Werbung
Schnee Samstag/Sonntag 30./31.01.2010
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010
Hallo
Ich kann die Schneehöhen von slep bestättigen: MM-Station Winterthur 7 cm (Flaum-)Neuschnee / Total 15 cm.
Heute Nachmittag / Abend waren wir in Männedorf; dort im obersten Dorfteil gut 20-30 cm Schnee; vor allem viel homogenere Konsistenz (praktisch durchgehend Pulver) als hier in Winti mit der rund 10 cm dicken gefrorenen Grundschicht. Maximum rein visuell auf der Luv-Seite des Pfannenstiels rund um Oetwil; aber wie schon hier erwähnt auch in Uster noch erstaunlich viel Schnee. Nach dem obligaten Minimum in der Gegend von Volketswil, dann wieder markante Zunahme auf der Steigung Raststätte Kempthal. Wirklich extrem diesmal die relief abhängigen Schwankungen der Schneehöhen.
Gruss Andreas
Ich kann die Schneehöhen von slep bestättigen: MM-Station Winterthur 7 cm (Flaum-)Neuschnee / Total 15 cm.
Heute Nachmittag / Abend waren wir in Männedorf; dort im obersten Dorfteil gut 20-30 cm Schnee; vor allem viel homogenere Konsistenz (praktisch durchgehend Pulver) als hier in Winti mit der rund 10 cm dicken gefrorenen Grundschicht. Maximum rein visuell auf der Luv-Seite des Pfannenstiels rund um Oetwil; aber wie schon hier erwähnt auch in Uster noch erstaunlich viel Schnee. Nach dem obligaten Minimum in der Gegend von Volketswil, dann wieder markante Zunahme auf der Steigung Raststätte Kempthal. Wirklich extrem diesmal die relief abhängigen Schwankungen der Schneehöhen.
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010
War hier ähnlich. Den grossen Hammer gabs nie. Aber an 6 von 7 Tagern mindestens 1cm. Kannst dich trösten, hier tauts ab Mittwoch auch. Womöglich im Gegensatz zum nördlichen Flachland ohne Neuschnee bei der Warmfront. Nur GFS meint es gäbe doch was in den Alpen.
Grenchen dürfte kurz alle Rekorde brechen und auch sonst fallen bis dann vielerorts die 30cm Marken nördlich und östlich von Bern bzw. zwischen Bern-Nordost/Solothurn Jurasüdfuss, mittleren Aargau und vielleicht Zürcher Alp, ähm, Berg da es morgen ja auch noch was gibt und ab 800m wirds denn auch nicht so schnell warm
Warmphase ginge noch hier im nachtkalten Tal. Aber es sieht leider nach feuchtwarm aus.
Was solls, das ist die erste NW Lage meines Lebens, die gebracht hat was es muss. Und das auch noch bei wenig Aktivität im Kanton Bern. Und die 30cm Marke müsste doch ein leichtes sein bis morgen Abend.
Nun kommt das nächste Highlight in der Region Bern und Kandertal: Kälte, Zollikofen ist eher auf -10°C als Reichenbach. Aber das wird hier oben demnächst auch so sein. Es hat extrem schnell aufgerissen und der Schnee und Berge leuchten traumhaft schön im Mondschein
Grenchen dürfte kurz alle Rekorde brechen und auch sonst fallen bis dann vielerorts die 30cm Marken nördlich und östlich von Bern bzw. zwischen Bern-Nordost/Solothurn Jurasüdfuss, mittleren Aargau und vielleicht Zürcher Alp, ähm, Berg da es morgen ja auch noch was gibt und ab 800m wirds denn auch nicht so schnell warm

Warmphase ginge noch hier im nachtkalten Tal. Aber es sieht leider nach feuchtwarm aus.

Was solls, das ist die erste NW Lage meines Lebens, die gebracht hat was es muss. Und das auch noch bei wenig Aktivität im Kanton Bern. Und die 30cm Marke müsste doch ein leichtes sein bis morgen Abend.
Nun kommt das nächste Highlight in der Region Bern und Kandertal: Kälte, Zollikofen ist eher auf -10°C als Reichenbach. Aber das wird hier oben demnächst auch so sein. Es hat extrem schnell aufgerissen und der Schnee und Berge leuchten traumhaft schön im Mondschein

