Seite 17 von 22
Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 06:18
von Christian Schlieren
Guten morgen
In Schlieren nur knapp 1-2cm Pflotsch aber entteuscht bin ich nicht ich währe eher überrascht gewesen wens mehr gegeben hatt.
Bei solchen Wetterlagen giebts in Schlieren eigentlich nie etwas schlaues.
Gruss
Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 06:26
von Uwe/Eschlikon
****************************************************************************************************
Quizfrage: Es ist weisslich, opak und hat ein spezif. Gewicht von 0,920 - was ist das?
****************************************************************************************************
Uwe
Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 06:35
von Stefan im Kandertal
Hier hats bei 0,2°C durchgeschneit. Jedenfalls bei jeder Fensterstichprobe in der Nacht fiel Schnee!. Es hat, nun ja, enorm viel Schnee

. Laut Radarsumme gabs die 2. Nachthälfte schönen Voralpenstau.
Sicher mehr als 10cm

. Die Ns. Abkühlung hier ist schon toll

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 07:23
von rene
Im Kanton Zürich brachen doch ein paar Bäume unter der Nassschneelast zusammen und mussten durch die Feuerwehren von den Strassen geräumt werden.
Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 07:42
von ke51ke
Hier schneite es die ganze Nacht mehr oder weniger durch leider nur fein das nicht mehr viel zusammen kam.
Jetzt schneit es immer noch leicht aber es fängt schon an zu tauen.
Bilder kommen am Abend.
Gruss Kevin
Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 07:57
von Jüge, Bonstetten ZH
Morge zäme,
ich kann aus Bonstetten ZH heute morgen 14 cm Schnee vermelden. Es hat die ganze Nacht durchgeschneit....ich konnte gestern Abend mit meinem Sohnemann sogar die erste Schlittelfahrt unter die Kufen nehmen
Ich würde mal sagen ein schöner Start in den Dezember.
LG
Jürg
Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 08:23
von Rontaler
Hallo zäme,
Hier in Buchrain auf 455 m.ü.M. gab es insgesamt etwa 6cm Schnee. Bis in die frühen Morgenstunden hat es überhaupt nicht mehr geschneit, jetzt im Moment schneits wieder bei unverändert 0.6°C. Das war schon speziell, die Temperatur ist seit gestern Nachmittag kein Zehntelsgrad nach oben oder unten gegangen, sondern immer bei exakt 0.6°C verharrt!
Gruss
Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 08:28
von David(Goms)
In Fiesch sind 76cm zusammengekommen. Der Winter ist somit so richtig durchgestartet. Die Skisaison kann nun beginnen. Einen noch deutlich schneereicheren ersten Dezember gab es letztmals 1996 - damals lagen satte 130cm im Dorf.
Blick aus dem Haus:

Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 08:47
von lukasm
@Rontaler: Ja, das ist mir auch hier extrem aufgefallen (Wetterstation Pfaffnau-Roggliswil):

Da die Luftfeuchtigkeit seit 24h 100% ist, gilt der Taupunkt auch als Temperatur ... also seit über 24h (ungefähr seit gestern, 7 Uhr) die gleiche Temperatur (-0.1°C bis 0.1°C). Und der Boden, der sich langsam auch abgekühlt hat...
Buchrain übrigens: Gemäss der Grafik dort ist die Temperatur m 11 Uhr auf 0.5°C gesunken. Mittlerweile misst jene Station jedoch nach dem Minimum von 0.2°C in der Nacht bereits wieder 0.7°C...
Gruess
Lukas
Re: Nowcast Gegenstromlage 29.11-2.12.2009
Verfasst: Di 1. Dez 2009, 09:23
von Reto Arosa/ZH/SO
Guten Morgen zusammen!
In Arosa hat es für ziemlich genau 60 cm Neuschnee gereicht! Es sieht wunderschön aus, und viel pünktlicher hätte der grosse Schnee für die Eröffnung der Wintersaison kaum kommen können!
Hier noch ein paar Impressionen aus dem hintersten Schanfigg!
Und die Neuschneekarte vom SLF in Davos. Man findet am Alpensüdhang und am Alpenhauptkamm doch einige Stationen mit einem Meter oder mehr Neuschnee! Mit 130 cm hat es in Nante in der Leventina auf rund 1400 Meter seit Sonntag am meisten geschneit.
Winterliche Grüsse
Reto