Positionieren.
21:45 - Birrfeld

Als der Regen einsetzte, flüchteten wir bei Lupfig (Birr) unter das grosse Vordach vom Coop und versuchten weiter Blitze einzufagen!
21;59 - Lupfig
Da hatte ich die Blende wirklich noch zu weit offen! Der musste aber auch so nahe runter!

Kaum hörte der Regen auf, begann es aus Westen bereits wieder zu Flackern am Horizont! Also wieder zum Flughafen...
22:24 Uhr - Birrfeld (wieder
)

22:47 Uhr

23:01 Uhr

...und als der regen wieder begann, fuhren wir wieder bei Lupfig unter unseren Unterstand.
23:56 Uhr - Lupfig

Danach hatte sich die Gewitterlinie nun aber deutlich über den Jura gelegt und wir *durften* nun doch noch wie Anfangs geplant Richtung Basel los fahren. Es gab dann eine spannende Ausfahrt irgendwo bei Sissach (BL) an einen Hügel, wo wir viel "Geflackere" sehen konnten, aber keinen Einzigen Blitz erkennen. Da uns dies nicht sonderlich gefiel, entschieden wir uns nach Füllinsdorf zu fahren. Das Risiko war gross, dass wir dort jedoch in den Niederschlag kommen würden, aber wenigstens hätte man von der Anhöhe aus einen guten Blick nach Basel (wo gerade ein wieteres Gewitter darüber hinweg zog).
01:40 Uhr - Füllinsdorf (BL)
Die Sicht war dann doch nicht soooooo gut!
Withe Out!

Wir genossen, die Disco-Artige Stimmung trozdem etwas, bevor wir dann wirklich mal wieder etwas sehen wollten! Dafür mussten wir aber zum Jura Raus. Wir fuhren wieder an unsren Ort wo alles begann...
Bei Oensingen konnten wir in Richtung Norden noch lange einigen schönen Gewittern bzw. deren Blitzen, aus der Fehrne und insbesondere im Trockenen (bei immer noch ca. 19°) beobachten.
03:08 Uhr - Oensigen

Irgend wann gegen 4 Uhr, machten wir uns dann aber alle sehr zufrieden, aber doch inzwischen etwas Müde, auf den Rückweg.
Es hat ein riesigen Spass gemacht und das Erste Gewitter bei Oensigen, wird mir noch lange in Erinnerung bleiben.
Dominic & Chrigi, war ein TOP Chasing! Gerne mehr davon!
So nun muss ich aber langsam ins Bett (man war ja heute trozdem am Arbeiten).
Grüsse Crosley
PS: ich sage es gerne nochmals (siehe heute Nachmittag): Klasse Bilder, Videos und Berichte! Danke fürs Posten!

Ja nun endlich auch mein Bildbeitrag zu dem GEWALTIGEN Gewittern von gestern Abend und Nacht. Wie Dominic schon erzählt hat, wollten wir uns um 20.00 Uhr in Egerkingen treffen. Von dort sollte es mit 90% Warscheinlichkeit nach Basel gehen (jedenfalls in den Norden). Chrigi lud mich netterweise in Aarau auf und wir fuhren also los. In Egerkingen angekommen, warteten wir noch auf Dominic.
Anbei noch ein extra Pic... extrem kitschig... für Chrigi


Wärend der Fahrt viel uns im Westen auf der Jurasüdseite nicht viel auf, jetzt wo wir aber in Egerkingen waren, beobachteten wir eine explosionsartige Entwicklung am Jurasüdfuss. Es war die Zelle welche ihren Ursprung in der Region Biel hatte und mittlerweilen bereits bis Solothurn vorgerückt war. Sofort wurde Dominic kontaktiert! Basel war gestrichen! Dominic hatte soeben durch ein Telefon schon von der Zelle erfahren, und fuhr ihr bereits entgegen. Chrigi und ich fuhren natürlich ebenfalls sofort noch ein Stück, der gewaltigen Zelle entgegen und hielten dann bei Oensingen (SO) an.
Die Euphorie war riesig, aber etwas Respekt kam da auch schon auf. So etwas hatte ich wirklich noch nicht gesehen!
Oensingen - 20.58 Uhr

Panorama aus 3 Bildern -20.59 Uhr

Der Anblick war Atemberaubend! Dichte Hagelstreifen waren unter der riesigen Zelle zu erkennen. Auch blitzte es immer mal wieder im Niederschlag eingelagret auf und die ganze Szenerie war einfach gigantisch!
21:00 Uhr