Rontaler hat geschrieben: Hoi Stefan,
Na ja, es hat letzte Woche immer mal wieder geschneit, und steter Tropfen höhlt den Stein.. Ich bin sehr zufrieden mit dem Endergebnis, aber auch sentimental zur selben Zeit, da der Schnee ab übermorgen allmählich wegschmelzen wird.Schade, noch vor wenigen Tagen sah es danach aus, als ob sich der Winter noch weiter bei uns aufhalten würde. So schnell kanns eben gehen.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am So 31. Jan 2010, 22:22, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
- Hat sich bedankt: 944 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010
Guten Abend,
ich kann aus meinem momentanen Aufenhaltsort ca.22cm Gesamtschneehöhe melden. Dieser Ort ist nicht Untersiggenthal, da wären diese Menge doch aussergewöhnlich, ich bin in Killwangen. Liegt an einem schattigen Nordhang, somit überlebte hier mehr Schnee im voraus. Begünstigt auch wegen der höheren Lage (ca.430m.ü.M., fast 100m höher als das Wasserschloss), war ja in der Nacht auf Samstag entscheidend. Liegt also rund doppelt soviel wie an meinem Wohnort. Die Neuschneemenge von heute beträgt wohl auch um die 10cm.
Sieht wirklich wunderschön aus, genau so wünsche ich mir den Winter.
Morgen Nachmittag siehts wirklich nochmal vielversprechend aus, da könnte es nochmal ein paar cm dazu geben. Würde mich freuen.
Grüessli ussem herrlich verschneite Bezirk Bade, da müend mir Unterländler morn nomal intensiv gnüsse bevor dän de Wätteralltag zruggkehrt
ich kann aus meinem momentanen Aufenhaltsort ca.22cm Gesamtschneehöhe melden. Dieser Ort ist nicht Untersiggenthal, da wären diese Menge doch aussergewöhnlich, ich bin in Killwangen. Liegt an einem schattigen Nordhang, somit überlebte hier mehr Schnee im voraus. Begünstigt auch wegen der höheren Lage (ca.430m.ü.M., fast 100m höher als das Wasserschloss), war ja in der Nacht auf Samstag entscheidend. Liegt also rund doppelt soviel wie an meinem Wohnort. Die Neuschneemenge von heute beträgt wohl auch um die 10cm.
Sieht wirklich wunderschön aus, genau so wünsche ich mir den Winter.
Morgen Nachmittag siehts wirklich nochmal vielversprechend aus, da könnte es nochmal ein paar cm dazu geben. Würde mich freuen.
Grüessli ussem herrlich verschneite Bezirk Bade, da müend mir Unterländler morn nomal intensiv gnüsse bevor dän de Wätteralltag zruggkehrt

-
- Beiträge: 1005
- Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41
Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010
So nun will ich einen etwas grösseren Lagebericht dieses Wochenendes abegeben als zusammenfassung
Samstag: Am Nachmittag, aber eher schon späteren Abend und der Nacht auf den Sonntsg überquerte eine Schauerlinie das Thurgauische Gebiet. Ich bin genau um diese Zeit nach St. Gallen gegangen (Bilder siehe unten vom Samstag abend/Nacht), und der Schneefall hatte es tatzächlich in ich teilweise. Insgesamt kamen am Samstag Abend und der Nacht im Thurgau und St. Galle verbreitet um die 3 cm Neuschnee zusammen.
Bilder in St. Gallen, gegen ende des Schneeschauers:


Auf der Heimfahrt war es dann sehr rutschig, da der Strassendiest überhaupt nicht geputzt hat! Nicht einmal die Hauptstrassen St. Gallens und Kreulingens waren gesalzen, geschweige denn geputzt! Zwar war das schon schön anzusehen, aber dies sorgt für sehr viele Unfälle, vor allem im Kanton Zürich wars Spiegelglatt auf den Strassen! Nach bericht meiner Schwester konnte man in teilen Zürichs auf der Autobahn nicht einmal 50km/h fahren! Gesamtschneehöhe in St. Gallen würde ich jetzt auf etwa 20 cm schätzen. In Kreuzlingen waren es auf freiem Feld verbreite um 13cm...
Sonntatg: Der Tag begann wunderschön mit Sonnenschein (leider keine Bilder)! Im Verlauf des Tages zog dann mässiger Schneefall langsam und auch nur zögerlich auf Kreuzlingen zu, erst hat es 2 oder 3 Stunden unmotiviert geflockt, bevor es dann richtig angefangen hat zu schneien! Insgesamt kamen nicht wirklich viel cm zusammen.. etwa 2 oder 3 cm, sodass jetzt insgesamt schon über 15cm Schnee liegen ( verbreitet 16cm), und morgen wird die 20cm - marke hoffentlich geknack, und als nächstes Ziel ist dann die 30cm - marke (evtl. Dienstag???), aber dies wird glaube ich nicht geschehen, viel realistischeer sind 25cm die ich mir als nächstes Ziel setzte, falls es überhaupt morgen zu den 20 cm kommt...
Bilder am Nachmittag am westlichen Stadtrand (Blickrichtung: Osten):


Tmax von heute: -2°C
Jetzige Temp.: -3°C (noch relativ hoch...)
Nun hoffe ich auf einekalte nacht und für morgen wieder Neusschnee
Gruess, Mladen

Samstag: Am Nachmittag, aber eher schon späteren Abend und der Nacht auf den Sonntsg überquerte eine Schauerlinie das Thurgauische Gebiet. Ich bin genau um diese Zeit nach St. Gallen gegangen (Bilder siehe unten vom Samstag abend/Nacht), und der Schneefall hatte es tatzächlich in ich teilweise. Insgesamt kamen am Samstag Abend und der Nacht im Thurgau und St. Galle verbreitet um die 3 cm Neuschnee zusammen.
Bilder in St. Gallen, gegen ende des Schneeschauers:


Auf der Heimfahrt war es dann sehr rutschig, da der Strassendiest überhaupt nicht geputzt hat! Nicht einmal die Hauptstrassen St. Gallens und Kreulingens waren gesalzen, geschweige denn geputzt! Zwar war das schon schön anzusehen, aber dies sorgt für sehr viele Unfälle, vor allem im Kanton Zürich wars Spiegelglatt auf den Strassen! Nach bericht meiner Schwester konnte man in teilen Zürichs auf der Autobahn nicht einmal 50km/h fahren! Gesamtschneehöhe in St. Gallen würde ich jetzt auf etwa 20 cm schätzen. In Kreuzlingen waren es auf freiem Feld verbreite um 13cm...
Sonntatg: Der Tag begann wunderschön mit Sonnenschein (leider keine Bilder)! Im Verlauf des Tages zog dann mässiger Schneefall langsam und auch nur zögerlich auf Kreuzlingen zu, erst hat es 2 oder 3 Stunden unmotiviert geflockt, bevor es dann richtig angefangen hat zu schneien! Insgesamt kamen nicht wirklich viel cm zusammen.. etwa 2 oder 3 cm, sodass jetzt insgesamt schon über 15cm Schnee liegen ( verbreitet 16cm), und morgen wird die 20cm - marke hoffentlich geknack, und als nächstes Ziel ist dann die 30cm - marke (evtl. Dienstag???), aber dies wird glaube ich nicht geschehen, viel realistischeer sind 25cm die ich mir als nächstes Ziel setzte, falls es überhaupt morgen zu den 20 cm kommt...
Bilder am Nachmittag am westlichen Stadtrand (Blickrichtung: Osten):


Tmax von heute: -2°C
Jetzige Temp.: -3°C (noch relativ hoch...)
Nun hoffe ich auf einekalte nacht und für morgen wieder Neusschnee

Gruess, Mladen
-
- Beiträge: 457
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 18:15
- Kontaktdaten:
Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010
Hallo
Nun, es gibt noch Regionen mit wenig Schnee, oder nur einem Hauch davon: Die NW-Schweiz unter 400m.
Ohne die 2 bis 4 cm von heute Morgen sähe es in Basel traurig aus, alles andere als hochwinterlich.
Nach dem Schneefall entschied ich in der Region nach Schnee zu suchen und machte eine Skitour auf die Hohe Winde (1204m).
Erstaunlicherweise lag nach den Schneefall in Basel mehr Schnee, als in Reinach; Wohlwollende 5cm gegenüber 3cm im Birseck.
Auch Richtung Breitenbach (5cm) änderte sich daran nichts und ich gewöhnte mich an den Gedanken an einen Spaziergang zu Fuss.
Doch kurz vor der Klus bei der Ruine Gilgenberg stieg die Schneehöhe sprunghaft auf 12cm, ebenso in Erschwil.
Weiter das Lützeltal hoch lag auf 520m Höhe beim Bachmättli 20cm (16cm neu).
Ich fuhr das Seitental Richtung Winde und auf 620m lagen 28 cm (18cm neu), genug für eine Skitour im Jura.
Der Jurastau funktioniert also doch noch!
Auf 800 bis 900m lagen dann 35 bis 40cm Schnee und auf 1000 bis 1100m 45 bis 55cm. Die Gipfelkuppe
selbst ist zu windexponiert für Schneemessungen (20 bis 80cm).
Die Abfahrt bei perfektem Pulver war grossartig! Hier einige Bilder:
Schneeschauer morgens um 10h bei der Heuwaage Basel.