Mit Dominic hatten wir bereits wieder telefonisch Kontackt, er versuchte nun in dem er gegen Osten fuhr, wieder vor die Zelle zu kommen. Wir nutzen unseren weiter im Osten plazierten Standort, um noch einpaar Aufnhamen zu machen.
21:02 Uhr - Da freut sich das Kind (damit bin ich gemeint


21:03 Uhr - Panorama aus 5 Bildern

Die Zelle war extrem schnell, Chrigi und ich spekulierten schon nervös, wie lange wir hier noch verweilen sollten.
21:05 Uhr

21:06 Uhr - Blick gegen den Jura (Norden)

Die Zelle war nun parktisch über uns. Die Dimensionen waren so etwas von überwältigend, dass man sich fast nicht davon lösen konnte.
21:08 Uhr

Jetzt mussten wir aber los! Wie Dominic, fuhren wir nun auch Richtung Osten, um nochmals vor die Zelle zu kommen. Auf der doch etwas nervösen Fahrt, (die Zelle war extrem schnell!), beobachteten wir immer wieder herrliche Strukturen. Höhe Aarau meinten wir Richtung Jura, vielleicht sogar ein Wallcloud gesehen zu haben (wir hatten aber stellenweise keine gute Sicht und es war auch schon sehr dunkel).
Bei Mägenwil (AG) fuhren wir ab der Autobahn und konnten bei Flughafen Birrfeld, uns mit einem ca. 10 minütigen Vorsprung auf die Zelle neu Positionieren.
21:45 - Birrfeld

Als der Regen einsetzte, flüchteten wir bei Lupfig (Birr) unter das grosse Vordach vom Coop und versuchten weiter Blitze einzufagen!
21;59 - Lupfig
Da hatte ich die Blende wirklich noch zu weit offen! Der musste aber auch so nahe runter!

Kaum hörte der Regen auf, begann es aus Westen bereits wieder zu Flackern am Horizont! Also wieder zum Flughafen...
22:24 Uhr - Birrfeld (wieder


22:47 Uhr

23:01 Uhr

...und als der regen wieder begann, fuhren wir wieder bei Lupfig unter unseren Unterstand.
23:56 Uhr - Lupfig

Danach hatte sich die Gewitterlinie nun aber deutlich über den Jura gelegt und wir *durften* nun doch noch wie Anfangs geplant Richtung Basel los fahren. Es gab dann eine spannende Ausfahrt irgendwo bei Sissach (BL) an einen Hügel, wo wir viel "Geflackere" sehen konnten, aber keinen Einzigen Blitz erkennen. Da uns dies nicht sonderlich gefiel, entschieden wir uns nach Füllinsdorf zu fahren. Das Risiko war gross, dass wir dort jedoch in den Niederschlag kommen würden, aber wenigstens hätte man von der Anhöhe aus einen guten Blick nach Basel (wo gerade ein wieteres Gewitter darüber hinweg zog).
01:40 Uhr - Füllinsdorf (BL)
Die Sicht war dann doch nicht soooooo gut!


Wir genossen, die Disco-Artige Stimmung trozdem etwas, bevor wir dann wirklich mal wieder etwas sehen wollten! Dafür mussten wir aber zum Jura Raus. Wir fuhren wieder an unsren Ort wo alles begann...
Bei Oensingen konnten wir in Richtung Norden noch lange einigen schönen Gewittern bzw. deren Blitzen, aus der Fehrne und insbesondere im Trockenen (bei immer noch ca. 19°) beobachten.
03:08 Uhr - Oensigen

Irgend wann gegen 4 Uhr, machten wir uns dann aber alle sehr zufrieden, aber doch inzwischen etwas Müde, auf den Rückweg.
Es hat ein riesigen Spass gemacht und das Erste Gewitter bei Oensigen, wird mir noch lange in Erinnerung bleiben.
Dominic & Chrigi, war ein TOP Chasing! Gerne mehr davon!

So nun muss ich aber langsam ins Bett (man war ja heute trozdem am Arbeiten).
Grüsse Crosley
PS: ich sage es gerne nochmals (siehe heute Nachmittag): Klasse Bilder, Videos und Berichte! Danke fürs Posten!



Zuletzt geändert von crosley am Mi 15. Jul 2009, 22:34, insgesamt 4-mal geändert.