Blick ins Lützeltal aus ca. 1000m Höhe... Pulver gut.

Ruine Gilgenberg bei Erschwil /SO.

Lg Mike
Nun, es gibt noch Regionen mit wenig Schnee, oder nur einem Hauch davon: Die NW-Schweiz unter 400m.
Ohne die 2 bis 4 cm von heute Morgen sähe es in Basel traurig aus, alles andere als hochwinterlich.
Nach dem Schneefall entschied ich in der Region nach Schnee zu suchen und machte eine Skitour auf die Hohe Winde (1204m).
Erstaunlicherweise lag nach den Schneefall in Basel mehr Schnee, als in Reinach; Wohlwollende 5cm gegenüber 3cm im Birseck.
Auch Richtung Breitenbach (5cm) änderte sich daran nichts und ich gewöhnte mich an den Gedanken an einen Spaziergang zu Fuss.
Doch kurz vor der Klus bei der Ruine Gilgenberg stieg die Schneehöhe sprunghaft auf 12cm, ebenso in Erschwil.
Weiter das Lützeltal hoch lag auf 520m Höhe beim Bachmättli 20cm (16cm neu).
Ich fuhr das Seitental Richtung Winde und auf 620m lagen 28 cm (18cm neu), genug für eine Skitour im Jura.
Der Jurastau funktioniert also doch noch!
Auf 800 bis 900m lagen dann 35 bis 40cm Schnee und auf 1000 bis 1100m 45 bis 55cm. Die Gipfelkuppe
selbst ist zu windexponiert für Schneemessungen (20 bis 80cm).
Die Abfahrt bei perfektem Pulver war grossartig! Hier einige Bilder:
Schneeschauer morgens um 10h bei der Heuwaage Basel.

Blick ins Lützeltal aus ca. 1000m Höhe... Pulver gut.

Ruine Gilgenberg bei Erschwil /SO.

Lg Mike
-
- Beiträge: 671
- Registriert: Sa 17. Mai 2003, 14:30
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 4900 Langenthal
Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010
Grüezi
In den Regionen wo die Sterne schon länger funkeln, ist es bitterkalt
CH-Temperaturen von 23 Uhr ( unter 700 m NN )
Werte unter -10°C
-14.4°C Gruyères FR 688m
-12.5°C Forel/Lavaux VD 693m
-12.3°C Langenthal-Bleienbach BE 480m
-10.8°C Langnau i.E. BE 650m
-10.8°C Wynigen BE 525m
-10.4°C Sierre VS 546m
-10.1°C Bern/Zollikofen BE 553m
-10.1°C Echallens VD 609m
Quelle: MeteoSchweiz / Meteomedia
Gruss, Kurt
In den Regionen wo die Sterne schon länger funkeln, ist es bitterkalt
CH-Temperaturen von 23 Uhr ( unter 700 m NN )
Werte unter -10°C

-14.4°C Gruyères FR 688m
-12.5°C Forel/Lavaux VD 693m
-12.3°C Langenthal-Bleienbach BE 480m
-10.8°C Langnau i.E. BE 650m
-10.8°C Wynigen BE 525m
-10.4°C Sierre VS 546m
-10.1°C Bern/Zollikofen BE 553m
-10.1°C Echallens VD 609m
Quelle: MeteoSchweiz / Meteomedia
Gruss, Kurt
Zuletzt geändert von Kurt am Mo 1. Feb 2010, 00:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.1.2010
Na also. Hat doch überall weit mehr Schnee ab 400-600m als in der Region Bern. Sogar bei den Baslern und man muss nur auf ein kleines Hügelchen für weit über 20cm. Erinnern wir uns an die kaum 10cm mit Altschnee im Schatten in 620m bei Bern. Das wird da rasend schnell bis hoch hinauf wieder grünen.
Tmin Reichenbach bisher -17,5°C. 0,5 Grad über dem Dezemberrekord und genau schon wieder auf dem ehemaligen Wichtracher Rekord.

Tmin Reichenbach bisher -17,5°C. 0,5 Grad über dem Dezemberrekord und genau schon wieder auf dem ehemaligen Wichtracher Rekord.

Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 1. Feb 2010, 07:51, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Schnee Samstag/Sonntag 30./31.01.2010
Zuletzt geändert von Severestorms am Do 18. Feb 2010, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.